Publicador de contenidos

Notas de acontecimientos

Publikationen

Ohne Inhalte keine Netze – Ohne Netze keine Inhalte: Technik trifft Kulturgut

10. Berliner MEDIEN Diskurs

Was könnte der gemeinsame Nenner der Kommunikationsnetze der Zukunft sein? Wo findet der Rundfunk seinen Platz? Wie definieren wir Netzneutralität? Welche Rolle spielt unsere Werteordnung in der digitalen Welt? Das waren einige der Fragen, die anlässlich des 10. Berliner MEDIEN Diskurs in der Konrad-Adenauer-Stiftung auf dem Podium mit Vertretern der Politik, der Medienbranche und der Internetwirtschaft zum Teil äußerst kontrovers diskutiert wurden. Die Impulsreferate, Videointerviews und den Tonmitschnitt der Reden und der Podiumsdiskussion haben wir hier für Sie dokumentiert.

Zvi Cohen - Überleben im KZ Theresienstadt

Zeitzeugenbericht

Deutschland kann Vorbild für ein friedliches Miteinander der Religionen sein

Bundespräsident a.D. Wulff zu Gast beim Muskauer Schlossgespräch

Bundespräsident a.D. Christian Wulff sieht in Deutschland ein Vorbild für ein friedliches Miteinander der Religionen. Voraussetzung sei, dass sich alle an dieselben Regeln des Grundgesetzes halten.

Die Konrad-Adenauer-Stiftung informiert auf der VitaForming

Am 1. Oktober 2014 hat die Gesamtschule Ost die dritte Bildungsmesse „VitaForming“ veranstaltet, auf der sich die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Ausbildungs- und Studienangebote informieren konnten.Die Konrad-Adenauer-Stiftung nutzte die Gelegenheit, um über ihre Stipendienmöglichkeiten sowie Praktikumsstellen für Schüler und die Möglichkeit ein Freiwilliges Politisches Jahr zu absolvieren, zu informieren.

Energieimporte und Versorgungssicherheit. Strategien und Herausforderungen für die Zukunft

Vortrag und Gespräch

Intelligente Vernetzung

Berlin im Wandel

Eine in Podiumsdiskussionen eher seltene Einigkeit unter den Referenten erlebten rund 70 Zuhörer/innen des Pankower Gesprächs zum Thema „Urbane Mobilität – Wohin wollen wir steuern?“. Das Verkehrssystem muss und wird sich in Richtung „intelligente Vernetzung“ bewegen, davon ist die Gesprächsrunde ebenso wie das Publikum überzeugt.

Jugendlichen „von Anfang an das kollektive Denken beibringen"

Jugendpolitiktag in Oranienburg

Am 29. September kamen über 100 Schüler des Oberstufenzentrums Oranienburg, des Runge-Gymnasiums und der Torhorst-Schule zum Jugendpolitiktag des Politischen Bildungsforums Brandenburg der Konrad-Adenauer-Stiftung zu gemeinsamer Workshoparbeit zusammen.

Mythos Fachkräftemangel. Was auf Deutschlands Arbeitsmarkt gewaltig schief läuft

Vortrag und Podiumsdiskussion

Der erste Riss in der Mauer

Deutsch-ungarische Ausstellung zum Paneuropäischen Picknick im August 1989

„Es war in Ungarn, wo der erste Stein aus der Mauer geschlagen wurde“ – Schon Bundeskanzler Helmut Kohl war klar, dass der Eiserne Vorhang 1989 nicht nur durch die Demonstrationen in der damaligen DDR zu Fall gebracht wurde.

Lektion gelernt

Adenauer-Stiftung und "Christ&Welt" in der ZEIT luden zum Weltkriegsgedenken

Dieses Buch sei ein Phänomen, sein Urheber ein Bestseller-Autor, seine Thesen bahnbrechend – an Superlativen mangelte es bei der Soirée im Bonner Haus der Geschichte nicht. Zum zehnten Mal hatten die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und „Christ&Welt“ in der ZEIT - diesmal in Kooperation mit dem Bonner Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland - zu einer gemeinsamen Veranstaltung der Reihe „Literatur & Verantwortung“ geladen. Im Gedenkjahr an den Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren drängte sich das Thema des Abends geradezu auf: „Kein Sieg könnte da trösten". Der Krieg und wir.

Publicador de contenidos

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.