Publicador de contenidos

Notas de acontecimientos

Publikationen

Wikipedia: https://www.flickr.com/photos/borbenedek/21428822521, Urheber: Bőr Benedek

Mehr Sicherheit durch Grenzsicherung?

Das Potsdamer Forum "Politik & Sicherheit" diskutierte über Vor- und Nachteile der Grenzsicherung

Potsdamer Forum für "Politik & Sicherheit" mit Prof. Martin Wagener

Mauerbau-Gedenken in Potsdam

Veranstaltungen zum 58. Jahrestag des Mauerbaus.

Arye Sharuz Shalicar in Oranienburg

Der israelische Autor war mit seinem neuen Buch "Der neu-deutsche Antisemit" auf Lesetour in Berlin und Umgebung. Die KAS begleitete ihn in Oranienburg.

Mehr Möglichkeiten, weniger Restriktionen

Experten aus Wissenschaft, Politik und kommunaler Verwaltung diskutierten in Finsterwalde über den umstrittenen Landesentwicklungsplan.

KAS/Liebers

"Demokratie stärken"

Projektauftakt mit Start des KAS-Busses "Adenauer on Tour"

KAS

Die über 60-Jährigen verhinderten ein schlechteres Ergebnis der CDU

Diskussion über die Ergebnisse der Wahlen zum Europäischen Parlament

In unserer Reihe "Brandenburger Forum" analysierten Prof. Dr. Oskar Niedermayer und Dr. Andrea Despot die Ergebnisse der Wahlen zum Europäischen Parlament.

Pressestelle des Europäischen Parlaments

Europa schützen wir nicht durch Visionen, sondern durch verbindliche Konzepte und einsatzbereite Truppen

Diskussion über eine gemeinsame Armee an der Universität Potsdam

Ist Europa auf dem Weg zu einer gemeinsamen Armee? Darüber diskutierten wir am 16. Mai an der Universität Potsdam in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam, der Landesgruppe Brandenburg des Reservistenverband der Deutschen Bundeswehr e.V., der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und dem Lehrstuhl für Militärgeschichte der Universität Potsdam.

"Europa ist spannender als ein Krimi."

Der ehemalige Landesvertreter Brandenburgs bei der EU und Vorsitzende der Europa Union Brandenburg, Wolfgang Balint, sprach beim KAS-Oberhavelforum in Oranienburg über die Relevanz der Europäischen Union für die Menschen in Brandenburg. Sein Fazit: Mehr Bewusstsein für den Wert der EU entwickeln als Antwort auf Europaskepsis und Nörgler.

Im Spannungsfeld von Pluralismus und Konsens

Der Politikwissenschaftler Prof. Oberreuter über den gesellschaftlichen Grundkonsens 1949 und heute

Zur Zweiten Geschichtslecture 2019 luden Prof. Dominik Geppert vom Lehrstuhl für die Geschichte des 19./20. Jahrhunderts der Universität Potsdam und der Landesbeauftragte der Konrad-Adenauer-Stiftung für Brandenburg, Stephan Raabe, in die Räume der Universität Potsdam ein.

Zavadska/Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

"Europa kann sich nur behaupten, wenn es sich zusammenhält"

EU-Freiheiten, wirtschaftliche und soziale Entwicklung, Sicherheit und Außenpolitik, aber auch Populismus und Brexit. Wie soll es weitergehen? Über die Zukunft der Europäischen Union diskutierten die Bürger mit prominenten Gästen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft am 1. April 2019 in Potsdam.

Publicador de contenidos

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Datos del pedido

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.