Publicador de contenidos

Notas de acontecimientos

Publikationen

"Politik: Mehr als Theater?"

Ein interaktives Theaterstück

Im Rahmen des Projektes "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten." hat die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit dem Theater Tempus fugit eine Veranstaltungsreihe durchgeführt.

"Der Andere könnte Recht haben, das war unser Motto"

Für ihr Dialog-Format "Chemnitz diskutiert" bekommt die Freie Presse Chemnitz den Lokaljournalistenpreis 2018

Nachdem in Chemnitz ein junger Mann erstochen worden und es danach zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen war, hatten viele Bürger in der Stadt Redebedarf. Die regionale Tageszeitung Freie Presse wollte in dieser Situation nicht nur über das berichten, was passiert ist. Mit ihrem Format "Chemnitz diskutiert" lud sie zum Dialog ein. Dafür wurde sie jetzt mit dem Lokaljournalistenpreis 2018 ausgezeichnet.

Kas-Niedersachsen

„Abhängigkeiten“ ein zentraler Begriff der europäischen Energieversorgung

Europäische Sicherheitsperspektiven: Energiesicherheit

Frank Karl Soens

„Vorhang hoch, Performance los!“

Aufbau-Coaching zur Optimierung der individuellen rhetorischen Performanz

Das Internet als Katalysator von Hassrede

Prof. Martin Emmer und Dr. Linda Giesel über Hass im Netz

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

One World. One Net. One Vision.

…Und jetzt?

Eine Bilanz zum globalen Internet Governance Forum 2019 in Berlin

Stuzubi GmbH

Stand auf der Schülermesse Stuzubi: Die KAS stellte sich vor

Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen Schüler/innen und Studieninteressierte auf der "Stuzubi"

Käthe-Kollwitz-Gymnasium Zwickau

YouTube

Hinter die Kulissen geschaut

Am 29. November 2019 besuchte der bekannte YouTuber Mirko Drotschmann das Käthe-Kollwitz-Gymnasium Zwickau, um Schülern zu zeigen, was hinter seiner Tätigkeit steckt.

KAS-Bremen

Deutsche „Demokratische“ Republik?

Ausstellung „DDR: Mythos und Wirklichkeit“ – mit Zeitzeuge Thomas von Grumbkow

Rund um die Deutsche „Demokratische“ Republik ranken sich heute noch viele Mythen. Doch was sind Mythen und was war die Wirklichkeit? Um zur Wissensvermittlung beizutragen, ging die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen am 05. November 2019 mit der Ausstellung „DDR: Mythos und Wirklichkeit“ in die Berufsschule Kaufmännische Lehranstalten in Bremerhaven.

Frank Karl Soens

Zusammenarbeit zwischen deutschen und französischen Städten und Gemeinden

Studienergebnisse über die Kooperation in den Bereichen berufliche Bildung, Umwelt und Wirtschaftsförderung

Publicador de contenidos

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.