Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Hoy

jul

2025

Zukunftsspaziergänge: Auf den Spuren der IBA´27

#1 Die Transformation des Klett Areals

nov

2024

-

nov

2025

completo

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2025

"Mehr Frauen in die Rathäuser"

Publicador de contenidos

Seminario

cancelado

Heimat ist unsere Stärke: Erfolgreich steuern und führen im Fraktionsmanagement

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. für Personen mit kommunalpolitischen Grundkenntnissen

Oberbürgermeister a.D. Gunter Czisch, Richter am Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg, und Thorsten Weber stellen inhaltliche, methodische und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Fraktionsarbeit vor.

Coloquio de expertos

Von Pjöngjang bis Donezk

Wie verändert Nordkoreas militärische Hilfe die Dynamik des Ukrainekriegs?

Seminario

Veränderung konstruktiv in Kommunen gestalten!

Praxis- und kollegiales Austauschseminar

Seminario

Erfolgreicher kommunikativer und rhetorischer Auftritt in Politik & Ehrenamt

Praxis-Workshop für politisch und ehrenamtlich engagierte, junge Menschen

In unserem praxisnahen Workshop stärken Sie Ihre kommunikativen und rhetorischen Fähigkeiten für Politik und Ehrenamt – klar, souverän und schlagfertig. Ob in Gremien, Versammlungen oder auf Veranstaltungen: Sie entwickeln individuelle Strategien, trainieren mit konkreten Beispielen und lernen, Ihre Stimme wirksam zu erheben.

Publicador de contenidos

Coloquio de expertos

Schlaglicht Ukraine

Wie kann ein gerechter Frieden für die Ukraine aussehen?

Coloquio de expertos

Wenn der Schutzschirm wankt

Der Rückzug der USA und Europas Suche nach Stabilität

Coloquio de expertos

Eskalation in Nahost

Hintergründe des israelischen Verteidigungsschlags und die Rolle iranischer Proxys

Discusión

Dorfliebe in Langenbrand

Im Gespräch mit Dr. Alexander Becker MdL und Bürgermeister Robert Stiebler

Exposición

Schnell. Scharf. Auf den Punkt.

Polnisch-deutsche Cartoons von Andrzej Klimczyk – eine Begegnung live und in Bildern

Coloquio de expertos

Nach dem Konklave: Wie geht es weiter im Vatikan?

Innenansichten und Perspektiven zur Zukunft der Katholischen Kirche

Discusión

Hybrider Krieg: Was tun gegen Desinformation?

Vortrag und Diskussion mit Daniel Weimert, Co-CEO und -Gründer codetekt

Discusión

Dorfliebe in Engstingen

Im Gespräch mit Dr. Alexander Becker MdL und Bürgermeister Robert Stiebler

Coloquio de expertos

Prepared for the Worst – Teil 6 Moldau

„Morning Briefing Miniserie“: Verteidigungspolitische Perspektiven aus dem Osten der EU – was können wir von deren Verteidigungsfähigkeit lernen?

Eine Serie mit Blick auf Finnland, Polen, Estland, Slowakei, Rumänien und Moldau.

Coloquio de expertos

Prepared for the Worst – Teil 5 Rumänien

„Morning Briefing Miniserie“: Verteidigungspolitische Perspektiven aus dem Osten der EU – was können wir von deren Verteidigungsfähigkeit lernen?

Eine Serie mit Blick auf Finnland, Polen, Estland, Slowakei, Rumänien und Moldau.

Publicador de contenidos

TTIP- Light als Lösung?

SCHLÜSSELFRAGEN FÜR DIE ZUKUNFT BADEN-WÜRTTEMBERGS: TTIP UND DIE AUSWIRKUNGEN AUF BADEN-WÜRTTEMBERG

Podiumsdiskussion zum Stand der TTIP Verhandlungen

„Brücken bauen, eigene Werte hochhalten“

Integrationspolitische Debatte mit Serap Güler und Bernhard Lasotta

Bericht zur Diskussion mit Serap Güler MdL, Dr. Bernhard Lasotta MdL und dem stellvertretenden Chefredakteur der Stuttgarter Nachrichten, Wolfgang Molitor, am 13. Oktober 2015 im Kleinen Kursaal Bad Cannstatt.

Bürgerdialog im Hospitalhof in Stuttgart

Gut (zusammen)leben!

Gespräch mit Bundesinnenminister Thomas de Maizière

Pflegekonferenz

Pflegedokumentation

Bürokratie in der Pflege wird wenigerPflegeexpertin und Staatssekretär Fuchtel bei Fachkonferenz in Calw

"Engagement muss immer sexy bleiben!"

Die Lange Nacht der Politik - Farbe bekennen!

Es ist kurz nach sechs, das Kulturzentrum Merlin füllt sich zunehmend mit Gästen, als Dr. Stefan Hofmann den Startschuss für ein Experiment gibt. Die erste „Lange Nacht der Politik“ der Konrad-Adenauer-Stiftung beginnt. Der Abend ist als Fest für das Engagement, aber auch als Plattform für gegenseitigen Austausch gedacht und soll Lust auf Beteiligung machen. Es soll aber auch zeigen, dass Engagement nicht nur Arbeit ist, sondern Spaß machen kann.

Gut leben in Deutschland – was uns wichtig ist!

Publikation zum Bürgerdialog

Was ist mir persönlich wichtig für ein gutes Leben in Deutschland? So die ganz zentrale Frage des Moderators Daniel Wensauer-Sieber an die rund 35 bunt gemischten Teilnehmer beim Bürgerdialog im Konferenzraum unseres Stuttgarter Büros. Die Teilnehmer ließen sich nicht lange bitten und diskutierten lebhaft ihre Vorstellungen...

Die Antwort auf Vielfalt ist Vielfalt

Adieu, Leistungsprinzip? - Symposium zur Bildungspolitik

Vielfalt ist mehr als nur eine Herausforderung - sie ist eine Chance! Das wurde im Bildungssymposium im Haus der Katholischen Kirche deutlich.

"Verrückte + programmatische Unklarheit = Chaos!"

Diskussion über Rechtspopulismus mit Katrin Schütz und Matthias Jung

Neue Strömungen am rechten Rand als Herausforderung für die etablierten Parteien - Spannende Diskussion mit Katrin Schütz MdL, Matthias Jung von der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen e.V., Theo Westermann von den Badischen Neusten Nachrichten und einem 170-köpfigen Publikum.

"TTIP ist oft auch Glaubens- und keine Wissensfrage."

Schlüsselfragen für die Zukunft Baden-Württembergs: TTIP und die Auswirkungen auf Baden-Württemberg

Podiumsdiskussion zum Thema "TTIP und die Auswirkungen auf Baden-Württemberg" im Stuttgarter Haus der Wirtschaft

“Eine byzantinische Lösung“

Politik auf zwei Rädern - eine Motorrad-Chautauqua entlang der Donau

Reisebericht zur sechsten politischen Motorradtour der Konrad-Adenauer-Stiftung. Entlang der Donau via Tuttlingen, Ulm, Passau, Wien und Budapest nach Prag ... und zurück. Eine Spurensuche auf dem Weg aus dem Kalten Krieg in ein neues Europa.