Notas de acontecimientos

Über den Wert von Austauschprogrammen

Austauschprogramm 2003: Mo 20. bis Mi 29. Okt. 2003

Bericht über das Austauschprogramm 2003 zwischen dem American Jewish Committee und der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Bürgergesellschaft als Reformperspektive

Reihe: Metropolen-Mittag: Gespräche über die Zukunft der Großen Städte

Bericht über die erste Veranstaltung aus der Reihe“Metropolen-Mittag: Gespräche über die Zukunft der Großen Städte“ zum Thema: "Bürgergesellschaft als Reformperspektive"

Politische Kommunikation in der globalen Welt – Know-how-Transfer als Einbahnstraße?

Rückblick zur Veranstaltung "Politische Kommunikation in der globalen Welt – Know-how-Transfer als Einbahnstraße?" mit Downloads der einzelnen Referate (pdf- bzw. pps)

Treffen von KAS und ANN-Chefredakteuren mit Premierminister Koizumi

Bei einer Begegnung am 2.12.2003 aus Anlass eines Board-Meetings von Asia News Network (ANN) in Tokio, organisiert von der Konrad-Adenauer-Stiftung und Yomiuri Shinbun, der auflagenstärksten Zeitung der Welt, erklärte Japans Premierminister Junichiro Koizumi seine feste Absicht beim Wiederaufbau des Iraks und der Herstellung stabiler Verhältnisse mitzuwirken.

Transatlantische Beziehungen: Wege aus der Krise

Vortrag anlässlich des Seminars "EPP/CD and EDG Groups at the Parliamentary Assembly of the Council of Europe", Straßbourg, 27. September 2003.

Megacities III

Handlungsmodelle und strategische Lösungen

Unter der Fragestellung, wie nachhaltige Entwicklung und damit Zukunftsfähigkeit auch für Megastädte gewährleistet werden kann, gilt es vor allem, für vier Problemkomplexe Handlungsmodelle und strategische Lösungen zur Diskussion zu stellen.

"Nicht allein beten"

Literatursymposium der Adenauer-Stiftung über Religion und Gewalt am 7.11.2003 in Berlin

Das Verhältnis zwischen Religion und Gewalt ist ein ebenso bedrängendes wie aktuelles Problem unserer Zeit. Die Frage, ob der islamische Fundamentalismus für den 11. September 2001 eine moti-vierende Rolle gespielt hat, Schlagworte wie das vom „Kreuzzug gegen den Terrorismus“ und der vielbeschworene „Kampf der Kulturen“ weisen auf die komplexen Zusammenhänge von Religion, Gewalt und Politik hin, die auch von Literatur und Theater in vielfältiger Weise aufgegriffen werden. Vor diesem Hintergrund fand das achte Literarische Symposium der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin statt, zu dem Literaturwissenschaftler, Politiker, Theologen und Autoren eingeladen waren.

Amerikanisierung? So einfach ist das nicht ...

Fachtagung „Politische Kommunikation in der globalen Welt – Know-how-Transfer als Einbahnstraße?“

„Politische Kommunikation in der globalen Welt – Know-how-Transfer als Einbahnstraße“ war das Thema der zweitägigen Fachtagung, die die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit dem Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem ZDF in dessen Konferenzzentrum am 30. und 31. Oktober 2003 realisierte. Experten aus Politik, Politik- und Medienberatung, Agenturen, Medien und der Wissenschaft diskutierten die aktuellen Veränderungen Politischer Kommunikation im internationalen Vergleich.

Drei Stiftungen, zwanzig Frauen, ein Ziel

„Combat pour les femmes / Combat pour l’Europe“ (Louise Weiss)

Premiere im Elsass: Aus Anlass der vierzigjährigen Wiederkehr des Elysée-Vertrages hatten drei Stiftungen aus drei Ländern zu einer neuen Form des europäischen Dialogs eingeladen. Schloss Klingenthal im Elsass war drei Tage lang Schauplatz eines international besetzten Expertinnenkolloquiums, einer gemeinsamen Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung (Karlsruhe), der Goethestiftung (Basel) und der Fondation Entente Franco-Allemande (Strasbourg).

Bilderseite: Verleihung der Ehrendoktorwürde an Dr. Bernhard Vogel MdL

Am Donnerstag, dem 6. November 2003, verlieh die Katholische Universität Lublin die Ehrendoktorwürde an den Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Ministerpräsident a.D. Dr. Bernhard Vogel MdL.

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.