Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Hoy

nov

2024

-

nov

2025

completo

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2025

"Mehr Frauen in die Rathäuser"

Publicador de contenidos

Coloquio de expertos

Schlaglicht Ukraine

Wie kann ein gerechter Frieden für die Ukraine aussehen?

Conferencia

Zukunftsspaziergänge: Auf den Spuren der IBA´27

#1 Die Transformation des Klett Areals

Seminario

cancelado

Heimat ist unsere Stärke: Erfolgreich steuern und führen im Fraktionsmanagement

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. für Personen mit kommunalpolitischen Grundkenntnissen

Oberbürgermeister a.D. Gunter Czisch, Richter am Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg, und Thorsten Weber stellen inhaltliche, methodische und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Fraktionsarbeit vor.

Seminario

Veränderung konstruktiv in Kommunen gestalten!

Praxis- und kollegiales Austauschseminar

Seminario

Erfolgreicher kommunikativer und rhetorischer Auftritt in Politik & Ehrenamt

Praxis-Workshop für politisch und ehrenamtlich engagierte, junge Menschen

In unserem praxisnahen Workshop stärken Sie Ihre kommunikativen und rhetorischen Fähigkeiten für Politik und Ehrenamt – klar, souverän und schlagfertig. Ob in Gremien, Versammlungen oder auf Veranstaltungen: Sie entwickeln individuelle Strategien, trainieren mit konkreten Beispielen und lernen, Ihre Stimme wirksam zu erheben.

Publicador de contenidos

Coloquio de expertos

Wenn der Schutzschirm wankt

Der Rückzug der USA und Europas Suche nach Stabilität

Coloquio de expertos

Eskalation in Nahost

Hintergründe des israelischen Verteidigungsschlags und die Rolle iranischer Proxys

Discusión

Dorfliebe in Langenbrand

Im Gespräch mit Dr. Alexander Becker MdL und Bürgermeister Robert Stiebler

Exposición

Schnell. Scharf. Auf den Punkt.

Polnisch-deutsche Cartoons von Andrzej Klimczyk – eine Begegnung live und in Bildern

Coloquio de expertos

Nach dem Konklave: Wie geht es weiter im Vatikan?

Innenansichten und Perspektiven zur Zukunft der Katholischen Kirche

Discusión

Hybrider Krieg: Was tun gegen Desinformation?

Vortrag und Diskussion mit Daniel Weimert, Co-CEO und -Gründer codetekt

Discusión

Dorfliebe in Engstingen

Im Gespräch mit Dr. Alexander Becker MdL und Bürgermeister Robert Stiebler

Coloquio de expertos

Prepared for the Worst – Teil 6 Moldau

„Morning Briefing Miniserie“: Verteidigungspolitische Perspektiven aus dem Osten der EU – was können wir von deren Verteidigungsfähigkeit lernen?

Eine Serie mit Blick auf Finnland, Polen, Estland, Slowakei, Rumänien und Moldau.

Coloquio de expertos

Prepared for the Worst – Teil 5 Rumänien

„Morning Briefing Miniserie“: Verteidigungspolitische Perspektiven aus dem Osten der EU – was können wir von deren Verteidigungsfähigkeit lernen?

Eine Serie mit Blick auf Finnland, Polen, Estland, Slowakei, Rumänien und Moldau.

Seminario

Machen mit Leichtigkeit! - Frauen und Macht

Frauenkolleg Süd

Publicador de contenidos

In Würde aus dem Leben gehen...

Pflegekonferenz III in Nagold

Die Pflegekonferenz unter der Schirmhaft des Parlamentarischen Staatssekretärs Hans-Joachim Fuchtel MdB geht in die dritte Runde. Thema der Konferenz in Nagold war die Errichtung von Hospizen im ländlichen Raum und die Frage, wie die Bedingungen für die ambulante und stationäre Sterbebegleitung verbessert werden können. Wichtig war den Teilnehmern, die Versorgung im ländlichen Raum zu sichern. Die Anwesenden machten deutlich, dass auch mehr ambulante Pflege notwendig und gewünscht sei.

Nur zwei Arten von Lichtschaltern und keine Türklinken

Auslandskorrespondent Klaus Scherer bei den American Days

Amerika. Vieles ist uns unbegreiflich, anderes kommt und schlicht komisch vor. Klaus Scherer wagte im Rahmen der American Days des Deutsch-Amerikanischen-Zentrums einen Erklärungsversuch. Die Kooperationsveranstaltung zwischen der Volkshochschule Stuttgart und der Konrad-Adenauer-Stiftung schärft den Blick auf unsere transatlantischen Nachbarn und wagte einen Blick in die Zukunft.

Lösungsansätze zur Flüchtlingskrise

In Sicherheit!? Situation von Flüchtlingen in Erstaufnahmeländern

Nicht allein in Europa, auch, und vor allem, in angrenzenden Staaten werden Flüchtlinge aufgenommen. Wie die Situation sich genau gestaltet und welche Lösungen zur Verfügung stehen wurde im Karlsruher Ständehaussaal von Dustin Dehéz diskutiert.

And the next President is...

Hillary, Jeb & The Donald

Alle Welt blickt gespannt auf die USA und bangt: Wird Donald Trump der nächste Präsident der Vereinigten Staaten? Nach dem Supertuesday zeigen sich erste Trends, die der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Stephan Bierling von der Universität Regensburg interpretierte und einordnete. Seine Analyse gab einen Einblick in die wahltaktischen Erwägungen, sowohl die der Kandidaten als auch die der Wähler. Zum Abschluss seines Vortrags wagt er eine Wette mit dem Publikum, wer der neue Präsident wird.

Oettinger: „Alles was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert!“

Jahresauftakt der KAS Baden-Württemberg zu Wirtschaft 4.0

Eine bessere Start-up-Kultur, bessere Chancen für Eigeninitiative, weniger Bequemlichkeit im Bildungssektor, Ausbau der digitalen Infrastruktur. Ein politischer Weckruf war der Jahresauftakt des Landesbüros Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung, der am 30. Januar über 500 Gäste in den Stuttgarter Hospitalhof zum Thema „Wirtschaft 4.0“ gelockt hatte.

Islam, Flüchtlinge und Terrorgefahr: Notwendiger Beitrag zur Versachlichung der Debatte

Thomas Volk, Koordinator der KAS für Islam und Religionsdialog, informiert bei zwei Veranstaltungen

Eine Vermischung oder gar Gleichsetzung von „Islam“ und „Islamismus“ findet häufig statt, leistet aber lediglich Vorurteilen Vorschub. Eine sachliche Debatte auch im Zuge des Flüchtlingszustroms ist von Nöten.

Weltfrieden nicht in Sicht

Krisenherde um Europa Thema des Sicherheitspolitischen Kongresses

Ein unbequemes Bild der geopolitischen Lage rund um Europa zeichneten am 31. Oktober 2016 die Referenten des Sicherheitspolitischen Kongresses 2015, zu der die Gesellschaft für Sicherheitspolitik, der Bundeswehrverband und die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam eingeladen hatten. Weit über 200 Gäste diskutierten im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart aktuelle sicherheitspolitische Perspektiven. Im Fokus: der „Ring of fire“ – die am Ost- und Südrand der EU schwelenden oder akuten Konflikte.

Kongress zur "Zukunft der Stadt" stößt auf regen Zulauf

Mobilität, Bürgerbeteiligung und Bewältigung der Herausforderungen durch Zuzug von Flüchtlingen als wichtige Zukunftsthemen identifiziert

Sorge um Identität oder: „Sankt Martin statt Lichterfest“

Wolf, Akpinar, Grzeszick: Diskussion zum Kopftuchurteil in Karlsruhe

Es ging um die Grundfesten unserer Gesellschaft: Privilegium Christianum, Gleichberechtigung von Frauen und Männern, Religionsfreiheit. Das Thema war spannend, die Podiumsgäste nicht minder: der Heidelberger Verfassungsjurist Prof. Dr. Bernd Grzeszick, Birgül Akpinar vom Netzwerk Integration der CDU Deutschlands sowie der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, Guido Wolf.

PFLEGEKONGRESS II

PFLEGESTUFEN- UND BEDÜRFTIGKEITSBEGRIFF

Weg vom Minutentakt und hin zu Einstufung nach Pflegebedürftigkeit Fachkonferenz in Freudenstadt gibt Einblicke in die kommende Pflegegesetzreform