Publicador de contenidos

Publicaciones

Publicador de contenidos

„Der diskrete Charme der Diktatur. Gefährdungen von Demokratie gestern und heute“

11. Geschichtsmesse der Bundesstiftung Aufarbeitung in Suhl

Fahrt des Erzbistums Berlin nach Breslau, Trebnitz, Kreisau

Mit fachlicher Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung

Vom 20. bis 22. Oktober 2017 fuhren über 70 ehrenamtlich und hauptamtlich engagierte Katholiken aus dem Erzbistum Berlin mit ihrem Erzbischof Dr. Heiner Koch nach Breslau/Wrocław, zum Grab der Heiligen Hedwig nach Trebnitz/Trzebnica und nach Kreisau/Krzyżowa. Ein Höhepunkt war die Begegnung mit dem Alt-Erzbischof von Oppeln, Prof. Dr. Alfons Nossol. Der Leiter der KAS Brandenburg, Stephan Raabe, begleitete die vom Dezernat Seelsorge organisierte Wallfahrt als ehrenamtlicher Fachreferent mit Vorträgen zur Geschichte und Politik, Kirche und Gesellschaft in Polen. Fotos: Walter Wetzler, Berlin.

Geschichte als ferner Spiegel?

Zum Verhältnis von Christentum, Islam und Moderne

Eine Debatte über Geschichte und was wir aus ihr für das Verhältnis von Christentum und Islam lernen können zum Nachhören hier auf unserer Internetseite.

Ideensuche nach Stopp der Kreisreform

Debatte um einen "Plan B"

Auf einem Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung in Eberswalde (Barnim) ging es um die Gründe für das Scheitern der Kreisgebietsreform in Brandenburg und alternative Möglichkeiten der Reform. Die Märkische Oderzeitung berichtete von der Diskussion.

Inside Islam

Was in Deutschlands Moscheen gepredigt wird und ob das bei der Integration hilft

Der Journalist Constantin Schreiber stellte am 14. November 2017 in Potsdam vor 120 Leuten sein Buch "Inside Islam" vor. Diskutiert wurde darüber, welche Rolle die Predigten in Moscheen bei der Förderung der Integration von Muslimen spielen.

"Ein Teil gemeinsamer deutsch-polnischer Geschichte"

Im Landtag Brandenburg wurde die Ausstellung "Polen und Deutsche gegen die kommunistische Diktatur" eröffnet

Landtagspräsidentin Britta Stark (SPD) eröffnete am 14. November 2017 im Brandenburger Landtag eine von der Konrad-Adenauer-Stiftung präsentierte Ausstellung über die Oppositionsbewegungen in Polen und Deutschland gegen den Kommunismus.

100 Jahre Russische Revolution - Musste das sein?

Der Historiker und Publizist Jörg Friedrich sprach in Potsdam über ein Jahrhundertthema

Heimatschutz wieder gefragt?

Diskussion über die Kardinalprobleme der Bundeswehr

Seit Jahren wachsen die Belastungen für die Bundeswehr durch Auslandseinsätze oder etwa im Rahmen des transatlantischen Bündnisses; seit Jahren wird die Truppe zugleich mit immer neuen Reformen konfrontiert. Jüngst stellte sich aufgrund großer Probleme mit neuen Waffensystemen und der geringen Einsatzbereitschaft von Großgerät die Frage, ob die Bundeswehr für die Landes- und Bündnisverteidigung und für zukünftige Auslandseinsätze ausreichend gerüstet ist. Denn über lange Jahre wurde der Verteidigungsetat stetig gekürzt, erst jüngst wieder leicht erhöht.

Eine Partei - aber nicht eine Meinung

Diskussion zum Stand der deutschen Einheit und den Herausforderungen durch die AfD

Diskussion mit Arnold Vaatz MdB am Tag der Deutschen Einheit in Pritzwalk

Wahlanalyse der Bundestagswahl

Prof. Oskar Niedermayer erläuterte in Potsdam die Erbebnisse

Vor rund 120 Teilnehmern analysierte Prof. Dr. Oskar Niedermayer, Politikwissenschaftler von der Freien Universität Berlin, in Potsdam die Bundestagswahl.