Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Acontecimiento

Die Kämpfe um die Seelower Höhen 1945

Seminar inkl. Schlachtfeldführung

Conferencia

Deutschlands nukleare Interessen nach dem Ukrainekrieg

Vortrag und Diskussion in unserer Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der GSP Potsdam, der DAG und der Landesgruppe des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr

Acontecimiento

Exkursion zur ehemaligen Heeresversuchsanstalt Kummersdorf

Führung auf dem Kasernengelände und Besuch des Museums

Conferencia

Keine Überraschungen? Nach den Wahlen in Bayern und Hessen

Analyse und Diskussion

Seminario

Seminarfahrt für Lehrer nach Wien und Bratislava

Zeitenwende in Europa

Welche Auswirkungen hat der Russlandkrieg auf die Staaten Europas und wie kann eine neue europäische Sicherheitsarchitektur aufgebaut werden? Diesen und weiteren Fragen wollen wir bei einer Seminarfahrt nach Wien und Bratislava nachgehen. (Teilnehmerbeiträge: 250 € DZ, 350 € EZ.)

Conferencia

Die geheimnisvolle Malerei von Znaim

Vortrag und Gespräch in Kooperation mit Die Arche Potsdam

Conferencia

Die geheimnisvolle Malerei von Znaim

Vortrag und Gespräch

Acontecimiento

Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburg

Besucherprogramm

Acontecimiento

Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburgs

Besucherprogramm

Acontecimiento

DDR-Mythos und Wirklichkeit

Besuch einer Jahrgangsstufe des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau in der Gedenkstätte Hohenschönhausen

Publicador de contenidos

Seminario

Aufstand gegen das Regime. Der 17. Juni 1953 in Brandenburg

Seminar in Potsdam. Tagungsbeitrag: 160 € DZ, 190 € EZ

Lectura

Der kurze Sommer der Freiheit

Wie aus der DDR eine Diktatur wurde

Lesung und Gespräch

Coloquio de expertos

Licht und Schatten der Demokratie in Deutschland

Zum Tag der Demokratie

Anlässlich des Tages der Demokratie sprechen wir in Potsdam über die Gefahren des Extremismus, aber auch über den Wert der Demokratie für die Gesellschaft.

Lanzamiento de libro

Edith Stein - Geschichte einer Ankunft

Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen

Lesung und Gespräch in Kooperation mit der katholischen Gemeinde

Lectura

„Ich würde Hitler erschießen"

Sophie Scholls Weg in den Widerstand gegen die Nationalsozialisten

Eine neue Biographie beschreibt den Weg der jungen Studentin Sophie Scholl in den Widerstand bis zum Tod. Schulveranstaltung in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro.

Coloquio

Israel heute: Das Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Ydidiah Toledan (Jerusalem)

Schulveranstaltung mit Vortrag, Gespräch, Guitarrenmusik

Programa de estudios y de información

reservado

Polen erfahren: Ein Wochenende in Mittelpommer

Auf den Spuren deutscher Geschichte in die Gegenwart des polnischen Westpommern

Erkundungen in Gryfino/Greifenhagen, Szczecin/Stettin, Kamień Pomorski/Cammin, Dziwnów/Dievenow, Międzyzdroje/Mistroy und Świnoujście/Swinemünde, TN-Beitrag 100 € DZ, 120 € EZ.

Lectura

Harald Jähner: Höhenrausch

Das kurze Leben zwischen den Kriegen

Über das Leben im Höhenrausch zwischen den Weltkriegen. Veranstaltung in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro, Karten für 10/8 € unter: 0331-2804103

Seminario

reservado

Grenzfahrten im Erzgebirge an der deutsch-tschechischen Grenze

Seminar für Bikerinnen und Biker

Ausfahrten und Erkundungen, Gespräche, Vorträge und Diskussionen. Teilnehmer-Beitrag: 300 € DZ, 340 € EZ.

Taller

Zukunftsworkshop Brandenburg

Junge Brandenburger diskutieren über Zukunftsthemen für unser Bundesland

Publicador de contenidos

Gunther Krichbaum; Urheber Jan Kopetzky

"Es kommt viel auf uns zu"

Was nun in Europa

Live-Gespräch auf Facebook mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union Gunther Krichbaum, MdB (CDU) - 23. Juni 2020, 17 Uhr.

Dr. Henning Riecke, DGAP

"Großer Frust" und "ein soziales Problem"

Die Administration Donald Trumps und die Unruhen in den USA

Online-Seminar mit Dr. Henning Riecke von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (18.Juni 2020, 17 Uhr)

Wikipedia: Urheberin Mélanie Wenger

„Eine heiße Diskussion“

Europas Antwort auf die Folgen der Corona-Krise: Investitionen in Wirtschaft und Infrastruktur

Facebook-Live-Gespräch mit dem Europaabgeordneten Dr. Christian Ehler am 4. Juni, 17.00 bis 17.45 Uhr

M.Świerczyński, Wikimedia

Der Zweite Weltkrieg aus polnischer Sicht

Live-Gespräch mit dem Historiker Prof. Dr. Arkadiusz Stempin aus Warschau/Krakau

Welche Rolle spielt der Zweite Weltkrieg heute in Polen? Was hat es mit möglichen Reparationsforderungen von polnischer Seite auf sich? Wie schaut man in Polen auf die Auseinandersetzung mit diesem Thema in Deutschland? Darüber sprach Jochen Markett am 11. Mai 2020 in einem Facebook-Live-Interview mit Prof. Arakdiusz Stempin im Rahmen der Europawoche der Konrad-Adenauer-Stiftung. (Titelbild: Warschau Januar 1945)

Raabe

Katholizismus & Konservatismus

Und ihre Rolle in der Christdemokratie

Vortrag und Diskussion am 21. Januar 2020 in der Arche, katholische Bildungsinitiative in der Gemeinde St. Peter und Paul Potsdam

http://images.bistummainz.de/17/1672/2/27195734687605457347.jpg

Zur Aufarbeitung der DDR-Diktatur in Schulen

„Verbotene Autoren“ – „DDR-Bilder“ – „Zwischen Anpassung und Widerstehen“

Der Autor und Journalist Roman Grafe im Gespräch mit Schülern am Runge Gymnasium in Oranienburg

KAS

Lehren aus der Landtagswahl in Brandenburg

Eine Nachlese zu den Wahlanalysen und den Folgerungen daraus

In drei Vortragsveranstaltungen des Politischen Bildungsforums Brandenburg im Herbst 2019 und einem Workshop wurden die Landtagswahlen am 1. September 2019 analysiert. Bemerkenswerte Ergebnisse und Folgerungen daraus fasst der Bericht zusammen.

St. Benno Verlag

Die Mönche sind wieder da!

In Neuzelle wird eine christliche Oase mit neuem Leben erfüllt

Lesung und Gespräch mit Rocco Thiede in der Gemeinde St. Peter und Paul in Potsdam

Bernd Lammel: https://www.literaturlandschaft.de/Veranstaltungen&monat=201911

"Ein Land ohne Seelenkunde"

Die Autorin Ines Geipel stellte in Potsdam ihr Buch "Umkämpfte Zone" vor

Lesung und Gespräch in Kooperatin mit der Heinrich-von-Kleist-Schule des zweiten Bildungsweges und dem Brandenburgischen Literaturbüro

Stiftung Wissenschaft und Politik Berlin

Der vergessene Krieg im Jemen

Bürgerkrieg, Stellverterterkrieg und humanitäre Kathastrophe

Das Forum "Politik & Sicherheit" beschäftigte sich am 18. Dezember 2019 in Potsdam mit der Rolle des Jemen-Krieges.