Publicador de contenidos

Notas de acontecimientos

Publikationen

Wider das Vergessen

Denkt@g-Fahrt des Politischen Bildungsforums

Schüler des Fläming-Gymnasiums besuchten die Gedenkstätte Sachsenhausen.

Wie Helmut Kohl den Schlüssel zur Wiedervereinigung in Moskau abholte

Vortrag von Prof. Horst Teltschik an der Universität Potsdam über die Schritte zur deutschen Einheit

Bericht von einer historisch-politischen Lehrstunde in Potsdam von Roos Mulders und Stephan Raabe.

„Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme“

Geschichtsmesse 2014 der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Liturgie und Politik

Von der rechten Form und subversiven Funktion des Gottesdienstes

Beitrag zur Diskussion der KAS in Brandenburg "Das Paradies auf Erden. Liturgie als Öffnung der Tore der Welt für GOTT".

„Ich bin auch ein Helicopterkind…“

Wie studierfähig sind deutsche Studenten?

Diskussion des Bildungswerks Potsdam an der Fachhochschule Brandenburg an der Havel

Bundestagswahl - Wie weiter?

Oberhavelforum in Oranienburg mit Uwe Feiler MdB

Auf einem Diskussionsabend mit dem direkt gewählten Bundestagsabgeordneten für Oberhavel und das Osthavelland, Uwe Feiler (CDU), und der Redakteurin des Oranienburger Generalanzeigers, Anja Hamm, wurde eine Rückschau auf den Bundestagswahlkampf in Kreis Oberhavel gehalten und gefragt, wie es nun politisch weitergeht. Es gab keinen freien Platz mehr, im Saal Reinsberg des Hotels an der Havel - so groß war das Interesse. Ein Bericht von Corrado Gursch und Stephan Raabe.

Seeblindheit überwinden, Ressourcen bündeln

Die maritime Sicherheit hat hohe Bedeutung, doch das Bewusstsein dafür ist mangelhaft

Vortrag von Flottillenadmiral a.D. Henning Bess am 27. November 2013 in Potsdam beim Forum Politik & Sicherheit der Konrad-Adenauer-Stiftung Brandenburg in Kooperation mit der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik und dem Reservistenverband in Brandenburg sowie der Deutsch-Atlantischen Gesellschaft Regionalkreis Potsdam.

Angebot Studienreisen und Seminare 2014

Sehr geehrte Damen und Herren,hier finden Sie unsere Studienreisen und Seminare 2014.

Verloren gegangenes Terrain zurückerobern

IT-Branche als Wachstumsmotor

Über die Vor- und Nachteile von Beteiligung via Internet ist viel gesagt und debattiert worden. Auch die Konrad-Adenauer-Stiftung hat beide Seiten intensiv beleuchtet, zum Beispiel mit einem Demokratie-Kongress oder im Blog „#ZukunftVolkspartei“.

"Macht das Tor auf!"

Die Aufarbeitung der DDR-Diktatur bleibt schwierig

Der Autor und Produzent Roman Grafe diskutierte mit Schülern der Stadt Brandenburg. Ein Beitrag zum 24. Jahrestag der Maueröffnung von Michael Werner Nickel und Stephan Raabe.

Publicador de contenidos

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Datos del pedido

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.