Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Seminario

Girls'Day 2024

Frauen sind spitze – auch in der Spitzentechnologie

In Kooperation mit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Conferencia

Die wilde Stadt

Veranstaltung 2 aus der Reihe "Quer durch die Stadt – Zwischen Moloch und Utopie" in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin

Discusión

Kann die Marktwirtschaft das Klima retten?

Ulrike Herrmann im Gespräch mit Jens Spahn MdB

Debatte 3 der Reihe "Systemfragen?" des Debattenforums ANSICHTSSACHE der Konrad-Adenauer-Stiftung

Conferencia

Alle Menschen warten auf den Sonntag

Robert Siodmak und die Anfänge des Autorenfilms

Veranstaltung 3 aus der Kinofilm-Reihe "Warten auf den nächsten Sonntag. Von Deutschland nach Hollywood – Jüdische Filmemacher der Weimarer Zeit im Fokus"

Conferencia

Kein Ende der Endzeit

2000 Jahre Warten auf den Untergang

Coloquio

Clubkultur und Stadtentwicklung

Veranstaltung 3 aus der Reihe "Quer durch die Stadt – Zwischen Moloch und Utopie" in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin

Discusión

Stadtmilieus und Wohnen – Görlitzer Park

Veranstaltung 4 aus der Reihe "Quer durch die Stadt – Zwischen Moloch und Utopie" in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin

Conferencia

Franz Kafka und die Angst von Verwandlungen

100. Todestag von Franz Kafka

Conferencia

Meine Apokalypsen

Warum wir hoffen dürfen

Conferencia

Vom Kiez zu Social Media

Spannungen und Konflikte in der Stadt. Von Nähe und Distanz, Verdichtungs- und Aushandlungsprozessen

Veranstaltung 5 aus der Reihe "Quer durch die Stadt – Zwischen Moloch und Utopie" in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin

— 10 Resultados por página
Mostrando el intervalo 1 - 10 de 13 resultados.

Publicador de contenidos

Conferencia

Die Komödie in der Tragödie

Ernst Lubitsch als Erzähler

Veranstaltung 2 aus der Kinofilm-Reihe "Warten auf den nächsten Sonntag. Von Deutschland nach Hollywood – Jüdische Filmemacher der Weimarer Zeit im Fokus".

Seminario

Bauplanungsrecht

Seminar für Nachhaltige Stadtentwicklung

Conferencia

Machtdemonstration und Politik der Stadt

Zur historischen Dimension, ihren Einflüssen und ihrer politischen Bedeutung

Eröffnungsveranstaltung aus der Reihe "Quer durch die Stadt – Zwischen Moloch und Utopie" in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin

Discusión

Welche Erinnerung hat Zukunft?

Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk im Gespräch mit Prof. Monika Grütters MdB

Debatte 2 der Reihe "Systemfragen?" des Debattenforums ANSICHTSSACHE der Konrad-Adenauer-Stiftung

Discusión

Die Zukunft der deutsch-polnischen Beziehungen im Zuge des russischen Kriegs gegen die Ukraine.

Vier Szenarien für das Jahr 2040

Discusión

Gemeinsames Europäisches Asylsystem (GEAS)

Wie gelingt der EU eine bessere europäische Asyl- und Migrationspolitik?

Discusión

Die Zukunft Europas

Transformationserfahrungen und Perspektiven Mittelosteuropas

2. Diskussionsveranstaltung zum Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation

Conferencia

Nosferatu

Vampire als Figuren des Fremden

Veranstaltung 1 aus der Kinofilm-Reihe "Warten auf den nächsten Sonntag. Von Deutschland nach Hollywood – Jüdische Filmemacher der Weimarer Zeit im Fokus".

Conferencia

Demokratie in der Krise? Auf die Gestaltungskraft der Parlamente besinnen!

Hanna-Renate Laurien - Rede 2024

Seminario

Der Nahostkonflikt

Seminar für Angehörige der Berliner Polizei

Publicador de contenidos

„Über das Unsagbare reden“

„Ich bin kein Opfer mehr!“ sagt Mario Röllig selbstbewusst. „Über das Unsagbare reden, über die Demütigung, die Peinlichkeit, die Schande, die man auch im Knast erleben musste, das befreit unheimlich.“ Dafür hat er hart an sich gearbeitet. Röllig ist einer von fünf ehemaligen „Republikflüchtlingen“, die der Kölner Regisseur Stefan Weinert in seinem Dokumentarfilm „Gesicht zur Wand“ portraitiert hat. Am 60. Jahrestag der Staatsgründung der DDR zeigte die Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung dieses beeindruckende Dokument.

Wandel mit Zukunft

Karl-Georg Wellmann MdB und Prof. Oskar Niedermayer blicken in der Akademie der KAS auf die Bundestagswahl zurück

Mit Optimismus für die „nächsten vier, acht oder zwölf Jahre“ hat das Ergebnis der Bundestagswahl den Berliner Abgeordneten Karl-Georg Wellmann ausgestattet. Bei der Wahlnachlese des KAS-Bildungswerks Berlin sagte er: „Erstmals seit 15 Jahren haben wir wieder eine bürgerliche Mehrheit erreicht, und diese Mehrheit ist keine Momentaufnahme, sondern struktureller Natur.“

Wichtige Weichenstellung für Deutschland

Der Historiker Dr. Hans-Peter Mensing erinnert an die Wahl Konrad Adenauers zum ersten Bundeskanzler

Pünktlich zum sechzigsten Jubiläum der Kanzlerwahl von Konrad Adenauer hat Dr. Hans-Peter Mensing in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung mit einem Vortrag an diesen „einschneidend wichtigen Tag zu Beginn der Ära Adenauer“ erinnert. Dabei ging Mensing, der langjährige Leiter des Editionsbereichs der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, vor allem auf die entscheidende Weichenstellung ein, die diese Wahl für die junge BRD bedeutete.

„Fast ein Traumland“

Nach Thomas Birringer stellte sich dieses Mal Dr. Werner Böhler, seit 2006 Leiter des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Südafrika, dem außenpolitischen Gesprächskreis in Berlin.

„Familie hat in Deutschland Renaissance“

1. Lichtenberger Gespräch

Fast 190 Milliarden Euro investiert Deutschland in familienbezogene Maßnahmen - eine Zahl, die erst seit anderthalb Jahren überhaupt existiert. „Bis zum Dezember 2006 gab es im Bund keine Transparenz familienpolitischer Finanzen. Jetzt wo die Zahlen da sind, wird sichtbar, dass ein massiver Anteil der Ehe-Förderung gilt und nicht an Kindern ausgerichtet ist“, erklärte die FU-Professorin Spieß anhand von Grafiken. Deutschland habe weniger Ausgaben im Familienbereich als die meisten europäischen Länder und investiere eher in Altersvorsorge.

NATO braucht eine „Grand Strategy“

General a.D. Klaus Naumann zu Gast in der Berliner Akademie

Der ehemalige Vorsitzende des Militärausschusses, der NATO General a.D. Klaus Naumann, beklagt ein mangelndes Bewusstsein in Deutschland für die Verdienste der NATO.

20. Juli 1944: Vermächtnis und Zukunftsauftrag

Rede zum Gedenken an die Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 im Rahmen einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung am 11.06.09 in Berlin

„Zukunft der Erinnerung“

Eine Berliner Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung über die Literatur in der europäischen Bildungsgesellschaft

Während die deutsche Literatur im Osten Europas eine große Rolle spielt, im Westen hingegen an Bedeutung verliert, stehen die europäischen Germanisten vor der Aufgabe, ihr Fach und seine Aufgabe im 21. Jahrhun-dert neu zu überdenken. Mit dieser Zukunftsorientierung trafen sich 55 europäische Germanisten aus 15 Ländern gemeinsam mit Studierenden des Faches vom 12.-14. September auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung zu der Auftaktveranstaltung einer neuen Konferenzreihe in Berlin. Hans-Jörg Clement (Leiter Kultur der KAS) betonte eingangs den geistigen Impuls der deutschen Sprache und Kultur zur Identitätsfindung und die bildungspolitische Verpflichtung einer europäischen Germanistik.

60 Jahre Pragmatismus?

Sicherheitspolitik in den deutsch-israelischen Beziehungen

Vortrag von Marcus Mohr M.A., Politologe und Historiker; Buchtipp: Marcus Mohr: Waffen für Israel. Westdeutsche Rüstungshilfe vor dem Sechstagekrieg, Beiträge zur Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Bd. 9, Verlag Dr. Köster, Berlin, 2003.

„Filme gegen den Krieg kann es nicht genug geben“

„Die Gustloff“

Es war kalt. Bitter kalt. Das Bordthermometer der Wilhelm Gustloff zeigte -20 Grad Celsius. Leise glitt das Kreuzfahrtschiff durch die Ostsee. Langsam vorwärts tastend, aber doch zielstrebig. Wie ein Hoffnungsschimmer schwebten seine Positionslichter über das Wasser gen Westen. An Bord über 10.000 Menschenleben. Soldaten, ja, aber überwiegend Frauen und Kinder. Auf der Flucht vor der Roten Armee. Dann drei dumpfe Schläge. Gegen 21 Uhr am 30. Januar 1945 wird die Wilhelm Gustloff von drei Torpedos getroffen, abgefeuert von einem sowjetischen U-Boot. Schätzungsweise 9.000 Menschen sterben.