Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Hoy

jul

2025

Zukunftsspaziergänge: Auf den Spuren der IBA´27

#1 Die Transformation des Klett Areals

nov

2024

-

nov

2025

completo

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2025

"Mehr Frauen in die Rathäuser"

Publicador de contenidos

Seminario

cancelado

Heimat ist unsere Stärke: Erfolgreich steuern und führen im Fraktionsmanagement

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. für Personen mit kommunalpolitischen Grundkenntnissen

Oberbürgermeister a.D. Gunter Czisch, Richter am Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg, und Thorsten Weber stellen inhaltliche, methodische und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Fraktionsarbeit vor.

Coloquio de expertos

Von Pjöngjang bis Donezk

Wie verändert Nordkoreas militärische Hilfe die Dynamik des Ukrainekriegs?

Seminario

Veränderung konstruktiv in Kommunen gestalten!

Praxis- und kollegiales Austauschseminar

Seminario

Erfolgreicher kommunikativer und rhetorischer Auftritt in Politik & Ehrenamt

Praxis-Workshop für politisch und ehrenamtlich engagierte, junge Menschen

In unserem praxisnahen Workshop stärken Sie Ihre kommunikativen und rhetorischen Fähigkeiten für Politik und Ehrenamt – klar, souverän und schlagfertig. Ob in Gremien, Versammlungen oder auf Veranstaltungen: Sie entwickeln individuelle Strategien, trainieren mit konkreten Beispielen und lernen, Ihre Stimme wirksam zu erheben.

Publicador de contenidos

Coloquio de expertos

Schlaglicht Ukraine

Wie kann ein gerechter Frieden für die Ukraine aussehen?

Coloquio de expertos

Wenn der Schutzschirm wankt

Der Rückzug der USA und Europas Suche nach Stabilität

Coloquio de expertos

Eskalation in Nahost

Hintergründe des israelischen Verteidigungsschlags und die Rolle iranischer Proxys

Discusión

Dorfliebe in Langenbrand

Im Gespräch mit Dr. Alexander Becker MdL und Bürgermeister Robert Stiebler

Exposición

Schnell. Scharf. Auf den Punkt.

Polnisch-deutsche Cartoons von Andrzej Klimczyk – eine Begegnung live und in Bildern

Coloquio de expertos

Nach dem Konklave: Wie geht es weiter im Vatikan?

Innenansichten und Perspektiven zur Zukunft der Katholischen Kirche

Discusión

Hybrider Krieg: Was tun gegen Desinformation?

Vortrag und Diskussion mit Daniel Weimert, Co-CEO und -Gründer codetekt

Discusión

Dorfliebe in Engstingen

Im Gespräch mit Dr. Alexander Becker MdL und Bürgermeister Robert Stiebler

Coloquio de expertos

Prepared for the Worst – Teil 6 Moldau

„Morning Briefing Miniserie“: Verteidigungspolitische Perspektiven aus dem Osten der EU – was können wir von deren Verteidigungsfähigkeit lernen?

Eine Serie mit Blick auf Finnland, Polen, Estland, Slowakei, Rumänien und Moldau.

Coloquio de expertos

Prepared for the Worst – Teil 5 Rumänien

„Morning Briefing Miniserie“: Verteidigungspolitische Perspektiven aus dem Osten der EU – was können wir von deren Verteidigungsfähigkeit lernen?

Eine Serie mit Blick auf Finnland, Polen, Estland, Slowakei, Rumänien und Moldau.

Publicador de contenidos

Besuch beim Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

Smart City Reihe

Stuttgart ist eine grüne Stadt. Also nicht nur politisch, sondern auch landschaftlich. Immer noch sind fast 50% der Fläche Stuttgarts Wälder, Wiesen und Weinberge.Wie sieht die Zukunft der Stadtplanung in Stuttgart also aus, wie kann die Lebensqualität gesteigert werden, Grünflächen bewahrt werden und wie wird Stuttgart smart? Mit diesen Fragen waren wir zu Gast bei Herrn Dr. Krohn, Leiter des Amtes für Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung der Stadt Stuttgart.

Zukunftsperspektiven: Smart City Stuttgart - Digitale Chancen und Herausforderungen für die Entwicklung der Kesselstadt

Auftaktveranstaltung: Wie smart ist Stuttgart?

Smart City – dieser Begriff steht für eine moderne, intelligente, grüne, vernetzte Stadt. Auch Stuttgart strebt nach diesem Ideal. Doch ist dies überhaupt ein realistisches Ziel? Und wo steht Stuttgart bei der Umsetzung seiner Ziele heute? Welche Städte oder gar Länder sind bei der Umsetzung schon viel weiter und können als Beispiel dienen?

The Future of Europe

Gewissheiten und Ungewissheiten

Was können wir tun, um dem Projekt Europa neue Strahlkraft zu verleihen? Wie senken wir die derzeit wachsenden Mauern in Europa wieder ab? Denn eines ist klar: Nur geeint haben Europas Einzelstaaten eine Chance, internationale Politik zu gestalten, um Sicherheit und Wohlstand auch für unsere Zukunft zu sichern.

Chinas digitaler Plan für den besseren Menschen

Auf dem Weg in einen digitalen Überwachungsstaat

Dr. Mareike Ohlberg vom MERICS Berlin referierte am 26. April im TREFFPUNKT Rotebühlplatz über das sich momentan im Aufbau befindliche „System für soziale Vertrauenswürdigkeit“ in China.

Sicherheitspolitik der NATO und EU in Zeiten des Umbruchs

Schwierige Partner, neue Gegner, verstärkte Kooperation

Aktuell ist in der Weltpolitik so einiges am brodeln und vieles Bekanntes und Vertrautes ins Wanken geraten. Beste Gelegenheit also bei einem Mittagsgespräch mit Wolfgang Rudischhauser, Vize-Präsident der Bundesakademie für Sicherheit (BAKS), den dringendsten Fragen der Sicherheitspolitik der NATO und EU in Zeiten des Umbruchs nachzugehen.

AJC Delegation zu Besuch in Stuttgart

Studien- und Dialogprogramm für eine Delegation des AJC

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und das American Jewish Comitee pflegen bereits seit langer Zeit eine gute Beziehung und ein entsprechendes Austauschprogramm. Im Zuge der diesjährigen 38. Studienfahrt des AJC besuchte die amerikanische Delegation die württembergische Landeshauptstadt, bevor es anschließend nach Berlin ging.

Cyber-Sicherheit: Schöne, neue, digitale Welt?

Herausforderungen der Cyber-Sicherheit auf dem Weg in die globale Vernetzung

Deutschland: Das nächste Kapitel. Wie verändert Digitalisierung unsere Sicherheitsbedürfnisse?

Lernen total digital – aber bitte mit Augenmaß

Unsere Schulen: Fit für die digitale Zukunft? – Jahresauftakt der KAS Stuttgart 2018 mit Kultusministerin Eisenmann

Deeper Learning. System-Monitoring. Engaged Thinkers. Online-Surveys. Diagnostics mit Big Data. Tafel und Schwamm? Dass dieser Gegensatz für viele Menschen kaum mehr überwindbar scheint, war Kernpunkt der Kontroverse der diesjährigen Jahresauftaktveranstaltung der KAS Stuttgart, die am Samstag, dem 17. März 2018, im Haus der Wirtschaft in Stuttgart stattfand.

„Für mich ist dieser Konflikt eine Geschichte verpasster Chancen“

Dr. h.c. Johannes Gerster spricht über den Stand der Beziehungen zwischen Israel, den USA und Deutschland in Zeiten von

Eigentlich wollte der US-amerikanische Präsident Donald Trump den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern als „ultimativen Deal“ regeln.

Die Bundestagswahl: Gründe für die Wahlentscheidung und Folgen für die Parteien

Eine Wahlanalyse

x