Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Hoy

nov

2024

-

nov

2025

completo

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2025

"Mehr Frauen in die Rathäuser"

Publicador de contenidos

Coloquio de expertos

Prepared for the Worst – Teil 6 Moldau

„Morning Briefing Miniserie“: Verteidigungspolitische Perspektiven aus dem Osten der EU – was können wir von deren Verteidigungsfähigkeit lernen?

Eine Serie mit Blick auf Finnland, Polen, Estland, Slowakei, Rumänien und Moldau.

Discusión

Dorfliebe in Engstingen

Im Gespräch mit Dr. Alexander Becker MdL und Bürgermeister Robert Stiebler

Discusión

Hybrider Krieg: Was tun gegen Desinformation?

Vortrag und Diskussion mit Daniel Weimert, Co-CEO und -Gründer codetekt

Coloquio de expertos

Nach dem Konklave: Wie geht es weiter im Vatikan?

Innenansichten und Perspektiven zur Zukunft der Katholischen Kirche

Exposición

Schnell. Scharf. Auf den Punkt.

Polnisch-deutsche Cartoons von Andrzej Klimczyk – eine Begegnung live und in Bildern

Discusión

Dorfliebe in Langenbrand

Im Gespräch mit Dr. Alexander Becker MdL und Bürgermeister Robert Stiebler

Coloquio de expertos

Schlaglicht Ukraine

Wie kann ein gerechter Frieden für die Ukraine aussehen?

Conferencia

Zukunftsspaziergänge: Auf den Spuren der IBA´27

#1 Die Transformation des Klett Areals

Seminario

cancelado

Heimat ist unsere Stärke: Erfolgreich steuern und führen im Fraktionsmanagement

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. für Personen mit kommunalpolitischen Grundkenntnissen

Oberbürgermeister a.D. Gunter Czisch, Richter am Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg, und Thorsten Weber stellen inhaltliche, methodische und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Fraktionsarbeit vor.

Seminario

Veränderung konstruktiv in Kommunen gestalten!

Praxis- und kollegiales Austauschseminar

Publicador de contenidos

Discusión

Indiens globale und wirtschaftliche Herausforderungen

Podiumsdiskussion und Austausch

Exposición

I said, ’Auf Wiedersehen‘

Führung durch die Ausstellung über Kindertransport nach Großbritannien 1938/39

Coloquio de expertos

Mehr Innovation wagen!

Start-up-Night mit dem Entrepreneurs Campus der Universität Ulm

Seminario

cancelado

Change-Prozesse konstruktiv gestalten 

Seminar für ehrenamtlich oder kommunalpolitisch engagierte, junge Menschen

In unserem Seminar rücken wir den Themen Strategie und Kommunikation ganz gezielt an Fallbeispielen auf die Pelle. Neben Impulsen aus der KAS führt uns Alexander Strecker, erfahrener Trainer für Kommunikation und Organisationsentwicklung durch das Seminar. Es richtet sich an ehrenamtlich aktive, junge Menschen.

Seminario

completo

Strategisch planen und kommunizieren

Seminar für ehrenamtlich oder kommunalpolitisch engagierte, junge Menschen

In unserem Seminar rücken wir den Themen Strategie und Kommunikation ganz gezielt an Fallbeispielen auf die Pelle. Neben Impulsen aus der KAS führt uns Alexander Strecker, erfahrener Trainer für Kommunikation und Organisationsentwicklung durch das Seminar. Es richtet sich an ehrenamtlich aktive, junge Menschen.

Discusión

Parlamente im deutschen Südwesten nach 1945

Wissenschaftliche Tagung des Arbeitskreises für Landes- und Ortsgeschichte im Verband der württembergischen Geschichts- und Altertumsvereine

Discusión

Nach der US-Wahl

Analysen und Erwartungen

Seminario

Frisch gewählt – und jetzt?!

Kompaktkurs Kommunale Kompetenz

Frisch in den Gemeinderat gewählt? Oder schon länger dabei, aber Wunsch nach Auffrischung und Weiterbildung? Dann ist unser Kompaktkurs Kommunale Kompetenz für Sie genau das richtige! Das eintägige Seminar vermittelt sowohl Newcomern als auch bereits kommunalpolitisch Aktiven Grundwissen und praktisches Handwerkszeug.

Evento

completo

Election Night 2024

Das Event zur US-Wahl

Discusión

Globale (Un)ordnung und globaler Handel – Wie Deutschlands Autoindustrie in die Zukunft steuern kann

Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Andrea Wechsler MdEP, Björn Noack (Director Bosch Sustainability Worldwide) und Gunter Rieck Moncayo (KAS, HA AuB)

Das Auto bewegt - auch im „Autobauerländle“ Baden-Württemberg. Neben zahlreichen Herausforderungen durch globale Megatrends wie Dekarbonisierung und KI-gestützter Automatisierung wird die Autobranche immer wieder zum Gegenstand geopolitischer Spannungen. Vor dem Hintergrund der Konkurrenz mit China sowie mit Blick auf den ungewissen Ausgang der US-Präsidentschaftswahl und den Folgen für den Welthandel möchten wir gemeinsam mit unseren Gästen und Ihnen über die Zukunft der deutschen Automobilindustrie diskutieren.

Publicador de contenidos

Thomas Ehlen / kas.de

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Eine Bilanz des Mannheimer Seminars 9. bis 10. Mai 2025

In Mannheim stellte Harald Ehrler inhaltliche, methodische und organisatorische Rahmenbedingungen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Matt Stark

KI - Chance für Demokratie, Staat und Verwaltung?

Zum Wechsel des KAS-Fellows: Danke, Lars Zimmermann! Willkommen, Prof. Dr. Christoph M. Schmidt!

„Welche Rolle kann Künstliche Intelligenz bei der Modernisierung von Demokratie, Staat und Verwaltung spielen?“ – diese Frage stand im Mittelpunkt der Debatte am 29. Januar im Innovationspark Künstliche Intelligenz (IPAI) in Heilbronn. Nach der Eröffnung durch den Schatzmeister der Konrad-Adenauer-Stiftung Dr. Christoph Brand und einem Grußwort von Moritz Gräter, CEO des IPAI, diskutierten auf einem Panel unter anderem Manuel Hagel MdL, Fraktions- und Landesvorsitzender der CDU Baden-Württemberg, und der Fellow 2025 der Konrad-Adenauer-Stiftung Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph M. Schmidt, Präsident des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen.

"Das ICH in der Demokratie, das braucht immer auch ein WIR"

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Beschuss mit Mach 33: Sicherheit im Härtetest

Impressionen aus dem Motorradseminar der KAS durch Südbaden bis Cadenabbia 

Statt Bericht: Veranstaltungsreportage zum Motorradseminar 2024 des Politischen Bildungsforums Baden-Württemberg

Bedingt verteidigungsbereit?

Sicherheitspolitische Herausforderungen für Deutschland und Europa

Wie steht es um die sicherheitspolitische Zukunft von Deutschland und Europa? Eine Zusammenfassung der Debatte.

Vom Mittelalter in den Weltraum

Politik auf zwei Rädern 2023: Württemberg-Hohenzollern erfahren

Politik auf zwei Rädern: Über zwanzig Motorradfahrerinnen und -fahrer erkunden mit der KAS Geschichte und Zukunft Württemberg-Hohenzollerns. Ein Tagebuch.

Eindrücke des Chancenzeit-Forums in Stuttgart

Diskussionsplattform zur Chancenzeit

Die Ansätze, mit denen über das Grundmotto einer Dienstpflicht nachgedacht werden kann, könnten unterschiedlicher kaum sein. Im Stuttgarter Kunstmuseum diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der Bundeswehr, aus Gesellschaft und Politik am 4. Mai 2023 im Rahmen des KAS-Diskussionsforenprojekts „ChancenZeit“ zum Thema.

KAS BW

Jüdisches Leben in Stuttgart – eine Spurensuche

Wer bei Stuttgart nur an kalte Nachkriegsfassaden der Fünfzigerjahre denkt, fehlt weit: Denn auch wenn die Landeshauptstadt Baden-Württembergs es auf den ersten Blick nicht vermuten lässt, ist sie mit einer langen jüdischen Geschichte verbunden. Gemeinsam mit Stadtführerin und Historikerin Andrea Welz machen wir uns auf die Suche nach den (noch) sichtbaren Spuren, die jüdisches Leben in Stuttgart hinterlassen hat, und erleben, wie jüdischer Glaube heutzutage inmitten der Stadt gelebt wird.

Michel Salzer

Wie steht es um die deutsch-französische Freundschaft? – Veranstaltungsbericht und Aufzeichnung

Bilanz und Ausblick anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrages

Als Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer den Élysée-Vertrag unterzeichneten, war das mehr als erstaunlich: Nur 18 Jahre nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs wollten die ehemaligen „Erbfeinde“ Freunde werden. Ausgehend von dieser „Grundsteinlegung“ entspannte sich die enge Verflechtung Deutschlands und Frankreichs. Aber nicht nur eine bewegte Vergangenheit verbindet die beiden Länder: Deutschland und Frankreich finden sich gemeinsam in einer für Europa herausfordernden Gegenwart wieder. Doch das deutsch-französische Miteinander ist nicht immer einfach. Wie kann es dennoch gelingen und welchen Beitrag kann und muss hierfür die Zivilgesellschaft leisten?

Kommunalpolitik? - Überleg’s Dir mal!

Ask me anything mit Raimon Ahrens, Bürgermeister der Gemeinde Rudersberg und Niko Kappel, Gemeinderat und Paralympics-Sieger

"Es gibt keinen besseren Weg, sich mit seiner Heimatgemeinde zu beschäftigen, als auf der lokalpolitischen Ebene"