Myanmar: Aktuelle politische und wirtschaftliche Herausforderungen - www.kas.de
Conferencia especializada
This portlet should not exist anymore
Detalles
Sichtbare Anzeichen sind unter anderem die Freilassung politischer Gefangener, zunehmende Pressefreiheit und eine beeindruckende Wirtschaftsentwicklung. Dieses Jahr hat Myanmar außerdem den ASEAN-Vorsitz inne und übernimmt somit auch internationale Verantwortung.
Aufgrund dieser positiven Entwicklung wurden im April 2012 die bis dahin bestehenden Sanktionen der EU ausgesetzt und 2013 ganz aufgehoben. Auch die bilateralen Beziehungen zwischen Myanmar und der Bundesrepublik Deutschland wurden seit Beginn des Öffnungsprozesses intensiviert.
Trotz substanzieller politischer und wirtschaftlicher Reformen steht das Land vor großen Herausforderungen. Die für 2015 geplanten allgemeinen Wahlen werden zur Probe der demokratischen Errungenschaften. Außerdem stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, wie viel Macht vom Militär an zivile Politiker übertragen werden wird. Trotz Bemühungen um ein nationales Friedensabkommen dauern auch ethnische Konflikte an.
Programm
11.00 Uhr
Begrüßung
- Frank Priess
Stellvertretender Hauptabteilungsleiter, Europäische und Internationale Zusammenarbeit
Konrad-Adenauer-Stiftung
- S.E. Botschafter U Soe Nwe
Botschaft der Republik Union Myanmar, Berlin
Einführungsstatement
- U Ko Ko Hlaing
Politischer Chefberater des Staatspräsidenten von Myanmar
Podiumsdiskussion
- Jürgen Klimke
Mitglied des Deutschen Bundestages
- Dr. Marco Bünte
Associate Professor
Monash University, Malaysia Campus
- Dr. Jürgen Haacke
Associate Professor
Institut für Internationale Beziehungen, The London School of Economics and Political Science
- Daniel Müller
Regional Manager ASEAN OAV – German Asia-Pacific Business Association
Prof. Dr. Jörn Dosch
Lehrstuhlinhaber für Internationale Politik und Entwicklungszusammenarbeit Universität Rostock
13.00 Uhr
Empfang mit Mittagessen
Online anmelden können Sie sich hier.