Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Hoy

sep

2023

-

oct

2023

Die Kämpfe um die Seelower Höhen 1945
Seminar inkl. Schlachtfeldführung

Publicador de contenidos

Conferencia

Deutschlands nukleare Interessen nach dem Ukrainekrieg

Vortrag und Diskussion in unserer Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der GSP Potsdam, der DAG und der Landesgruppe des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr

Acontecimiento

Exkursion zur ehemaligen Heeresversuchsanstalt Kummersdorf

Führung auf dem Kasernengelände und Besuch des Museums

Conferencia

Keine Überraschungen? Nach den Wahlen in Bayern und Hessen

Analyse und Diskussion

Seminario

Seminarfahrt für Lehrer nach Wien und Bratislava

Zeitenwende in Europa

Welche Auswirkungen hat der Russlandkrieg auf die Staaten Europas und wie kann eine neue europäische Sicherheitsarchitektur aufgebaut werden? Diesen und weiteren Fragen wollen wir bei einer Seminarfahrt nach Wien und Bratislava nachgehen. (Teilnehmerbeiträge: 250 € DZ, 350 € EZ.)

Conferencia

Die geheimnisvolle Malerei von Znaim

Vortrag und Gespräch in Kooperation mit Die Arche Potsdam

Conferencia

Die geheimnisvolle Malerei von Znaim

Vortrag und Gespräch

Acontecimiento

Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburg

Besucherprogramm

Acontecimiento

Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburgs

Besucherprogramm

Acontecimiento

DDR-Mythos und Wirklichkeit

Besuch einer Jahrgangsstufe des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau in der Gedenkstätte Hohenschönhausen

Publicador de contenidos

Seminario

Aufstand gegen das Regime. Der 17. Juni 1953 in Brandenburg

Seminar in Potsdam. Tagungsbeitrag: 160 € DZ, 190 € EZ

Lectura

Der kurze Sommer der Freiheit

Wie aus der DDR eine Diktatur wurde

Lesung und Gespräch

Coloquio de expertos

Licht und Schatten der Demokratie in Deutschland

Zum Tag der Demokratie

Anlässlich des Tages der Demokratie sprechen wir in Potsdam über die Gefahren des Extremismus, aber auch über den Wert der Demokratie für die Gesellschaft.

Lanzamiento de libro

Edith Stein - Geschichte einer Ankunft

Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen

Lesung und Gespräch in Kooperation mit der katholischen Gemeinde

Lectura

„Ich würde Hitler erschießen"

Sophie Scholls Weg in den Widerstand gegen die Nationalsozialisten

Eine neue Biographie beschreibt den Weg der jungen Studentin Sophie Scholl in den Widerstand bis zum Tod. Schulveranstaltung in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro.

Coloquio

Israel heute: Das Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Ydidiah Toledan (Jerusalem)

Schulveranstaltung mit Vortrag, Gespräch, Guitarrenmusik

Programa de estudios y de información

reservado

Polen erfahren: Ein Wochenende in Mittelpommer

Auf den Spuren deutscher Geschichte in die Gegenwart des polnischen Westpommern

Erkundungen in Gryfino/Greifenhagen, Szczecin/Stettin, Kamień Pomorski/Cammin, Dziwnów/Dievenow, Międzyzdroje/Mistroy und Świnoujście/Swinemünde, TN-Beitrag 100 € DZ, 120 € EZ.

Lectura

Harald Jähner: Höhenrausch

Das kurze Leben zwischen den Kriegen

Über das Leben im Höhenrausch zwischen den Weltkriegen. Veranstaltung in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro, Karten für 10/8 € unter: 0331-2804103

Seminario

reservado

Grenzfahrten im Erzgebirge an der deutsch-tschechischen Grenze

Seminar für Bikerinnen und Biker

Ausfahrten und Erkundungen, Gespräche, Vorträge und Diskussionen. Teilnehmer-Beitrag: 300 € DZ, 340 € EZ.

Taller

Zukunftsworkshop Brandenburg

Junge Brandenburger diskutieren über Zukunftsthemen für unser Bundesland

Publicador de contenidos

Studienreise: Ortserkundungen in West- und Ostpreußen

Auf den Spuren deutscher Geschichte in die Gegenwart Polens

Programm der Reise vom 28. April - 3. Mai 2013

Ein hörendes Herz haben

Tage im Kloster für politisch Interessierte

Bericht von den Tagen im Benediktiner-Kloster Münsterschwarzach des Bildungswerkes Potsdam der Konrad-Adenauer-Stiftung

„Aus babylonischer Gefangenschaft der FDP befreien“

Analyse der Niedersachsenwahl 2013

Der Mitbegründer der Forschungsgruppe Wahlen, Wolfgang Gibowski, hat der FDP und ihrem Parteivorsitzenden Philip Rösler die Schuld daran gegeben, dass die schwarz-gelbe Regierungskoalition ihre Mehrheit bei den Landtagswahlen in Niedersachsen verloren habe. Bei einer Neuauflage des Brandenburger Forums in Potsdam kritisierte Gibowski, dass es den Liberalen anders als der CDU nicht gelungen sei, genügend Stimmen „aus eigener Kraft“ zu mobilisieren. Die schlechten Beliebtheitswerte von Rösler hätten ein Übriges getan.

Veranstaltungsprogramm 1/2013

Diskussionen, Seminare, Studienreisen des Bildungswerkes Potsdam der Konrad-Adenauer-Stiftung 1/2013. Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Inklusion: Eine Schule für alle?

Zur Diskussion im Land Brandenburg

Die Inklusion in der Schule, also - nach Möglichkeit - die Integration von Kindern mit Behinderungen und besonderem Förderungsbedarf in den normalen Regelschulen, ist ein Ziel der UN-Behindertenrechtskonvention. Das bedeutet im Land Brandenburg eine „Schule für alle“, so der Slogan des Landesbildungsministeriums, was bedeutet: Differenzierung weniger nach Schularten, sondern mehr innerhalb einer Schule.

„Können wir uns diesmal auf Euch verlassen?“

Generalleutnant Glatz analysierte in Potsdam den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr

Im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam zog der Befehlshaber des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr beim Brandenburger Forum der KAS in Potsdam am 3. Dezember 2012 eine Bilanz des Afghanistan-Einsatzes und sprach über die Perspektiven des Landes.

Gipsy-Geschichten

Gedenkveranstaltung der KAS am 9. November in Zehdenick

Veranstaltungsbericht

Ein „Schwein, aber kein Spitzel“

Im kleinen Saal der Burg Beeskow hört man eine Nadel fallen. Mit eindringlicher Stimme liest Inka Bach aus ihrem Roman „Glücksmarie“, die Schüler des Rouanet-Gymnasiums lauschen gespannt.

Eine doppelte Zeitreise...

Storkower Wintervorträge 2012

Mit Spannung folgten über 120 Gäste der Wintervortragsreihe des Bildungswerks Potsdam der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Führungsunterstützungsregiments 38 in Storkow der Multimediashow Ingo Espenschieds. Hier finden Sie Eindrücke des Abends.

Wege zu einer gemeinsamen Sicherheitspolitik in Europa

Fachgespräch im Deutschen Bundestag

Veranstaltungsbericht