Actividades - Foro de Educación Política Brandenburgo
Coloquio
Wintervortrag: Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?
Gespräch und Diskussion in Kooperation mit dem IT-Bataillon 381 in Storkow
Seminario
"Auszeit"
Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach
Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.
Conferencia
Die christlichen Wurzeln Europas
Vortrag und Diskussion
Conferencia
Aufstand für die Freiheit
Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?
Conferencia
Wie steht es um die Deutsche Einheit?
Vortrag und Diskussion
Programa de estudios y de información
reservado"Europa erfahren": Polen - der unbekannte Süden und Osten
Erkundungen in Schlesien, Kleinpolen, Karpaten, im Lubliner und Lotscher Land
Achttägige Studienreise mit dem Bus durch Polen. Teilnehmer-Beitrag: 560 € DZ, 680 € EZ. Anmeldungen können nur noch auf Warteliste angenommen werden.
Conferencia
Aufstand für die Freiheit
Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?
Conferencia
Aufstand für die Freiheit
Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?
Seminario
Aufstand gegen das Regime. Der 17. Juni 1953 in Brandenburg
Seminar in Potsdam
Seminario
Lebendige Politik
Schüler im Landtag Brandenburgs
Discusión
Beteiligung via Internet
Ein Schlüssel für ein innovativeres Deutschland?
Diskussion im Rahmen der deutschlandweiten Reihe der KAS "Zukunft Deutschland"
Seminario
reservado"Lebendige Politik"
Schüler im Landtag Brandenburg
Einführung in die parlamentarische Arbeit des Brandenburgischen Landtages und Gespräch mit Abgeordneten.
Programa de estudios y de información
In Erinnerung an den Terror gegen Juden am 9. November 1938
Besuch der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Führung durch die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Conferencia
Todesstrafe aus erzieherischen Gründen
Der Fall Manfred Smolka
Vortrag und Diskussion in Kooperation mit der Außenstelle Frankfurt/Oder des BSTU
Foro
Norwegen - Partner in Europa
Diskussion mit dem Botschafter des Königreichs Norwegen
Diskussion in der Reihe "Die Welt zu Gast in Potsdam". Nach dem Amerikanischen, dem Polnischen, Israelischen und Chinesischen Botschafter ist diesmal der Vertreter Norwegens zu Gast bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brandenburg.
Conferencia
Wohin führt die sexuelle Revolution?
Befreiung von überlebten Normen oder Bedrohung unserer Moral und Freiheit?
In freundlicher Zusammenarbeit mit der Bildungsinitiative in der katholischen Gemeinde St. Peter und Paul Potsdam "Die Arche"
Discusión
Mittagsgespräch: Wohin führt die sexuelle Revolution?
Befreiung von überlebten Normen oder Bedrohung unserer Moral und Freiheit?
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Potsdamer Mittagsgespräche. Wir bitte um verbindliche Anmeldung. Teilnehmerbeitrag inklusive Essen und Getränke 10,00 Euro.
Discusión
Oberhavel-Forum: Wohin führt die sexuelle Revolution?
Befreiung von überlebten Normen oder Bedrohung unserer Moral und Freiheit?
Vortrag und Diskussion im Rahmen des Oberhavel-Forums der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brandenburg
Exposición
Infostand der KAS Brandenburg
Die KAS informiert auf dem 28. Parteitag der CDU Brandenburg über ihre Angebote
Informationsstand der Konrad-Adenauerstiftung mit aktuellen Programm-Angeboten und Publikationen.
Lectura
Das kurze Leben des Michael Gartenschlägers
Lesung und Gespräch mit Roman Grafe