Actividades - Foro de Educación Política Brandenburgo
Coloquio
Wintervortrag: Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?
Gespräch und Diskussion in Kooperation mit dem IT-Bataillon 381 in Storkow
Seminario
"Auszeit"
Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach
Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.
Conferencia
Die christlichen Wurzeln Europas
Vortrag und Diskussion
Conferencia
Aufstand für die Freiheit
Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?
Conferencia
Wie steht es um die Deutsche Einheit?
Vortrag und Diskussion
Programa de estudios y de información
reservado"Europa erfahren": Polen - der unbekannte Süden und Osten
Erkundungen in Schlesien, Kleinpolen, Karpaten, im Lubliner und Lotscher Land
Achttägige Studienreise mit dem Bus durch Polen. Teilnehmer-Beitrag: 560 € DZ, 680 € EZ. Anmeldungen können nur noch auf Warteliste angenommen werden.
Conferencia
Aufstand für die Freiheit
Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?
Conferencia
Aufstand für die Freiheit
Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?
Seminario
Aufstand gegen das Regime. Der 17. Juni 1953 in Brandenburg
Seminar in Potsdam
Seminario
Lebendige Politik
Schüler im Landtag Brandenburgs
Seminario
reservadoHauptstadt-Erkundungen in Berlin und Potsdam
Bundes- und Landespolitik konkret erleben
Seminar der politischen Bildung in Berlin und Potsdam.Tagungsbeitrag:150,00 Euro mit Übernachtung und Frühstück; 70,00 Euro ohne Übernachtung und Frühstück.
Foro
Brandenburger Forum: Konservative Rebellion?
Was will der "Berliner Kreis" der CDU?
Diskussion im Rahmen des Brandenburger Forums der KAS Potsdam
Conferencia
Schuldiskussion: Die aktuelle politische Lage in der arabischen Welt
Zwischen Demokratisierung und Reaktion
Vortrag im Rahmen des Tages der Wissenschaft und Wirtschaft am Humboldt-Gymnasium Eichwalde
Conferencia
Inklusion - Hoffnung oder Illusion?
Die Vereinten Nationen beschlossen im Jahre 2006 eine Konvention über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Eines der Ergebnisse ist der geplante Übergang zum inklusiven Schulsystem, wie es in Nordeuropa bereits praktiziert wird.
Programa de estudios y de información
reservadoStudienreise: Mit dem Schiff von Breslau nach Stettin
Erkundungen auf und an der Oder zwischen Polen und Deutschland
Teilnehmerbeitrag: 520,00 Euro im Doppelzimmer, 580,00 Euro im Einzelzimmer. Eine Anmeldung ist erforderlich!
Conferencia
Inklusion - Hoffnung oder Illusion?
Die Vereinten Nationen beschlossen im Jahre 2006 eine Konvention über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Eines der Ergebnisse ist der geplante Übergang zum inklusiven Schulsystem, wie es in Nordeuropa bereits praktiziert wird.
Coloquio
Potsdamer Mittagsgespräch: „Heimat Brandenburg - historische und politische Aspekte"
Mit Dr. Wieland Niekisch, Historiker und Politiker
Potsdamer Mittagsgespräch verbunden mit einem Mittagessen im Rahmen der Studienreise des Bildungswerkes Dresden der KAS "Heimat - was ist das?" Weitere Teilnehmer sind herzlich willkommen. Teilnehmerbeitrag: 12 Euro für Essen und Getränke.
Discusión
"Euroland abgebrannt? - Chancen und Risiken der Verschuldungskrise"
Diskussion mit Michael Stübgen, MdB aus Brandenburg, Europapolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion
Schwielowseegespräch
Seminario
reservadoSenioren - Aktive Mitgestalter der gesellschaftlichen Entwicklung
Über die Möglichkeiten der Mitwirkung von älteren Mitbürgern an der gesellschaftlichen Entwicklung wollen sich Senioren aus Brandenburg bei diesemSeminar informieren und in Gesrächsrunden austauschen.
Seminario
reservadoPolitik und Strategie, Macht und Bürgerwille
Politische Kompetenz in der Kommunikationsgesellschaft
Kommunalpolitischer Workshop; Teilnehmerbeitrag:80,00 Euro (Schüler, Studenten, Auszubildende 50,00 Euro)