Notas de acontecimientos

"Wie steht es um das europäische Projekt?"

Grundsatzrede zu Europa von Nicolas Sarkozy, Minister für Inneres und Raumordnung und Parteivorsitzender der UMP

Innenminister Sarkozy hielt am 16. Februar 2006 auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) und der Konrad-Adenauer Stiftung in Berlin eine Grundsatzrede zu Europa

Politische Kommunikation in der globalisierten Welt

Dokumentations CD-ROM zur gleichnamigen internationale Fachtagung vom 13. bis 14.Oktober 2005 im Konferenzzentrum des ZDF, Mainz-Lerchenberg

Zwischen „Anhimmeln und Verteufeln"

Christentum und Islam im Dialog

Veranstaltung der KAS in Bonn mit Klaus Berger und Navid Kermani

Bildung braucht Unternehmergeist

Für ein bürgerschaftliches Engagement kleiner und mittelständischer Unternehmen in der Bildung.

Das Projekt „Bildung braucht Unternehmergeist“ ist eine Kooperation der Hauptabteilung Politik und Beratung, Arbeitsgruppe Innenpolitik, der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Bundes Katholischer Unternehmer. Die Publikation gibt die Ergebnisse des Kongresses vom 27. Juni 2005 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung inBerlin wieder.

Online-Dokumentation: Westliche Werte und europäische Identität

Internationale Konferenz am 12. Dezember 2005 in der Akademie der KAS, Berlin

Online-Dokumentation zur Veranstaltung mit Programm, Konzeptpapier und Curriculum Vitae der Referenten

Verantwortung zur Veränderung

KAS-Symposium über das Reformprojekt Generation am 25. November 2005 in Berlin

Von schmeichelnden Greisen und wirren Witwen

Ein literarisches Symposium zum demographischen Wandel

„Wie lange möchten Sie leben, Herr Mißfelder?“

IX. Literarisches Symposium der KAS diskutiert das „Reformprojekt Generation“

Der demographische Wandel ist schon seit rund 30 Jahren abzusehen. Doch damals waren kluge Köpfe wie Meinhard Miegel noch einsame Rufer in der Wüste. Dies hat sich geändert. Frank Schirrmachers Buch über das „Methusalem-Komplott“ wurde zu einem Bestseller. Die Wirtschaftspresse schreibt über die Renaissance der Silberschläfen und warnt, dass sich eine weitere Ausgrenzung der über 50-jährigen aus dem Erwerbsleben rächen wird. Doch seltsamer Weise spielte das Thema Alterung der Gesellschaft im vergangenen Bundestagswahlkampf keine große Rolle. Beim IX. Literarischen Symposium in der Berliner Akademie der KAS fanden sich am 25. November Literaten, Sozialwissenschaftler, Politiker, Journalisten und Altersforscher ein, um eine Zustandsbeschreibung und Lösungsvorschläge zu liefern.

Nachhaltige Entwicklung der Großen Stadt

Bericht über die siebte Veranstaltung der Reihe„Metropolen-Mittag: Gespräche über die Zukunft der Großen Städte“ am 14. November 2005 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin

"Der Kreisauer Kreis und seine europapolitischen Vorstellungen"

Begleitveranstaltung zum Ausstellungsprojekt „In der Wahrheit leben. Aus der Geschichte von Widerstand und Opposition in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts“ - in Kooperation mit der Kreisdiakoniestelle Hildburghausen-Eisfeldmit Georg Funke (Erfurt)

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.