Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Hoy

jul

2025

Zukunftsspaziergänge: Auf den Spuren der IBA´27

#1 Die Transformation des Klett Areals

nov

2024

-

nov

2025

completo

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2025

"Mehr Frauen in die Rathäuser"

Publicador de contenidos

Seminario

cancelado

Heimat ist unsere Stärke: Erfolgreich steuern und führen im Fraktionsmanagement

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. für Personen mit kommunalpolitischen Grundkenntnissen

Oberbürgermeister a.D. Gunter Czisch, Richter am Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg, und Thorsten Weber stellen inhaltliche, methodische und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Fraktionsarbeit vor.

Coloquio de expertos

Von Pjöngjang bis Donezk

Wie verändert Nordkoreas militärische Hilfe die Dynamik des Ukrainekriegs?

Seminario

Veränderung konstruktiv in Kommunen gestalten!

Praxis- und kollegiales Austauschseminar

Seminario

Erfolgreicher kommunikativer und rhetorischer Auftritt in Politik & Ehrenamt

Praxis-Workshop für politisch und ehrenamtlich engagierte, junge Menschen

In unserem praxisnahen Workshop stärken Sie Ihre kommunikativen und rhetorischen Fähigkeiten für Politik und Ehrenamt – klar, souverän und schlagfertig. Ob in Gremien, Versammlungen oder auf Veranstaltungen: Sie entwickeln individuelle Strategien, trainieren mit konkreten Beispielen und lernen, Ihre Stimme wirksam zu erheben.

Publicador de contenidos

Coloquio de expertos

Schlaglicht Ukraine

Wie kann ein gerechter Frieden für die Ukraine aussehen?

Coloquio de expertos

Wenn der Schutzschirm wankt

Der Rückzug der USA und Europas Suche nach Stabilität

Coloquio de expertos

Eskalation in Nahost

Hintergründe des israelischen Verteidigungsschlags und die Rolle iranischer Proxys

Discusión

Dorfliebe in Langenbrand

Im Gespräch mit Dr. Alexander Becker MdL und Bürgermeister Robert Stiebler

Exposición

Schnell. Scharf. Auf den Punkt.

Polnisch-deutsche Cartoons von Andrzej Klimczyk – eine Begegnung live und in Bildern

Coloquio de expertos

Nach dem Konklave: Wie geht es weiter im Vatikan?

Innenansichten und Perspektiven zur Zukunft der Katholischen Kirche

Discusión

Hybrider Krieg: Was tun gegen Desinformation?

Vortrag und Diskussion mit Daniel Weimert, Co-CEO und -Gründer codetekt

Discusión

Dorfliebe in Engstingen

Im Gespräch mit Dr. Alexander Becker MdL und Bürgermeister Robert Stiebler

Coloquio de expertos

Prepared for the Worst – Teil 6 Moldau

„Morning Briefing Miniserie“: Verteidigungspolitische Perspektiven aus dem Osten der EU – was können wir von deren Verteidigungsfähigkeit lernen?

Eine Serie mit Blick auf Finnland, Polen, Estland, Slowakei, Rumänien und Moldau.

Coloquio de expertos

Prepared for the Worst – Teil 5 Rumänien

„Morning Briefing Miniserie“: Verteidigungspolitische Perspektiven aus dem Osten der EU – was können wir von deren Verteidigungsfähigkeit lernen?

Eine Serie mit Blick auf Finnland, Polen, Estland, Slowakei, Rumänien und Moldau.

Publicador de contenidos

Debattieren bis zum Umfallen!

Regionalwettbewerb Süd des Debattenturniers in Stuttgart

Im süddeutschen Regionalausscheid des 2. KAS-Debattenturniers ging es um den Einzug ins deutschlandweite Finale im Schloss Eichholz!

Probe-Debattieren für den großen Süddeutschlandentscheid in Stuttgart

„Gesucht: Ein Präsident für Europa!": Vorbereitungsworkshop zum 2. Debattenturnier der Konrad-Adenauer-Stiftung

Mark Hauptmann und Pauline Leopold wurden als Referenten gewonnen: Mark Hauptmann ist Dozent am Institut für Politikwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Inhaber des Unternehmens Kairos Communication Jena. Pauline Leopold war für den erkrankten Referenten Clemens Lechner kurzfristig eingesprungen. Sie arbeitet an der Universität Tübingen.

Sparen, Reformen und der Rettungsschirm

Ein Dreiklang für eine neue Stabilitätskultur in der Eurozone

Klaus Regling, Leiter der European Financial Stability Facility (EFSF) war zu Gast bei der Konrad-Adenauer Stiftung in Stuttgart

„Wir müssen zurück zu Maastricht!“

Prof. Dr. Lars Feld und Karin Maag MdB geben vorsichtige Entwarnung bei der Schuldenkrise

Politik und Wissenschaft waren sich einig: Ohne den Euro wird sich die europäische Staaten-gemeinschaft im internationalen Wettbewerb der Zukunft nicht behaupten können! Zugleich müsse Europa aber Strukturreformen umsetzen und den Schuldenberg abbauen, mit der „Rettung“ des Euro sei es nicht getan. Vor gut 65 Gästen erläuterten im Literaturhaus die Stuttgarter Bundestagsabgeordnete Karin Maag und der Freiburger Wirtschaftsprofessor Lars P. Feld, Mitglied im Sachverständigenrat, am 14. März 2012 ihre Perspektiven zur Finanz- und Schuldenlage.

"Europäische Afrika-Strategie dringend nötig!"

Dustin Dehéz spricht in Karlsruhe zu Lage des Kontinents

„Afrikas Situation ist erheblich besser, als weithin angenommen!“ nuancierte Dustin Dehéz am 16.2.2012 in Karlsruhe. Und das massive Engagement in China bei der Sicherung der eigenen Rohstoffversorgung sei eher nicht Besorgnis erregend. Schließlich diene die ökonomische Leistungsfähigkeit nicht zuletzt auch den westlichen Industrienationen und dem Welthandel insgesamt.

Strobl: „Euro wird internationale Leitwährung der Zukunft“

Ergebnisse des ersten Zukunftsworkshops der KAS Stuttgart

Herausforderungen für unsere Zukunft seien vor allem Migration, demographischer Wandel und der Umgang mit bürgerlichen Protestbewegungen – doch nichts geht ohne Zuversicht und ein starkes, geeintes Europa, um politisch und ökonomisch unserem Land einen angemessenen Platz in der Welt zu bewahren.

„Der Euro ist nicht gescheitert!“

Prof. Dr. Claudia Buch diskutierte in Ludwigsburg zur Finanzmarktkrise

„Schön wär’s, wenn wir eine einfache Lösung hätten!“ Schnelle Auswege aus der Finanzmarktkrise gebe es nicht. Doch mit der schrittweisen Anhebung der Kernkapitalquote der Banken sei die Lage wieder in den Griff zu bekommen.

Europa vor Ort erleben

Die KAS Stuttgart zu Besuch beim Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Rainer Wieland.

Bildungswerk Stuttgart in Straßburg

Auf der Zielgeraden

Neue Wege der politischen Bildung. Die Kombination von Rhetorik und Bogenschießen kam bei den Teilnehmern gut an.

"Wir handeln nicht im luftleeren Raum"

Prof. Dr. Hans-Peter Burghof und Dr. Stefan Kaufmann diskutierten über die Finanzmarktkrise

Engagierte Plädoyers, besorgte Nachfragen, nuancierte Antworten. „Mach Schluss … so schnell wie möglich!“ riet der Finanzmarktexperte Prof. Dr. Hans-Peter Burghof, Universität Hohenheim, mit Blick auf weitere Kredite für Griechenland. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Stefan Kaufmann, Stuttgart, warb dagegen für ein moderateres Vorgehen unter Einbeziehung der europäischen Partner.