Notas de acontecimientos

„Nigeria in sich ist ein Kompromiss“

Gespräch mit Vertretern von Shell Nigeria

Frank Spengler, stellvertretender Hauptabteilungsleiter Internationale Zusammenarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung, hat in Berlin den Hauptgeschäftsführer von Shell Nigeria, Herrn Basil Omiyi, empfangen. Inhalt des Gespräches war insbesondere die aktuelle Situation des Landes in Westafrika, das über die zweitgrößten Ölreserven des Kontinents verfügt und sich mit Blick auf die Schaffung ordnungspolitischer Rahmenbedingungen vor großen Herausforderungen sieht.

Kleines Holzlineal, harter Bleistift

Erinnerungen an die DDR-Kommunalwahl am 7. Mai 1989

„Betrug und Selbstbetrug waren im DDR-Wahlsystem an der Tagesordnung“, so fasst der Politologe Dr. Peter Joachim Lapp die Bedeutung von Urnengängen im SED-Staat zusammen. Von 17 Wahlen in der DDR ergaben 16 eine Zustimmung der Bevölkerung von über 99 Prozent, lediglich bei der letzten Wahl unter dem SED-Regime wurde dieses Ergebnis verfehlt. Bei der Kommunalwahl am 7. Mai 1989 lag das offizielle Ergebnis bei 98,85 Prozent. Wie es von dort bis zur einzigen freien Wahl in der DDR im März 1990 weiterging, darüber diskutierten in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung Zeitzeugen und Experten.

Reiner Kunze eröffnet die Reihe „Akademielesung“

Der bedeutende Lyriker Reiner Kunze hat die neue Veranstaltungsreihe „Akademielesung“ der Konrad-Adenauer-Stiftung eröffnet. Mit dieser Reihe bietet die KAS namhaften Autoren eine Diskussionsplattform in Berlin. Kunze nahm die Zuhörer mit auf eine anregende und nachdenklich stimmende Zeitreise durch 40 Jahre seines schriftstellerischen Schaffens. Dabei spannte er den Bogen von Prosatexten aus seinem Buch „Am Sonnenhang. Tagebuch eines Jahres“ über die Lyrik aus mehreren seiner zahlreichen Gedichtbände bis hin zu Gedichten für Kinder aus dem Band „Wohin der Schlaf sich schlafen legt“.

„Ein moderner Heiliger unserer Tage“

Prof. Dr. Bernhard Vogel mit dem Oswald von Nell-Breuning-Preis ausgezeichnet

Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Dr. Bernhard Vogel, ist gemeinsam mit seinem Bruder Hans-Jochen mit dem „Oswald von Nell-Breuning-Preis“ 2009 der Stadt Trier für seine politische Lebensleistung ausgezeichnet worden. „Beide Preisträger haben die Grundpfeiler der katholischen Soziallehre - Solidarität, Subsidiarität und Gemeinwohl - wahrgenommen und überzeugend gehandhabt“ so die Begründung der Jury. Es sei „eine großen Ehre“ für ihn mit diesem Preis ausgezeichnet zu werden, sagte Vogel in seiner Dankesrede.

„Wir können mit Hamas nicht reden.“

EU-Außenpolitiker Elmar Brok zur Situation im Nahen Osten

Der EU-Außenpolitiker Elmar Brok hat sich klar gegen Verhandlungen des Westens mit der Hamas ausgesprochen, wie sie etwa jüngst von prominenten Politikern wie Alvaro de Soto und Shlomo Ben-Ami in der Londoner Times gefordert wurden.

Homers Erben

Griechischer Kulturabend der KAS begeistert Besucher

Besucherrekord für die Kulturveranstaltungen der KAS: Fast 600 Gäste drängten sich am Aschermittwoch, um zumindest noch einen Stehplatz im hoffnungslos überfüllten Forum zu ergattern. Durch Übertragungen in Nebenräume und einen fulminanten Empfang im Anschluss wurden auch die bei Laune gehalten, die das zweistündige Programm nicht am unmittelbaren Ort des Geschehens erleben konnten.

Paraguay unter dem Präsidenten Lugo – Regieren unter schwierigen Bedingungen

Paraguayische Politiker aus dem Senat und der Regierung besuchen in dieser Woche auf Einladung der KAS das politische Berlin.

Politischer Aschermittwoch der Hauptabteilung Politik und Beratung

Pater Klaus Mertes SJ: Umkehr als Umdenken

Die Wahl des Festredners zum traditionellen Politischen Aschermittwoch der Hauptabteilung Politik und Beratung in Berlin fiel in diesem Jahr auf einen Nachbarn. Pater Klaus Mertes SJ ist Rektor des Canisius-Kollegs und der Jesuitenkommunität gleich nebenan in der Tiergartenstraße.

Reaktionen der Teilnehmer

Ukrainische Jungpolitiker zu Gast in Berlin

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung haben zwölf Nachwuchspolitiker aus der Ukraine den „Einfluss parteipolitischer Jugendverbände auf den politischen Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozess“ in Deutschland kennengelernt. Wir fragten nach ihren Eindrücken und Meinungen.

„Machen Sie die Ukraine wieder handlungsfähig“

Studien- und Dialogprogramm für ukrainische Nachwuchspolitiker

Schweigend, mit betretenen Minen reagieren die von der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Berlin eingeladenen zwölf ukrainischen Jungpolitiker auf die für sie überraschend klaren Worte des außenpolitischen Beraters der CDU/CDU-Bundestagsfraktion Hans-Joachim Falenski. Mit bebender Stimme hatte er ihnen gerade entgegengerufen: „Ich bin zutiefst über die Ukraine frustriert. Sie müssen ihr Land wieder handlungsfähig machen. Lassen Sie sich dabei von uns helfen.“

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.