Publicador de contenidos

Entrevistas

Publikationen

kas

Ist der E-Euro Europas Antwort auf Facebooks Libra?

Prof. Dr. Bindseil ist Generaldirektor Marktinfrastrukturen und Zahlungsverkehr im Direktorium der Europäischen Zentralbank. Jason Chumtong hat ihn zum E-Euro interviewt.

Über das Thema E-Euro hat Jason Chumtong mit Prof. Dr. Ulrich Bindseil in unserem Interview gesprochen. Prof. Dr. Bindseil ist Generaldirektor Marktinfrastrukturen und Zahlungsverkehr im Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB). Wir wollten von ihm unter anderem wissen, ob digitales Zentralbankgeld im Form eines E-Euros Europas Antwort auf Facebooks Libra ist? 

KAS

KI-Politik in China

Erster Teil der Interviewreihe „Künstliche Intelligenz aus globaler Perspektive“

Jeffrey Ding ist Forscher am Centre for the Governance of AI und ein PhD-Kandidat für Internationale Beziehungen an der Universität Oxford. Im Gespräch mit ihm unterhalten wir uns über Chinas politische Steuerung und Kontrolle beim Einsatz Künstlicher Intelligenz. Es geht um den institutionellen Einfluss bei ethischen Grundsätzen und wie sich die Volksrepublik dabei vom Rest der Welt unterscheidet.

© unsplash/Sasha Freemind

„Suizidprävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“

Interview mit der Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention

Wie soll mit Sterbewünschen von Menschen umgegangen werden? Diese Frage stellt sich verstärkt, nachdem das Bundesverfassungsgericht das Verbot der geschäftsmäßigen Suizidbeihilfe für nichtig erklärt hat. Suizidbeihilfe wirft schwerwiegende Fragen auf, die es zu reflektieren gilt. In vielen Fällen ist Lebenshilfe statt Sterbehilfe geboten. Suizidprävention eröffnet Suizidwilligen neue Lebensperspektiven.

„Der Grundwert des Lebens steht zur Disposition“

Dr. Thomas Sitte zur geschäftsmäßigen Suizidbeihilfe

Das Bundesverfassungsgericht hat mit Urteil vom 26. Februar 2020 das Verbot der „Geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung“ (§ 217 StGB) für verfassungswidrig und nichtig erklärt. Es monierte, dass die Autonomie des Menschen zu stark beschnitten werde. Fraglich ist, wie „autonom“ Menschen unter starkem Leidensdruck entscheiden können. Palliativmedizin hilft schwerkranken Menschen. Sie kann körperliches Leid wirkungsvoll lindern und bietet Lebenshilfe – statt Suizidbeihilfe.

iStock by Getty images/Kieferpix

La confianza es el fundamento de nuestra democracia liberal

El obispo Dr. Franz-Josef Overbeck exige el fortalecimiento de la ‘moralidad democrática‘

Las consecuencias de la pandemia de la corona plantean grandes desafíos para la sociedad y la política. Esto se aplica en particular a la relación entre la sociedad civil y el Estado, así como a la prosperidad económica y la justicia social. En nuestra entrevista, el obispo Dr. Franz-Josef Overbeck demuestra de manera impresionante que la confianza entre los ciudadanos es la piedra angular de una democracia liberal.

Stresstest für die Verfassungsordnung

Ein Gespräch mit den Staatsrechtslehrern Hans Michael Heinig und Christian Waldhoff

Wird die Corona-Krise unser Staatsgefüge und Staatsverständnis verändern? Die Staatsrechtslehrer Hans Michael Heinig und Christian Waldhoff im Interview zur Bewährungsprobe für das Grundgesetz.

Marco Urban / Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

"Wir stehen mit schnell verfügbarer Reserve zur Unterstützung ziviler Stellen in Deutschland bereit"

Interview mit Generalleutnant Martin Schelleis, Verantwortlicher für die Koordinierung der Hilfeleistungen seitens der Bundeswehr für Bund und Länder

Mit dem Einsatzkontingent Hilfeleistung Corona wurde erstmals in der Geschichte der Bundeswehr ein Kontingent für den „Einsatz der Bundeswehr im Inland“ aufgestellt. Welche Aufgaben diese Reserve konkret übernimmt und wie die Bundeswehr bei der Bewältigung der Pandemie mit den europäischen Partnern zusammenarbeitet, darüber spricht Generalleutnant Martin Schelleis, Inspekteur der Streitkräftebasis, im Interview mit der Konrad-Adenauer-Stiftung.

KAS/Liebers

Eine Krise und ihre wirtschaftspolitischen Maßnahmen

Interview mit Thomas Köster, unserem Referenten für Arbeitsmarkt und Soziales

Welche Maßnahmen werden in Kürze im Bundestag beschlossen und wieviel Sorge müssen sich die Bürgerinnen und Bürger in diesem Land wirklich um ihre nahe Zukunft machen? In diesem Interview erfahren Sie einige Fakten.

Pfc. Carlos Cuebas Fantauzzi / DoD

Transit-Training für Truppen: Mit DEFENDER-Europe 20 probt die NATO ihre militärische Mobilität

Warum und wie die umfangreichste Truppenverlegung seit 25 Jahren Deutschland und Europa sicherer machen soll

Obwohl die USA strategisch immer stärker nach Asien blicken, ziehen sie sich militärisch nicht aus Europa zurück. Das zeigt die umfangreichste Truppenverlegung der NATO seit 25 Jahren. Was genau DEFENDER-Europe 20 ist und welche Rolle Deutschland dabei spielt: Darüber spricht Paruvana Ludszuweit, Expertin für europäische Sicherheitspolitik, im Interview mit kas.de.

— 10 Resultados por página
Mostrando el intervalo 31 - 39 de 39 resultados.

Publicador de contenidos

Sobre esta serie

En nuestra serie "Entrevistas", mantenemos conversaciones y debates con expertos de la Fundación Konrad Adenauer sobre diversos temas.