Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Coloquio

Zur aktuellen Lage in Israel

Bericht aus Israel

Evento

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschende, nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel.

Conferencia

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Conferencia

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Evento

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschende, nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

Theateraufführung

Evento

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Evento

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Evento

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Evento

Lebendige Politik

Schüler besuchen den Landtag in Potsdam

Studienfahrt

Evento

Lebendige Politik

Schüler besuchen den Landtag in Potsdam

Studienfahrt

Publicador de contenidos

Evento

Dorfliebe-Tour in Kolkwitz

Waldspaziergang und politische Diskussion

Evento

DDR: Mythos und Wirklichkeit

Schüler besuchen die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Coloquio

Was tun gegen Alterseinsamkeit?

Gespräch im Rahmen der 31. Brandenburgischen Seniorenwoche

Foro

Warum ich die Hoffnung nicht aufgebe

Veranstaltung in Kooperation mit dem Akademieforum Cottbus

Lectura

Die Nulllinie

Roman aus dem Krieg

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: 03542 / 8730 oder: www.schloss-luebbenau.de. Eintritt: 12 / 10 € (Nur verbindliche Bestellungen)

Taller

completo

Demokratieworkshop

Aktionstag zum Europatag

Lectura

Die Nulllinie

Roman aus dem Krieg

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: 0331 / 2896730, Eintritt: 12 / 10 €

Seminario online

Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Yedidia Toledano (Jerusalem)

Humboldt-Gymnasium Eberswalde

Conferencia

Wege zum inneren - und äußeren - Frieden mit Edith Stein

Religionsphilosophische Überlegungen

In Kooperation mit der Bildungsinitiative Die Arche Potsdam

Conferencia

Tag der Befreiung?

Das Kriegsende in Ostdeutschland

Eintritt frei.

Publicador de contenidos

Veranstaltungsprogramm 1/2013

Diskussionen, Seminare, Studienreisen des Bildungswerkes Potsdam der Konrad-Adenauer-Stiftung 1/2013. Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Inklusion: Eine Schule für alle?

Zur Diskussion im Land Brandenburg

Die Inklusion in der Schule, also - nach Möglichkeit - die Integration von Kindern mit Behinderungen und besonderem Förderungsbedarf in den normalen Regelschulen, ist ein Ziel der UN-Behindertenrechtskonvention. Das bedeutet im Land Brandenburg eine „Schule für alle“, so der Slogan des Landesbildungsministeriums, was bedeutet: Differenzierung weniger nach Schularten, sondern mehr innerhalb einer Schule.

„Können wir uns diesmal auf Euch verlassen?“

Generalleutnant Glatz analysierte in Potsdam den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr

Im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam zog der Befehlshaber des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr beim Brandenburger Forum der KAS in Potsdam am 3. Dezember 2012 eine Bilanz des Afghanistan-Einsatzes und sprach über die Perspektiven des Landes.

Ein „Schwein, aber kein Spitzel“

Im kleinen Saal der Burg Beeskow hört man eine Nadel fallen. Mit eindringlicher Stimme liest Inka Bach aus ihrem Roman „Glücksmarie“, die Schüler des Rouanet-Gymnasiums lauschen gespannt.

Gipsy-Geschichten

Gedenkveranstaltung der KAS am 9. November in Zehdenick

Veranstaltungsbericht

Eine doppelte Zeitreise...

Storkower Wintervorträge 2012

Mit Spannung folgten über 120 Gäste der Wintervortragsreihe des Bildungswerks Potsdam der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Führungsunterstützungsregiments 38 in Storkow der Multimediashow Ingo Espenschieds. Hier finden Sie Eindrücke des Abends.

Wege zu einer gemeinsamen Sicherheitspolitik in Europa

Fachgespräch im Deutschen Bundestag

Veranstaltungsbericht

Ukraine: Diskussion über EU-Assoziierungsvertrag

Schockenhoff: Voraussetzungen zur Unterzeichnung noch nicht gegeben

Auf Einladung der Hermann Ehlers Akademie, der Akademie der KAS in Berlin und des KAS-Landesbüros Brandenburg diskutierten in der Landesvertretung Schleswig-Holstein der ukrainische Botschafter in Deutschland, Pavlo Klimkin, der ehemalige polnische Botschafter in Deutschland, Janusz Reiter, sowie der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Dr. Andreas Schockenhoff, über die Entwicklung der Beziehungen der Ukraine und der EU nach den dortigen Parlamentswahlen im Oktober 2012.

Michael Schierack zum neuen CDU-Landesvorsitzenden in Brandenburg gewählt

Leitantrag zur Bildungspolitik einstimmig verabschiedet

Bericht vom CDU Parteitag in Potsdam am Samstag, dem 17. November 2012.

Potsdam: Ehemals „Schwerstbegabte“ treffen Begabte und Freunde

Stipendiaten, Altstipendiaten und Freundeskreis der KAS in Brandenburg kamen zusammen

Bericht vom ersten Brandenburger Netzwerktreffen der Stipendiaten und Freundeskreismitglieder der Konrad-Adenauer-Stiftung am 25. Oktober 2012 in Potsdam