Publicador de contenidos

Notas de acontecimientos

Publikationen

„Das hat echt Spaß gemacht!“

Neue FPJlerin interviewt alten FPJler

Sebastian Tümmel hat von August 2013 bis August 2014 ein Freiwilliges Politisches Jahr im Politischen Bildungsforum Bremen (PBF) absolviert. Seine Nachfolgerin Sina Junker hat sich zum Ende seines Freiwilligen Jahres alles von ihm zeigen lassen und mit ihm über das Jahr und seine Erfahrungen gesprochen.

Beirat Kommunalpolitik erörtert Chancen und Herausforderungen der Energiewende in den Städten und Gemeinden

Wie bereiten sich die Kommunen auf die Energieversorgung von morgen vor? Welchen Bedingungen sehen sich Vorhabenträger und Investoren bei der konkreten Umsetzung der Energiewende ausgesetzt? Wie kann bürgerschaftliche Mitverantwortung in der Vorbereitung von Planungs- und Entscheidungsprozessen organisiert werden? Diese und benachbarte Fragen diskutierte der Beirat Kommunalpolitik der Konrad-Adenauer-Stiftung unter der Leitung von Oberbürgermeisterin a.D. Dr. h.c. Petra Roth.

„Innovation ernährt die Welt“

Experten diskutierten über Wege zur Steigerung der Produktivität der afrikanischen Landwirtschaft

Gemeinsam mit der Organisation „Initiative Südliches Afrika“ (INISA) veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung am 28. August 2014 ein Expertengespräch zur Fragestellung „Braucht Afrika eine eigene grüne Revolution?“

Schäuble wirbt für mehr Europa

Stärkung der Institutionen notwendig

Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble hat sich in Berlin bei einer Kooperationsveranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung mit dem Jacques Delors Institut und der Open Society Foundations für ein Mehr an Europa ausgesprochen.

Rückmeldungen (Feedback)

Anregungen, Lob und Kritik können Sie gerne an den Leiter des Politischen Bildungsforums Brandenburg richten unter stephan.raabe@kas.de oder an feedback-pb@kas.de

Akademie-Reihe „100 Jahre Beginn Erster Weltkrieg“

Buchvorstellung von Henrik Eberle

Der Historiker und Autor Henrik Eberle eröffnete die Akademie-Reihe „100 Jahre Beginn Erster Weltkrieg“, die drei Buchvorstellungen beinhaltet.

Lesung "Strohblumenzeit" von Karsten Dümmel

Am Donnerstag, den 28.08.2014, las Karsten Dümmel aus seinem Buch "Strohblumenzeit" im Mahnmal St. Nikolai. Musikalisch begleitet wurde er mit Unterstützung von Anne Wiemann.

"In unserer Gesellschaft gibt es viel Unwissen über Palliativmedizin"

Experten diskutierten über unterschiedliche Aspekte der Sterbehilfe

Im Herbst steht eine erste Anhörung im Bundestag an, wo über verschiedene Anträge einer gesetzlichen Regelung gegen gewerbs- und geschäftsmäßige Sterbehilfe debattiert wird. 2015 soll dann ein Gesetz verabschiedet werden. Mit dem Sterbewunsch würden auch viele Ärzte in ihrem Berufsalltag konfrontiert, erläuterte Dr. Jürn von Stüzner-Karbe, Facharzt für Innere Medizin in Briesen. „Es bleibt unsere Aufgabe den Suizid zu verhindern und Auswege aufzuzeigen“, sagte der Facharzt bei der Podiumsdiskussion „Sterbe(bei)hilfe – Tod auf Bestellung?“.

„Es droht ein Genozid“

Kauder fordert umfassende Unterstützung für bedrohte Christen im Irak

Angesichts des barbarischen Terrors, den die Truppen des "Islamischen Staates" (IS) im Irak und Syrien verbreiten, drängt der Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Volker Kauder, auf eine größere Unterstützung und stärkeren Schutz der dortigen Christen.

Vorstellung Klimareport 2014

Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Seine Auswirkungen berühren zentrale Politikbereiche, wie die Entwicklungs-, Sicherheits- und Energiepolitik. In den vergangenen Jahren ist insbesondere die Energiepolitik zunehmend ins Zentrum der klimapolitischen Diskussion gerückt.

Publicador de contenidos

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.