Actividades

Hoy

jun

2023

Aktionstag "Global Fashion"
Planspiel für Schüler

Taller

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Discusión

Eine neue sicherheitspolitische Strategie der Bundesregierung?

Kooperation mit dem Lehrstuhl Militärgeschichte der Universität Potsdam, der GSP Potsdam, der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Bundeswehr und der DAG

Coloquio de expertos

Die Türkei nach den Wahlen

Was bedeutet der Wahlausgang für Land, Leute und den Westen?

Wir blicken auf den Ausgang der Stichwahl in der Türkei und besprechen die Auswirkungen für die Türkei sowie für die internationale Politik.

Conferencia

Roter Strom. Geschichte des Kernkraftwerkes Rheinsberg

In Kooperation mit dem Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Frankfurt/Oder

Conferencia

Spionage und Gegenspionage im Zweiten Weltkrieg

In Kooperation mit der Bildungsinitiative Die Arche Potsdam

Seminario

Lebendige Politik

Schüler im Landtag Brandenburgs

Seminario

Lebendige Politik

Schüler im Landtag Brandenburgs

Discusión

Geothermie - Gamechanger für die Energiewende?

Welchen Beitrag kann die Geothermie für die Energiewende in Deutschland leisten?

Die Energiepolitik ist seit dem Russlandkrieg und der Heizwende das zentrale Thema der deutschen Politik. Wir wollen mit der Geothermie eine bislang weitgehend übersehene Technologie besprechen und ihre Potentiale für die deutsche Energiewende beleuchten.

Seminario

Grenzfahrten im Erzgebirge an der deutsch-tschechischen Grenze

Seminar für Motorrad-Fahrer/innen

Ausfahrten und Erkundungen, Gespräche, Vorträge und Diskussionen. Teilnehmer-Beitrag: 300 € DZ, 360 € EZ.

Coloquio

Israel heute: Das Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Ydidiah Toledan (Jerusalem)

Schulveranstaltung mit Vortrag, Gespräch, Guitarrenmusik

— 10 Resultados por página
Mostrando el intervalo 1 - 10 de 11 resultados.

Lectura

Der kurze Sommer der Freiheit

Wie aus der DDR eine Diktatur wurde

Buchpremiere zu einer unerzählten Geschichte des Widerstands Leipziger Studenten, der Belter Gruppe, in der frühen DDR in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten 10 €/8 € dort unter Tel. 0331-280 41 03.

Coloquio

cancelado

Israel heute: Das Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Ydidiah Toledan (Jerusalem)

Schulveranstaltung mit Vortrag, Gespräch, Guitarrenmusik

Acontecimiento

Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam

Anlässlich des 75. Jubiläums des Staates Israel laden wir zu einem Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam ein.

Discusión

ChancenZeit - Brauchen wir ein Dienstjahr für die Gesellschaft?

Wir diskutieren mit jungen Menschen im World Café über eine allgemeine Dienstpflicht

Conferencia

Synodalität und Reform

Welche Wege geht die katholische Kirche

Vortrag und Diskussion in Kooperation mit Die Arche, Bildungsinitiative in der Pfarrei St. Peter und Paul Potsdam

Conferencia

Aufstand für die Freiheit

Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?

Conferencia

Aufstand für die Freiheit

Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?

Coloquio de expertos

75 Jahre Israel

Lesung und Gespräch mit Andrea von Treuenfeld

Anlässlich des 75. Geburtstages von Israel wollen wir uns den einzelnen Wegpunkten des israelischen Staates sowie den Ursachen der teils bis heute anhaltende Konflikte widmen. Dabei werden wir auch die aktuellen politischen Entwicklungen und das Verhältnis von Israel zur Demokratie beleuchten.

Programa de estudios y de información

reservado

"Europa erfahren": Polen - der unbekannte Süden und Osten

Erkundungen in Schlesien, Kleinpolen, Karpaten, im Lubliner und Lotscher Land

Achttägige Studienreise mit dem Bus durch Polen. Teilnehmer-Beitrag: 560 € DZ, 680 € EZ. Anmeldungen können nur noch auf Warteliste angenommen werden.

Conferencia

Wie steht es um die Deutsche Einheit?

Vortrag und Diskussion

Frankreich vor den Präsidentenwahlen

Bericht vom der II. Falkenseer Runde mit Prof. Henri Ménudier aus Paris und der Landtagsabgeordneten Barbara Richstein

Ein anderer Blick auf die DDR

DDR-Rockmusik zwischen Anpassung und Auflehnung

Bericht über den Lieder-Geschichtsabend mit dem Duo "Zeitlos" in der Moorscheune in Boberow/Prignitz am Samstag, 10. März 2012.

US-Botschafter Murphy beim "Super Tuesday" der KAS in Potsdam

Wahlkampf als Chance zur politischen Richtungsdiskussion

Bericht von der Diskussion im Rahmen der KAS-Reihe "Die Welt zu Gast in Potsdam" und Dokumentation des Veranstaltungsbeitrages in der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 8. März 2012, Politik, S. 4

Jugendliche denken skeptisch über 9/11

Der US-Experte Christoph von Marschall weist auf die besondere amerikanische Mentalität hin

Der Begriff 9/11 gilt weltweit als Beginn einer neuen Zeitrechnung. Heute 16-Jährige haben den Terroranschlag vor allem durch Gespräche mit ihren Eltern und Fernsehberichte mitbekommen. Verstanden haben sie die Ereignisse erst Jahre später. Bei vielen Jugendlichen scheint die Meinung über die „kapitalistische Großmacht“ USA, die aus wirtschaftlicher Berechung handelt, verankert zu sein. Das Bild Amerikas als „Land der Freiheit“ hat gelitten.

Der Markenkern der CDU und ihre Vorsitzende in Brandenburg

Großes Medieninteresse für KAS-Veranstaltung in Potsdam und Auseinandersetzung mit der CDU Vorsitzenden Ludwig

Medienresonanz zum Brandenburger Forums der KAS in Potsdam am 27. Februar 2012: Wohin strebt die CDU? Der Markenkern der Christdemokratie heute mit Bernhard Vogel und Saskia Ludwig u.a.

Erneuerung ja, Markenkern verramschen nein

Diskussion zur Zukunft der Volkspartei CDU

Gemeinhin wird der Patient Volkspartei bereits für klinisch tot erklärt. Mitgliederzahlen und Zustimmung sinken, Strukturen und Organisation gelten im Vergleich zur jüngeren Konkurrenz als veraltet und schwerfällig. Volksparteien gelingt es nicht mehr uneingeschränkt, unterschiedliche Interessen zu verbinden und für unterschiedliche Gruppen gleichermaßen attraktiv zu sein.

Friedrich der Große: Der große Versteller

Ein rhetorisches Duell um Friedrichs Ehre im Rahmen einer KAS Diskussion in Potsdam

Veranstaltungsbericht in der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 15. Februar 2012

Wohin strebt die Linke?

Berichte zur KAS-Diskussion in Potsdam am 8. Februar 2012

Berichte zur Diskussion des Bildungswerkes Potsdam zur Frage: Wohin strebt die Linke? im Rahmen des Brandenburger Forums der Konrad-Adenauer-Stiftung aus dem Neuen Deutschland und von der KAS-Potsdam.

Über Grenzen hinweg

Stephan Raabe ist bei der Adenauer-Stiftung tätig - Seine Aufgabe: Bildungsarbeit und den Dialog fördern

Porträt des KAS-Bildungswerkleiters in Potsdam, Stephan Raabe, in der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 9. Februar 2011 von Sandra Diekhoff: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12273168/61129/Stephan-Raabe-ist-bei-der-Adenauer-Stiftung-taetig.html

Polen: Teamplayer mit wachsenden Selbstbewusstsein

Ein Resümee der polnischen EU-Ratspräsidentschaft mit dem polnischen Botschafter

Bericht über eine Diskusionsveranstaltung in der Landesvertretung Schleswig-Holstein am 19. Januar 2012.