Publicador de contenidos

Publicaciones

Publicador de contenidos

Mauerbau-Gedenken in Potsdam

Veranstaltungen zum 58. Jahrestag des Mauerbaus.

Mehr Möglichkeiten, weniger Restriktionen

Experten aus Wissenschaft, Politik und kommunaler Verwaltung diskutierten in Finsterwalde über den umstrittenen Landesentwicklungsplan.

Arye Sharuz Shalicar in Oranienburg

Der israelische Autor war mit seinem neuen Buch "Der neu-deutsche Antisemit" auf Lesetour in Berlin und Umgebung. Die KAS begleitete ihn in Oranienburg.

KAS/Liebers

"Demokratie stärken"

Projektauftakt mit Start des KAS-Busses "Adenauer on Tour"

KAS

Norbert Lammert als Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung bestätigt

Herta Müller und Ralph Brinkhaus als neue Mitglieder gewählt

Die Mitgliederversammlung der Konrad-Adenauer-Stiftung hat heute in Berlin Prof. Dr. Norbert Lammert einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung bestätigt. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages a. D., bekleidet dieses Ehrenamt seit dem 1. Januar 2018.

KAS

Die über 60-Jährigen verhinderten ein schlechteres Ergebnis der CDU

Diskussion über die Ergebnisse der Wahlen zum Europäischen Parlament

In unserer Reihe "Brandenburger Forum" analysierten Prof. Dr. Oskar Niedermayer und Dr. Andrea Despot die Ergebnisse der Wahlen zum Europäischen Parlament.

Literarisches Dinner mit dem niederländischen Köngispaar in Werder

Literatur und gesellschaftliche Transformationsprozesse im ländlichen Raum

Hinweis auf die literarische Lesereise mit niederländischen Autoren, die das Brandenburgische Literaturbüro in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung durchführt.

https://pixabay.com/de/photos/fahne-europa-flagge-eu-europ%C3%A4isch-2608475/

Ergebnisse der Europawahl in Brandenburg

Die CDU hält den zweiten Platz im Land, die AfD wird stärkste Kraft

Eine erste Auswertung der Wahl zum Eurpaparlament in Brandenburg

Ergebnisse der Kreistagswahlen in Brandenburg

Die CDU ist erneut stärkste Kraft auf Kreisebene, CDU, SPD und Linke verlieren aber in großem Umfang

Auswertung der Wahlen in den Landkreisen und kreisfreien Städten

Pressestelle des Europäischen Parlaments

Europa schützen wir nicht durch Visionen, sondern durch verbindliche Konzepte und einsatzbereite Truppen

Diskussion über eine gemeinsame Armee an der Universität Potsdam

Ist Europa auf dem Weg zu einer gemeinsamen Armee? Darüber diskutierten wir am 16. Mai an der Universität Potsdam in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam, der Landesgruppe Brandenburg des Reservistenverband der Deutschen Bundeswehr e.V., der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und dem Lehrstuhl für Militärgeschichte der Universität Potsdam.