Interviews - Departamento de Análisis y Consultoría
Publicador de contenidos
Entrevistas
Publikationen
kas
Interview mit Dr. Siddharth Tripathi zum bevorstehenden EU-Indien-Gipfel
Wie können die EU und Indien stärker miteinander kooperieren und ihre Beziehungen zueinander ausbauen?
Am 8. Mai treffen sich die Führungsspitzen Indiens und der EU-Mitgliedstaaten virtuell in Porto, Portugal. Gemeinsames Ziel bleibt es, die Demokratie, die regelbasierte internationale Ordnung und den Schutz der Menschenrechte zu fördern. Auch die Erwartungshaltung Indiens an die 27 EU-Mitgliedsstaaten in der Bekämpfung der Corona-Pandemie und die Stärkung ihrer Beziehung sind zentrale Themen. Vorab haben wir unseren Experten Dr. Siddharth Tripathi zu zukünftigen Herausforderungen befragt.
6 de mayo de 2021
Entrevistas
Adobe Stock / Philip
Die USA und der Wettkampf um globale KI-Standards
Sechster Teil der Interviewreihe „Künstliche Intelligenz aus globaler Perspektive“
Dr. Joshua P. Meltzer ist Experte für internationales Handelsrecht und Handelspolitik. Als Senior Fellow im Global Economy and Development Program der Brookings Institution in Washington D.C. (USA) leitet er das Digital Economy and Trade Project. Dieses beschäftigt sich u. a. mit dem Zugang und Management von Daten, grenzüberschreitenden Datenströmen und Künstlicher Intelligenz (KI).
Einsatz für Religionsfreiheit – gestern, heute, morgen
Interviews mit Expertinnen und Experten aus Politik und Zivilgesellschaft
Das Thema Religionsfreiheit war bis vor zwanzig Jahren im öffentlichen Diskurs und in den Medien kaum präsent. Heute begegnet es uns fast täglich. Staat und Gesellschaft sind durch Säkularisierung und Zuwanderung gefordert, sich der Herausforderung zunehmender religiöser und weltanschaulicher Vielfalt anzunehmen.
Anne Jenichen, Dr. Otmar Oehring
30 de marzo de 2021
Entrevistas
shutterstock/Gus Martinie
Künstliche Intelligenz: Der europäische Weg
Fünfter Teil der Interviewreihe „Künstliche Intelligenz aus globaler Perspektive“
Eva Maydell spricht mit uns über die Gestaltung der KI-Politik in der Europäischen Union. Sie ist Mitglied des Europäischen Parlaments und Sprecherin der EVP-Fraktion im Special Committee on Artificial Intelligence in the Digital Age (AIDA).
Jason Chumtong
3 de marzo de 2021
Entrevistas
unsplash / Victor He
Singapur: Vorreiter und Maßstab bei Künstlicher Intelligenz?
Vierter Teil der Interviewreihe „Künstliche Intelligenz aus globaler Perspektive“
Zee Kin Yeong ist Deputy Commissioner der Personal Data Protection Commission in Singapur. Im Interview äußert er sich u.a. über den Aufbau eines Ökosystems des Vertrauens als Ziel einer globalen Politik im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI).
Jason Chumtong
16 de noviembre de 2020
Entrevistas
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Prof. Dr. Armin Nassehi ist neuer Fellow der Konrad-Adenauer-Stiftung
Im Oktober 2020 hat die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) den renommierten Soziologen Prof. Dr. Armin Nassehi als ersten „KAS Fellow“ begrüßt
Das KAS-Fellowship soll jährlich eine Persönlichkeit mit Blick von außen in die Arbeit der Stiftung einbinden.
23 de octubre de 2020
Entrevistas
kas
Interview mit Ronja Kemmer über das KI-Weißbuch der EU-Kommission
Was sind die wichtigsten Punkte im Antrag des Bundestages?
Die EU-Kommission hat das Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz veröffentlicht. Auf Antrag der CDU/CSU und SPD hat der Bundestag hierzu eine Stellungnahme herausgebracht, in der sie den Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft in Europa skizziert. Ronja Kemmer ist KI-Beauftragte der Unionsfraktion und wir haben ihr zur Stellungnahme des Bundestages ein paar Fragen gestellt.
Jason Chumtong
22 de octubre de 2020
Entrevistas
kas
Policy Brief zu Lehren der Covid-19-Pandemie für die G20
Interview mit Veronika Ertl, Referentin Entwicklungspolitik
Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat bei einer Task Force zu Lehren von Covid-19 für die multilaterale Zusammenarbeit der G20 mitgewirkt. Die Task Force ist im Rahmen der T20 eingesetzt worden und leistet forschungsbasierte Politikberatung für die G20. Veronika Ertl ist Referentin für Entwicklungspolitik und hat die Konrad-Adenauer-Stiftung vertreten. Im Interview erklärt sie genauer, was die Arbeit der T20 ausmacht und worum es in dem Policy Brief geht.
13 de octubre de 2020
Entrevistas
KAS
Künstliche Intelligenz in der größten Demokratie der Welt
Dritter Teil der Interviewreihe „Künstliche Intelligenz aus globaler Perspektive“
Dr. Urvashi Aneja ist Mitbegründerin und Direktorin von Tandem Research, einem Thinktank aus Goa in Indien. Sie leitet das Programm „KI in der Gesellschaft“ von Tandem Research.
Jason Chumtong
30 de septiembre de 2020
Entrevistas
KAS
KI – ein Instrument für globale Entwicklung
Zweiter Teil der Interviewreihe „Künstliche Intelligenz aus globaler Perspektive“
Fabrizio Hochschild-Drummond ist UN-Untergeneralsekretär und Sonderberater des UN-Generalsekretärs zur Vorbereitung der Feierlichkeiten anlässlich des 75. Jahrestages der Gründung der Vereinten Nationen. Er und sein Team arbeiten zudem an der vom UN-Generalsekretär vorgelegten Roadmap für digitale Kooperation.