Actividades - Foro de Educación Política Brandenburgo
Discusión
Bildungsverlierer Brandenburg?
Cottbuser Runde Kontrovers
Die Corona-Krise hat die Schwächen der deutschen Bildungspolitik offen gelegt. Wir wollen mit drei Experten die Probleme der Bildung in Brandenburg diskutieren, aber auch mögliche Lösungen besprechen.
Discusión
Kontrovers: Nach dem Migrationsgipfel
Wie kann die Zuwanderung begrenzt werden?
Debatte über die Migrationspolitik in Deutschland und Europa
Lectura
"Durchs irre Germanistan"
Moralisch Weltspitze, aber voller Illusionen – ein Sittenbild der bunten deutschen Ampel-Republik
Lesung und Diskussion mit Henryk B. Broder und Reinhard Mohr in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: www.literaturlandschaft.de und Tel.0331: 2804103, Eintritt: 12,-/10,- Euro
Acontecimiento
DDR-Mythos und Wirklichkeit
Besuch einer Jahrgangsstufe des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau in der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Foro
Wie vor Kriminalität schützen?
Sicherheitsvorsorge aktuell
Forum
Conferencia
Ungarn - Partner in Europa
Die Welt zu Gast in Potsdam
Die Reihe "Die Welt zu Gast in Potsdam", in der bereits die Botschafter der USA, Chinas, Polens, Israels, Norwegens und Armeniens gesprochen haben, wird mit dem ungarischen Botschafter Dr. Pèter Györkös fortgesetzt.
Programa de estudios y de información
reservadoErkundungen im Balitkum:
Lettland, Estland, Litauen
Teilnehmerbeitrag: ca. 850 im DZ / ca. 970 im EZ. Verbindliche Anmeldung bis 02.05.2016.Einen Link zum ausführlichen Programm der Studienreise finden Sie rechts unten auf dieser Seite.
Seminario
Politischer Salon
Deutschland, Europa und die Welt
Teilnehmerbeitrag: 280 € im DZ / 320 € im EZ bei eigener Anreise; (Studenten/Auszubildende 180 € im Doppelzimmer)(ein Sammeltransfer vom Flughafen Mailand wird angeboten)
Foro
Wie weiter?
Die NATO nach dem Warschauer Gipfel
Vortrag und Diskussion im Rahmen des Forums "Politik & Sicherheit" in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam, dem Reservistenverband Brandenburg und der Deutsch-Atlantischen Gesellschaft Brandenburg
Programa de estudios y de información
Die Bundesrepublik Deutschland in der Europäischen Union - historische, sicherheitspolitische und internationale Aspekte
Studienfahrt nach Trier, Luxemburg, Schengen, Verdun
Seminar speziell für Lehrer! Teilnehmerbeitrag: 380 € im DZ / 440 € im EZ (Studenten/Auszubildende 50 %)
Seminario
reservado„Lebendige Politik"
Schüler im Landtag Brandenburg
Einführung in die parlamentarische Arbeit des Brandenburgischen Landtags und Gespräch mit Politikern.
Seminario
reservado„Lebendige Politik"
Schüler im Landtag Brandenburg
Einführung in die parlamentarische Arbeit des Brandenburgischen Landtags und Gespräch mit Politikern.
Lanzamiento de libro
"Die Vertriebenen von 1939 ..."
Buchpräsentation und Film über die Aussiedlungsaktionen gegen die polnische Bevölkerung
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung
Conferencia
Polen nach dem Rechtsruck
Veranstaltung in Kooperation mit dem Familienkreis der katholischen Pfarrgemeinde Herz Jesu Oranienburg.