Actividades - Foro de Educación Política Brandenburgo
Coloquio
Wintervortrag: Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?
Gespräch und Diskussion in Kooperation mit dem IT-Bataillon 381 in Storkow
Seminario
"Auszeit"
Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach
Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.
Conferencia
Die christlichen Wurzeln Europas
Vortrag und Diskussion
Conferencia
Aufstand für die Freiheit
Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?
Conferencia
Wie steht es um die Deutsche Einheit?
Vortrag und Diskussion
Programa de estudios y de información
reservado"Europa erfahren": Polen - der unbekannte Süden und Osten
Erkundungen in Schlesien, Kleinpolen, Karpaten, im Lubliner und Lotscher Land
Achttägige Studienreise mit dem Bus durch Polen. Teilnehmer-Beitrag: 560 € DZ, 680 € EZ. Anmeldungen können nur noch auf Warteliste angenommen werden.
Conferencia
Aufstand für die Freiheit
Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?
Conferencia
Aufstand für die Freiheit
Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?
Seminario
Aufstand gegen das Regime. Der 17. Juni 1953 in Brandenburg
Seminar in Potsdam
Seminario
Lebendige Politik
Schüler im Landtag Brandenburgs
Seminario
reservadoStudienreise: Breslau - Auschwitz - Krakau
Seminar für Lehrer/innen; Teilnehmerbeitrag: 350 Euro im DZ / 390 Euro im EZ
Conferencia
Die LINKE - eine gescheiterte Partei?
Cottbuser Runde
Coloquio
Dossier Martenstein: "Der Sog der Masse"
in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Eintritt 8,00 / 6,00 Euro, Karten erhältlich unter Tel.: 0331-2804103
Discusión
Prignitzer Debatte: „Euroland abgebrannt?"
Risiken und Chancen der aktuellen Schuldenkrise – eine Kontroverse
Auftakt der Reihe "Prignitzer Debatte" mit einer Diskussion zur Euro-Krise.
Coloquio
Mittagsgespräch: „Euroland abgebrannt?"
Risiken und Chancen der aktuellen Schuldenkrise
Vortrag im Rahmen des Potsdamer Mittagsgesprächs, 10,- Euro Teilnehmerbeitrag inklusive Essen und Getränke, verbindliche Anmeldung erforderlich.
Acontecimiento
reservadoDDR: "Wir wollten aufs Meer"
Film und Diskussion mit Roland Jahn BSTU
Film und Diskussion - eine Veranstaltung in Kooperation mit der Außenstelle Frankfurt/Oder der BSTU
Programa de estudios y de información
reservadoStudienreise: Die Niederlande in Geschichte und Gegenwart
Teilnehmerbeitrag: 680,00 Euro
Programa de estudios y de información
reservadoStudienreise: Ortserkundungen in West- und Ostpreußen
Auf den Spuren deutscher Geschichte in die Gegenwart Polens
Studienreise nach Thorn, Danzig, Allenstein; Teilnehmerbeitrag: 400 Euro im DZ / 450 Euro im EZ.
Discusión
Bezahlbare und transparente Energieversorgung
Teilhabe der Bürger
Der Umbau der Energieversorgung in den nächsten Jahren und Jahrzehnten und die damit verbundene Sicherstellung einer zuverlässigen, wirtschaftlichen und umweltverträglichen Energieversorgung ist eine große Herausforderung für unser Land ...
Discusión
Bildung und Bildungspolitik in Brandenburg
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Schwielowsee-Gespräch"