Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Conferencia

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Conferencia

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Evento

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschende, nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

Theateraufführung

Evento

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Evento

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Evento

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Evento

Jüdisches Leben in Deutschland

Besuch des neuen Synagogenzentrums Potsdam

Conferencia

Eine mörderische Allianz. Zur Gewaltgeschichte des Hitler-Stalin-Pakts 1939-1941

Vortrag zum Europäischen Gedenktag für die Opfer aller totalitären und autoritären Regime

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro.

Coloquio

Yvonne Zitzmann: "Die geteilte Schuld"

Literaturgespräch

Coloquio

Nora Bossong: „Reichskanzlerplatz“

Literaturgespräch

Publicador de contenidos

Evento

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschende, nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel.

Coloquio

Zur aktuellen Lage in Israel

Bericht aus Israel

Evento

Dorfliebe-Tour in Kolkwitz

Waldspaziergang und politische Diskussion

Evento

DDR: Mythos und Wirklichkeit

Schüler besuchen die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Coloquio

Was tun gegen Alterseinsamkeit?

Gespräch im Rahmen der 31. Brandenburgischen Seniorenwoche

Foro

Warum ich die Hoffnung nicht aufgebe

Veranstaltung in Kooperation mit dem Akademieforum Cottbus

Lectura

Die Nulllinie

Roman aus dem Krieg

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: 03542 / 8730 oder: www.schloss-luebbenau.de. Eintritt: 12 / 10 € (Nur verbindliche Bestellungen)

Taller

completo

Demokratieworkshop

Aktionstag zum Europatag

Lectura

Die Nulllinie

Roman aus dem Krieg

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: 0331 / 2896730, Eintritt: 12 / 10 €

Seminario online

Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Yedidia Toledano (Jerusalem)

Humboldt-Gymnasium Eberswalde

Publicador de contenidos

"Die Tagesordnung"

Nationalsozialistische Machtpolitik und die Annexion Österreichs

Am 9. September stellte der französische Autor und Gewinner des Literaturpreises „Prix Goncourt“ Eric Vuillard sein Werk „Die Tagesordnung“ in der Villa Quandt in Potsdam vor. Ein Bericht von Kaya-Katharina Van der Wyst (Praktikantin im Politischen Bildungsforum Brandenburg)

70 Jahre Israel

Land der Vielfalt - Land der Kontroversen

Am Freitag, 22. Juni 2018, besuchte der ehemalige Botschafter Israels in Deutschland, Avi Primor, während einer gemeinsamen Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, das Louise-Henriette-Gymnasium in Oranienburg.

"Politik heißt mitmachen"

Warum Politik das Engagement der Jugend braucht

In der Cottbuser Runde der Konrad-Adenauer-Stiftung ging es am 19. Juni um das politische Engagement junger Menschen. Zu Gast waren der jüngste Bundestagsabgeordnete, Philipp Amthor (25, CDU), aus Mecklenburg-Vorpommern und der Generalsekretär der SPD in Brandenburg, Erik Stohn MdL (34). Die Lausitzer Rundschau berichtete unter dem Titel: "Jugend ist Motor der Partei" (siehe rechts: Zum Thema).

Europa, wohin?

Die Perspektiven der EU waren Thema im Europafachgespräch der KAS Brandenburg

Das jährliche Europaseminar fand diesmal in Kloster Lehnin statt und hatte das Nachbarland Polen, die europäische Agrarpolitik, die Brandenburger Europapolitik, die europäische Finanzplanung 2020-27 und die EU-Reformbemühungen sowie die Europapolitik in Mittelosteuropa zum Thema.

Studienreise Südtirol - Eine Region in Europa

Kennenlernen einer autonomen Region zwischen Italien, Österreich und Europa

In Zeiten europäischer Integration einerseits und Autonomiebestrebungen andererseits besuchten wir Südtirol. Wir beschäftigten uns mit der wechselhaften Geschichte, den politischen Entwicklungen und erkundeten die einzigartige Kultur und Landschaft.

Russland - das System Putin

Ein Blick nach Moskau aus Anlaß der Weltmeisterschaft

Im Rahmen der Reihe „Brandenburger Forum“ fand am 13. Juni die Veranstaltung „Russland - das System Putin“ in Potsdam statt. Gerade im Hinblick auf die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland ein gegebener Anlass, um auf die aktuelle Situation des Landes zu schauen. Aber auch die Lage in der Ukraine und der Krisenregion der Krim sollten angesprochen werden.

Welche Tradition hat, welche braucht die Bundeswehr

Diskussion zum neuen Traditionserlass mit dem Wehrbeauftragten des Bundestages u.a.

Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Dr. Hans-Peter Bartels (SPD), im Gespräch mit dem Sicherheitspolitischen Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, Dr. Tobias Lindner, und dem Militärhistoriker Prof. Dr. Sönke Neitzel.

Politischer Salon der KAS Brandenburg in Cadenabbia/Italien

"Schwar - Rot - Gold und die Welt"

Zum siebten Mal tagte der Politische Salon der KAS Brandenburg vom 31. Mai bis 3. Juni 2018 zu aktuellen und grundsätzlichen Fragen der Politik in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Cadenabbia am Comer See in Italien. Die aktuelle politische Lage in Deutschland, die Integration von Muslimen, die 68er Bewegung und ihre Folgen sowie Kirche und Politik waren u.a. Thema des Salons.

"Europa erfahren" - Studienreise Bulgarien

Politik und Gesellschaft, Geschichte und Kultur/Religion, Land und Leute

In der Reihe "Europa erfahren" ging es dieses Jahr mit dem Politischen Bildungsforum Brandenburg der KAS auf Entdeckungstour nach Bulgarien.

Fachkräftemangel in der Pflege

Veranstaltung in Neuruppin am 08. Mai 2018

Ein aktueller Blick auf unser Gesundheitssystem.