Actividades - Foro de Educación Política Brandenburgo
Conferencia
Carl Schulze
Widerstand gegen die Diktatur in Bad Liebenwerda
Discusión
Bildungsverlierer Brandenburg?
Cottbuser Runde Kontrovers
Die Corona-Krise hat die Schwächen der deutschen Bildungspolitik offen gelegt. Wir wollen mit drei Experten die Probleme der Bildung in Brandenburg diskutieren, aber auch mögliche Lösungen besprechen.
Discusión
Kontrovers: Nach dem Migrationsgipfel
Wie kann die Zuwanderung begrenzt werden?
Debatte über die Migrationspolitik in Deutschland und Europa
Lectura
"Durchs irre Germanistan"
Moralisch Weltspitze, aber voller Illusionen – ein Sittenbild der bunten deutschen Ampel-Republik
Lesung und Diskussion mit Henryk B. Broder und Reinhard Mohr in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: www.literaturlandschaft.de und Tel.0331: 2804103, Eintritt: 12,-/10,- Euro
Acontecimiento
DDR-Mythos und Wirklichkeit
Besuch einer Jahrgangsstufe des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau in der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Discusión
Deutschland und Polen: Wendepunkte und Persönlichkeiten des deutsch-polnischen Dialogs
Buchvorstellung und Diskussion zum 100. Geburtstag von Prof. Władysław Bartoszewski
Gespräch zum Erscheinen der deutschen Übersetzung des Buches des Historikers, Publizisten und Politikers Władysław Bartoszewski: "Steter Tropfen höhlt den Stein? Was ich zu den Deutschen und über die Deutschen in einem halben Jahrhundert gesagt habe" in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin und dem polnischen Zentrum für historische Forschung Berlin
Seminario online
Die Haftanstalten des MfS
Vom Umgang mit Gegnern der Diktatur
Lanzamiento de libro
Buchvorstellung: Hineingerutscht?
Deutschland und der Kosovo-Krieg 1998/99
Buchvorstellung der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam, Lehrstuhl für Militärgeschichte, in Kooperation mit dem Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und der Konrad-Adenauer-Stiftung Brandenburg
Conferencia
Afghanistan - Quo vadis?
Ein Gespräch mit Experten auf Zoom
Seminario
DenkTag – Schüler besuchen die Gedenkstätte Sachsenhausen
Veranstaltung im Rahmen der DenkTag-Aktivitäten der Konrad-Adenauer-Stiftung
Conferencia
Die Sicht Israels auf den Umgang mit Antisemitismus in Deutschland und Europa
Veranstaltung im Rahmen der DenkTag-Aktivitäten der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Wissenschaftswoche des Goethe-Gymnasiums Pritzwalk
Seminario online
Opfer des Nationalsozialismus unter Christdemokraten
Veranstaltung im Rahmen der DenkTag-Aktivitäten der Konrad-Adenauer-Stiftung
Transmisión en vivo
Bedrohte Unabhängigkeit. Wie ist die Lage in der Ukraine?
Facebook-Live-Gespräch
Seminario
canceladoDDR-Mythos und Wirklichkeit
Besuch in der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Jahrgang 12 des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau