Actividades - Foro de Educación Política Brandenburgo
Acontecimiento
Die Kämpfe um die Seelower Höhen 1945
Seminar inkl. Schlachtfeldführung
Conferencia
Deutschlands nukleare Interessen nach dem Ukrainekrieg
Vortrag und Diskussion in unserer Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der GSP Potsdam, der DAG und der Landesgruppe des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr
Acontecimiento
Exkursion zur ehemaligen Heeresversuchsanstalt Kummersdorf
Führung auf dem Kasernengelände und Besuch des Museums
Conferencia
Keine Überraschungen? Nach den Wahlen in Bayern und Hessen
Analyse und Diskussion
Seminario
Seminarfahrt für Lehrer nach Wien und Bratislava
Zeitenwende in Europa
Welche Auswirkungen hat der Russlandkrieg auf die Staaten Europas und wie kann eine neue europäische Sicherheitsarchitektur aufgebaut werden? Diesen und weiteren Fragen wollen wir bei einer Seminarfahrt nach Wien und Bratislava nachgehen. (Teilnehmerbeiträge: 250 € DZ, 350 € EZ.)
Conferencia
Die geheimnisvolle Malerei von Znaim
Vortrag und Gespräch in Kooperation mit Die Arche Potsdam
Conferencia
Die geheimnisvolle Malerei von Znaim
Vortrag und Gespräch
Acontecimiento
Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburg
Besucherprogramm
Acontecimiento
Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburgs
Besucherprogramm
Acontecimiento
DDR-Mythos und Wirklichkeit
Besuch einer Jahrgangsstufe des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau in der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Discusión
Cottbuser Runde
Demokratie unter Druck - Haben wir ein zunehmendes Problem mit Extremisten in Deutschland?
Wir wollen den internationalen Tag der Demokratie zum Anlass nehmen, um auf die Lage des Extremismus in der Region zu blicken. Gemeinsam mit Jörg Müller, dem Leiter des Brandenburger Verfassungsschutzes sowie Maximilian Kreter, dem Dresdner Extremismusforscher vom Hannah-Arendt-Institut, wollen wir analysieren und diskutieren wie sehr die Demokratie in Deutschland und in Brandenburg unter Druck steht.
Lectura
"Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor"
Potsdamer Buchpremiere mit dem Potsdamer Autor Steffen Schroeder
Eine Erzählung von der Freundschaft zwischen Max Planck und Albert Einstein, vom Verhältnis berühmter Väter zu ihren Söhnen, von Liebe und Musik in aufgewühlten Zeiten am Ende des Zweiten Weltkriegs. In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten 8 €, 6 € unter 0331 / 2896730.
Lectura
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Lectura
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Seminario
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Discusión
Korrektiv oder Gefahr für die Demokratie?
In welche Richtung entwickelt sich der rechte Rand?
Das Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet den rechten Rand des politischen Spektrums hinsichtlich rechtsextremer Gefahren für unsere Demokratie. Dennoch stellt er für viele Menschen eine wählbare Alternative im deutschen Parteienspektrum dar. Wie sind die Entwicklungen am rechten Rand einzuschätzen und welche Rolle spielt er in der deutschen Demokratie? Diese und weitere Fragen wollen wir mit Dr. Viola Neu und Professor Werner Patzelt diskutieren.
Seminario
Die Stärkung des ländlichen Raums in Brandenburg
Studientag in Lübben in der Reihe: Leben und Wohnen im Alter
Studientag für Senioren und Interessierte
Programa de estudios y de información
reservadoEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Coloquio de expertos
Renaissance der Atomkraft II.
Wie (un-) sicher ist die Kernenergie und welche Potentiale hat sie?
Mit dem Krieg in der Ukraine hat die Debatte um die Atomkraft als CO2-arme Stromerzeugungsform wieder an Aktualität gewonnen. Wir wollen mit unseren Experten klären, welche Potentiale und Gefahren diese Technologie in Deutschland haben kann.
Conferencia
Brennpunkte der Sicherheitspolitik in Brandenburg
Diskussion mit Innenminister Stübgen in der Reihe "Politik & Sicherheit"
Es gilt die 3-G-Regel: geimpft, genesen oder getestet.