Notas de acontecimientos

Parteiengesetz in Ägypten

Ende März gab der Militärrat, der Ägypten seit dem Rücktritt Mubaraks führt, ein neues Parteiengesetz bekannt. Während Mubaraks 30-jähriger Herrschaft war die Gründung neuer Parteien nahezu unmöglich gewesen. Nach dem neuen Gesetz muss sich eine Partei in Entstehung nun bei einem Ausschuss melden, um sich die Wählbarkeit bestätigen zu lassen. Der Workshop „Parteiengesetz in Ägypten“ soll die Möglichkeit bieten, sich intensiv mit dem neuen Parteiengesetz und mit seinen Vor- und Nachteilen auseinander zu setzen.

Ägypten nach der Revolution: parlamentarisches oder präsidiales System?

Nach der Revolution können die Ägypter nun mitbestimmen, welches politische System ihnen für ihr Land am besten erscheint. Das Diskussionsforum diskutiert die Vor- und Nachteile des parlamentarischen und des präsidialen Systems.

Spanien steht zu Europa

Der spanische Spitzenpolitiker Mariano Rajoy über sein Land in Europa

Die Wirtschafts- und Finanzkrise und die Probleme des Euros haben das Vertrauen vieler Europäer in die Europäische Union erschüttert. Nicht so in Spanien. Die spanischen Bürger setzen mehr denn je auf die Europäische Union. Kurz vor den Regionalwahlen sprach der spanische Spitzenpolitiker Mariano Rajoy über seine Vorsätze und die Rolle seines Landes in der Europäischen Union.

Fortbildung für Nachwuchspolitiker

Über ihre politischen Partizipationsmöglichkeiten sind ägyptische Jugendliche oft nur oberflächlich informiert. Dies steht im Widerspruch zu ihrem politischen Interesse, welches durchaus vorhanden ist und auch im Widerspruch der Notwendigkeit zur Teilnahme von Jugendlichen am politischen Prozess in all seinen Facetten. Angesichts der postrevolultionären politischen Ordnung Ägyptens führte die KAS Ägypten einen 3-tägigen Workshop durch, der Jugendliche über die sich neu formierende Parteienlandschaft und Zivilgesellschaft in Ägypten aufklärte und Wege der Partizipation aufzeigte.

Impulse aus der Wissenschaft

Wachstum in der Kontroverse - Teil II

Im ersten Panel ging es darum, einzelne auf Deutschland bezogene Themenbereiche zu diskutieren, die eng mit dem Komplex „Wirtschaftswachstum“ verbunden sind.

Spuckt der Drache bald kein Feuer mehr? - Ein Blick in die Zukunft

Wachstum in der Kontroverse - Teil III

Im zweiten Panel wurde von den Referenten herausgearbeitet, dass insbesondere Schwellen- und Entwicklungsländer ihre materielle Wohlstandsposition verbessern wollen und Wirtschaftswachstum in diesen Ländern zur Bekämpfung der Armut beigetragen hat.

Goethes ungeliebter Engel... eine Staatsfeindin?

Johanna Wech als Bettina von Arnim

Johanna Wech hat als übersensible Bettina von Arnim mit ihrem Stück „Goethes ungeliebter Engel... eine Staatsfeindin?“ das Publikum im Forum der Akademie begeistert. Eine feuilletonistische Nachbetrachtung.

Wohlstand durch Wachstum?

Wachstum in der Kontroverse - Teil I (Fortschritt, Nachhaltigkeit und Inklusion)

Während der Tagung „Was gestern ging, geht morgen auch?“ nahm sich die Konrad-Adenauer-Stiftung einem komplexen, wirtschaftspolitischen Thema an.

Der Übergang zu freien Medien

Nach der erfolgreichen Revolution hofft Ägypten auf eine bessere Zukunft und den Aufbau einer stabilen Demokratie. Für diese spielen freie Medien eine wichtige Rolle. Unter dem alten Regime war die Herausbildung einer differenzierten und unabhängigen Medienlandschaft unmöglich, doch nun scheint die Zeit gekommen dies zu ändern. Doch wie kann dieses Ziel erreicht werden? Um der Beantwortung dieser Frage näher zu kommen, veranstaltete die KAS Ägypten den dritten Teil der „Tahrir-Dialogues“, die den Übergang zu freien Medien zum Thema hatte.

Ägyptisch-Deutsches Young Leaders Forum

Ägypten befindet sich nach der Revolution und dem Rücktritt von Präsident Mubarak an einem Scheideweg. Die Zukunft des Landes ist unklar und kann von der Bevölkerung entscheidend geprägt werden. Wichtig ist dabei die Partizipation der Jugend in den gegenwärtigen Transformationsprozessen Ägyptens.

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.