#KASkonkret - Oficina de la Ciudad Federal de Bonn
Publicador de contenidos
#KASkonkret
Wie stellen wir uns der Krise?
Publikationen
Pfarrer Franz Meurer
„So viel Zusammenhalt hatten wir noch nie in der Gemeinde“
KASkonkret_#31: Unsere Interviewreihe zu Fragen der Zeit
Franz Meurer ist einer der prominenten Priester des Landes, für die sozialen Projekte in seiner Gemeinde wurde er mit dem Landesverdienstorden NRW ausgezeichnet. Bei #KASkonkret sprach er über agiles Management und friedliches Zusammenleben.
Maximilian Nowroth
17 de diciembre de 2020
#KASkonkret
GIZ GmbH
"Wir haben ein Interesse daran, dass es in unserer Nachbarschaft möglichst wenig Konflikte gibt."
KASkonkret #30: Tanja Gönner: Entwicklungszusammenarbeit - Perspektiven, Projekte, Personen
Krieg, politische Verfolgung, aber auch Hungersnöte oder die Suche nach Arbeit - all das sind Gründe, aus denen Menschen ihr Zuhause oder sogar ihr Land verlassen. In Folge 30 von #KASkonkret beschreibt Tanja Gönner, Vorstandssprecherin der GIZ, wie das Unternehmen vor Ort unterstützt und Fluchtursachen angeht.
11 de diciembre de 2020
#KASkonkret
Mansour
„Die Politik spricht mit Menschen, die ein problematisches Islamverständnis haben“
KASkonkret_#29: Unsere Interviewreihe zu Themen der Zeit
Ahmed Mansour ist deutsch-israelischer Psychologe und Autor. In Folge 29 von #KASkonkret sprach er über seine Erfahrungen mit Islamisten, liberale Muslime und verunsicherte Lehrer.
Maximilian Nowroth
2 de diciembre de 2020
#KASkonkret
Foto: Anke Jacob
Ursula Heinen-Esser: Mehr Tierwohl - eine weitere Lehre aus der Pandemie?
#KASkonkret_28: Unsere Interviewreihe zu Themen der Zeit
Die Deutschen greifen im Supermarkt überwiegend zu billigem Fleisch. Gleichzeitig fordern viele Verbraucherinnen und Verbraucher, dass Nutztiere besser gehalten werden sollen. Wie passt das zusammen? In Folge 28 von #KASkonkret erklärt NRW-Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser, wie die Politik mehr Tierwohl durchsetzen möchte.
26 de noviembre de 2020
#KASkonkret
Axel Voss
„Die Zeit des Überlegens ist vorbei“
KASkonkret_27: Unsere Interviewreihe zu Themen der Zeit.
Der EU-Politiker Axel Voß macht sich stark für die digitale Souveränität Europas. In Folge 27 von #KASkonkret sprach er über Nachteile gegenüber China und den USA, Geld für Künstliche Intelligenz und langsame Politiker.
Maximilian Nowroth
18 de noviembre de 2020
#KASkonkret
Festkomitees Kölner Karneval
"Et es wie et es"- Karneval in der Session 2020/2021
KASkonkret_25: Unsere Interviewreihe zu Themen der Zeit.
Kein Schunkeln, kein Bützen, kein gemeinsames Singen: wie feiert man Karneval, wenn vieles, was ihn ausmacht, wegen der Corona-Pandemie nicht möglich ist? Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, spricht in Folge 25 von #KASkonkret übers Inmprovisieren. Und er erklärt, warum der Karneval mehr ist, als nur eine Party.
15 de noviembre de 2020
#KASkonkret
Tohma/WikiCommons/CC BY-SA 4.0
„Trump-Wähler wollen wieder arbeiten, statt Corona zu bekämpfen“
KASkonkret_25: Unsere Interviewreihe zu Themen der Zeit.
Andrew Denison, Deutschamerikaner und Direktor des Transatlantic Networks, analysierte in Folge 25 von #KASkonkret die US-Wahl. Dabei zeigte er viele Gründe auf, warum mehr Amerikaner denn je Donald Trump gewählt haben.
Maximilian Nowroth
6 de noviembre de 2020
#KASkonkret
privat | Lasse Osteneck
"Ich kenne niemanden, der Corona hatte!"
KASkonkret_24: Unsere Interviewreihe zu Themen der Zeit.
"Ich kenne niemanden, der Corona hatte": dieser Satz fällt oft, wenn Menschen erklären, warum die Krankheit für sie etwas sehr Abstraktes bleibt. Der KAS-Altstipendiat hat sich als einer der ersten Deutschen im März im Skiort Ischgl angesteckt und berichtet in Folge 24 von #KASkonkret über seine Erfahrung mit Covid19.
30 de octubre de 2020
#KASkonkret
msc
„Erosionserscheinungen in der Weltordnung“
KASkonkret_23: Unsere Interviewreihe zu Themen der Zeit.
Boris Ruge ist stellvertretender Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz. In Folge 23 von #KASkonkret berichtet er über Deutschlands „Zeitenwende“, Chinas neue Ansprüche und kommende Krisenherde.
Maximilian Nowroth
22 de octubre de 2020
#KASkonkret
privat/Thorsten Müller
„Rassismus bei der Polizei hat mit dem beruflichen Alltag zu tun“
KASkonkret_22: Wie stellen wir uns der Krise?
Thorsten Müller bildet junge Polizistinnen und Polizisten aus – als Professor an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW. In Folge 22 von #KASkonkret spricht er über mangelnde Fehlerkultur, verzerrte Wahrnehmungen und mögliche Lösungen.