Actividades - Foro de Educación Política Brandenburgo
Conferencia
Carl Schulze
Widerstand gegen die Diktatur in Bad Liebenwerda
Discusión
Bildungsverlierer Brandenburg?
Cottbuser Runde Kontrovers
Die Corona-Krise hat die Schwächen der deutschen Bildungspolitik offen gelegt. Wir wollen mit drei Experten die Probleme der Bildung in Brandenburg diskutieren, aber auch mögliche Lösungen besprechen.
Discusión
Kontrovers: Nach dem Migrationsgipfel
Wie kann die Zuwanderung begrenzt werden?
Debatte über die Migrationspolitik in Deutschland und Europa
Lectura
"Durchs irre Germanistan"
Moralisch Weltspitze, aber voller Illusionen – ein Sittenbild der bunten deutschen Ampel-Republik
Lesung und Diskussion mit Henryk B. Broder und Reinhard Mohr in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: www.literaturlandschaft.de und Tel.0331: 2804103, Eintritt: 12,-/10,- Euro
Acontecimiento
DDR-Mythos und Wirklichkeit
Besuch einer Jahrgangsstufe des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau in der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Acontecimiento
Israeltag in Oranienburg: 75 Jahre Israel - Zwischen Tradition und Moderne
Lesung und Diskussion mit der Autorin und Journalistin Katharina Höftmann-Ciobotaru aus Tel Aviv; Konzert mit der Musik-Gruppe FOLKADU
Israeltag in Oranienburg im Rahmen der Israelwoche Brandenburg der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Berlin und Brandenburg gemeinsam mit Partnern; Anmeldung über: schalom@digberlin.de
Taller
reservado75 Jahre Israel - Zwischen Tradition und Moderne
Israel heute, Antisemitismus in Deutschland: Auftaktveranstaltung der Israelwoche Brandenburg mit Schülern und Polizeihochschülern in Oranienburg
Workshop zum Auftakt der Israelwoche Brandenburg in Oranienburg
Acontecimiento
Exkursion zur ehemaligen Heeresversuchsanstalt Kummersdorf
Führung auf dem Kasernengelände und Besuch des Museums
Conferencia
Deutschlands nukleare Interessen nach dem Ukrainekrieg
Vortrag und Diskussion in unserer Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der GSP Potsdam, der DAG und der Landesgruppe des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr
Acontecimiento
Die Kämpfe um die Seelower Höhen 1945
Seminar inkl. Schlachtfeldführung
Seminario
Aufstand gegen das Regime. Der 17. Juni 1953 in Brandenburg
Seminar in Potsdam. Tagungsbeitrag: 160 € DZ, 190 € EZ
Lectura
Der kurze Sommer der Freiheit
Wie aus der DDR eine Diktatur wurde
Lesung und Gespräch
Coloquio de expertos
Licht und Schatten der Demokratie in Deutschland
Zum Tag der Demokratie
Anlässlich des Tages der Demokratie sprechen wir in Potsdam über die Gefahren des Extremismus, aber auch über den Wert der Demokratie für die Gesellschaft.
Lanzamiento de libro
Edith Stein - Geschichte einer Ankunft
Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Lesung und Gespräch in Kooperation mit der katholischen Gemeinde
Lectura
„Ich würde Hitler erschießen"
Sophie Scholls Weg in den Widerstand gegen die Nationalsozialisten
Eine neue Biographie beschreibt den Weg der jungen Studentin Sophie Scholl in den Widerstand bis zum Tod. Schulveranstaltung in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro.