Notas de acontecimientos

„Die gut erzählte Geschichte ist das Zuhause der Reflexion.“

Arno Geiger erhält den KAS-Literaturpreis 2011

Mit einem feierlichen Festakt hat die Konrad-Adenauer-Stiftung in Weimar den Österreicher Arno Geiger als 19. Träger ihres Literaturpreises ausgezeichnet. Die Laudatorin Dr. Meike Feßmann würdigte Geiger für sein großes literarisches Einfühlungsvermögen, seine Dialogkunst und seine Auseinandersetzung mit den großen Fragen der Existenz. Der Preisträger selbst kritisierte in seiner Dankrede die zunehmende gesellschaftliche Undurchlässigkeit und forderte das Abbauen von gesellschaftlichen Grenzen.

"Es hat sich etwas in den Köpfen der Amerikaner verändert"

9/11 und die Folgen

Der Tagesspiegel-Korrespondent in Washington, Dr. Christoph von Marschall, hat die Folgen des 11. Septembers 2011 relativiert. Bei einem Vortrag in der Berliner Akademie sagte er: „9/11 war selbstverständlich ein einschneidendes Erlebnis. Dennoch hat sich dadurch nicht für alle alles geändert.“

Halt und Haltung

Finanzminister Schäuble nimmt Eliten in die Pflicht

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat die Privilegierten und Leistungsträger in Deutschland zur Übernahme von mehr gesellschaftlicher Verantwortung aufgefordert. „Wir haben es in Deutschland den Eliten in der Nachkriegszeit zu leicht gemacht“, sagte er auf eine Podiumsdiskussion der Konrad-Adenauer-Stiftung. Das Funktionieren des wirtschaftlichen Ordnungssystems sei aber davon abhängig, dass sich seine Akteure an moralisches Verhalten gebunden fühlten.

Austausch zwischen asiatischen und deutschen Nachwuchspolitikern

33 Nachwuchspolitiker aus Asien sind für acht Tage in die Bundesrepublik gekommen, um die Grundzüge des deutschen Parteiensystems kennen zulernen. Die Reise bildet den Abschluss des ersten Jahrgangs der Konrad Adenauer School for Young Politicians (KASYP), die seit März 2010 als regionales politisches Bildungs- und Trainingsprogramm für jüngere Mitglieder politischer Parteien Asiens auch Prinzipien wie Verantwortlichkeit und Rechenschaftspflichtigkeit von gewählten Repräsentanten vermitteln soll.

Republikanische Kandidatensuche

Wahlkampfexperte sagt enges Rennen zwischen Romney/Perry und Obama voraus

Es ist die Zeit der Auguren und Wahrsager: Der republikanische Wahlkampfberater Kevin Shuvalov verlässt sich lieber auf seine jahrzehntelange politische Erfahrung, wenn es um eine Prognose geht, wer von republikanischer Seite in das Rennen gegen Amtsinhaber Barack Obama um das Weiße Haus geht.

Urban

Bundeskanzlerin bekommt eine DVD von „Grenzenlos"

Tag der KAS 2011

„Grenzenlos", ein Dokumentarfilm über multikulturelle Familien aus Deutschland zum Thema Integration, wurde von der Konrad-Adenauer-Stiftung produziert. Den Film, der erst am 16. September seine offizielle Premiere haben wird, gibt es bereits als DVD. Die Bundeskanzlerin Angela Merkel bekam zum Tag der KAS 2011 eine persönliche Kopie. Auch Maria Böhmer, der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, wurde eine DVD überreicht.

Bilderstrecke: Impressionen vom Tag der KAS 2011

Rund 1.500 Gäste besuchten die Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung beim Tag der KAS 2011 in Berlin. Das Motto lautete in diesem Jahr "Vielfalt leben - Integration gestalten: In Deutschland zu Hause", und dazu wurde viel geboten: Neben der Festrede der Bundeskanzlerin gab es zahlreiche Präsentationen, eine Filmvorführung und eine Modenschau. Sehen Sie dazu die Bilder des Tages. In der rechten Spalte finden Sie Berichte von der Festrede und der Podiumsdiskussion sowie weitere Informationen zum KAS-Arbeitsschwerpunkt Integration.

Urban

Integration ohne Rechenschieber

Tag der KAS 2011 - Bundeskanzlerin Angela Merkel hält Festrede beim Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat beim Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Auseinandersetzung mit der Integrationsdebatte gefordert, die „nicht nur rein mathematisch“ stattfindet. Das Wissen darum, dass jeder fünfte Einwohner in Deutschland einen Migrationshintergrund hat, ist der Kanzlerin für den Diskurs zu wenig. „Man sollte mal überlegen, wie viele Migrantinnen und Migranten man persönlich kennt, was man von den Problemen der Familien weiß, und wie man vielleicht neue Freundschaften schließen kann“, sagte sie vor über 700 Gästen in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin.

Plädoyer für gesellschaftliche Vielfalt

Tag der KAS 2011 - Najem Wali liest aus "Engel des Südens"

Er erinnerte sich an eine Jugend unter Palmen, bei der Rückkehr fand er aber nur Wüste vor: 24 Jahre nach seiner Flucht aus dem Irak ist der Schriftsteller Najem Wali im Jahr 2004 in das von langen Kriegen gezeichneten Land zurückgereist. Die Eindrücke dieses Aufenthalts haben viel zur Entstehung seines neuen Buchs „Engel des Südens“ beigetragen. In der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung hat der in Berlin lebende Autor aus diesem Buch gelesen und über seine Erlebnisse im Irak berichtet.

„Integration geschieht nicht von selbst“

Tag der KAS 2011 - Podiumsdiskussion eröffnet den Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung

„Vielfalt leben - Integration gestalten: In Deutschland zu Hause“, so das Motto des Tags der KAS 2011. Bevor am frühen Abend Bundeskanzlerin Merkel das Wort an die Gäste richtete, zeigte eine Podiumsdiskussion den Facettenreichtum unserer Gesellschaft auf. Dabei berichteten die Teilnehmer von erfolgreicher Integration aber auch von Problemen.

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.