Reportajes internacionales
2016
Mariano Rajoy gewinnt Wahl in Spanien
Überraschend deutlicher Zugewinn an Stimmen und Mandaten für die Volkspartei Partido Popular (PP). Mariano Rajoy hat gute Chancen, Ministerpräsident zu bleiben. Möglicherweise wird er eine Minderheitsregierung anführen. Die Linkspopulisten um Pablo Iglesias erleben eine herbe Niederlage.
2016
Politik und Wahlen in Mexiko - nichts für die Jugend?
Chance und Risiken ihrer Aktivierung für etablierte Parteien
Politikverdrossenheit bei Jugendlichen ist eine weltweite Herausforderung für Demokratien. Oft liegt der Grund in der Unzufriedenheit mit den Parteien und ihren Politikern. In Mexiko machen die jungen Erwachsenen einen Großteil der Bevölkerung aus. Sie haben die Möglichkeit, Wahlen zu entscheiden, doch wird dies bisher weder von ihnen selbst, noch von den politischen Parteien erkannt. Für die etablierten Parteien liegen darin Chancen und Risiken zugleich.
2016
Waffenstillstand in Kolumbien
Neue Rolle von Militär und Polizei: Statt Krieg führen, Sicherheit garantieren?
Nach über 50 Jahren des bewaffneten, internen Konflikts zwischen dem kolumbianischen Staat und der FARC-Guerilla, hat die Regierung von Präsidenten Juan Manuel Santos bedeutende Fortschritte auf dem Weg zu einem Friedensabkommen gemacht. Die Verhandlungen, die im Oktober 2012 aufgenommen wurden, scheinen sich nun auf der Zielgeraden zu befinden. Am Donnerstag, dem 23.Juni 2016, ist Präsident Santos nach Havanna gereist um zusammen mit der FARC-Führung einen bilateralen Waffenstillstand zu verkünden.

2016
Newsletter "Fokus Chile"
Ausgabe 5 2016
Unser Newsletter "FOKUS CHILE" informiert Sie in regelmäßigen Abständen über aktuelle Geschehnisse im Bereich Politik, Wirtschaft und Kultur in Chile. Aktuelle Themen dieser Ausgabe: Chiles neuer Innenminister Mario Fernández Baeza; Der Konflikt um Wasserrrechte zwischen Chile und Bolivien; und: Das neue Gesetz zur Etikettierung ungesunder Lebensmittel in Chile.

2016
Trend zur Energiemarktöffnung in Lateinamerika
Eine Chance für die deutsche Energiewende-Außenpolitik
Lateinamerika besitzt gute Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien, die sich durch die politische Öffnung der regionalen Energiemärkte weiter verbessern. Die Artikulation einer deutschen Energiewende-Außenpolitik sollte diese Entwicklung aufgreifen, indem sie sich über die wirtschaftspolitischen Integrationsverbünde in der Region auf die Schaffung gemeinsamer regulatorischer Rahmenbedingungen konzentriert.
2016
Der Dinosaurier wankt
Historischer Sieg für die PAN – dramatische Verluste für die Regierungspartei PRI in Mexiko
Der letzte große Wahltag in Mexiko vor den Präsidentschafts- und Kongresswahlen 2018 brachte einen nicht erwarteten Sieg der größten Oppositionspartei Partido Acción Nacional (PAN) gegenüber der Regierungspartei PRI von Staatspräsident Enrique Peña Nieto. Das Rennen um die Präsidentschaft ist damit viel offener als noch vor wenigen Monaten gedacht.
2016
La solución a la pregunta K
Informe sobre la segunda vuelta electoral peruana
Artículo sobre los resultados de la segunda vuelta electoral entre PPK y Keiko Fujimori.

2016
Newsletter "Fokus Chile"
Ausgabe 4 2016
Unser Newsletter "FOKUS CHILE" informiert Sie in regelmäßigen Abständen über aktuelle Geschehnisse im Bereich Politik, Wirtschaft und Kultur in Chile. Aktuelle Themen dieser Ausgabe: Die Korruptionswelle erreicht das chilenische Militär; Die Algenplage und ihre Folgen im Süden Chiles; und: die kürzliche Massenfreilassung chilenischer Häftlinge.
—
8 Resultados por página
Sobre esta serie
La Fundación Konrad Adenauer está representada con oficina propia en unos 70 países en cinco continentes . Los empleados del extranjero pueden informar in situ de primera mano sobre acontecimientos actuales y desarrollos a largo plazo en su país de emplazamiento. En los "informes de países", ellos ofrecen de forma exclusiva a los usuarios de la página web de la fundación Konrad Adenauer análisis, informaciones de trasfondo y evaluaciones.