Actividades - Oficina de la Fundación en Guatemala y en Honduras
No hay eventos planificados actualmente.
Acontecimiento
INCEP: Presentación del "Plan anual de formación política 2007"
Presentación del "Plan anual de formación política 2007"
Seminario
IDIES:Seminario Permanente Konrad Adenauer, 11a Sesión
Banca de Desarrollo: perspectivas para Guatemala
.
Discusión
INCEP:III Encuentro de Líderes de Partidos Democráticos de Centroamérica
Plataforma programática de los partidos políticos de Centro
Conferencia
Presentación de XXX Encuesta Empresarial a los medios
XXX Konjunkturbericht
Seminario
VI. Diplomado Centroamericano "Nuevo Liderazgo Político-Social"
Sechsmonatiger Ausbildungslehrgang für Nachwuchspolitiker der zentralamerikanischen Parteien der Mitte und Vertreter politischer Organisationen
Seminario
Meinungsfreiheit und Journalistische Ethik
Retos para el Periodismo Contemporáneo
Öffentliche Veranstaltung zu zentralen Themen wie Journalistenethik und Selbstkontrolle, Meinungsfreiheit in Guatemala und anderen lateinamerikanscihen Ländern, Informationszugang.
Seminario
VI. Regionalseminar 2006 INCEP-EU
Soziale Kohäsion und ganzheitliche Entwicklung in Zentralamerika
Veranstaltung für Führungskräfte aus politischen Parteien und der Zivilgesellschaft, die in die Armutsbekämpfung involviert sind, sowie Soziologen und Abgeordnete, die das Thema Milleniumsziele bearbeiten.
Seminario
VI Modul des zentralamerikanischen Lehrgangs "Neue politische Führungskräfte"
Ausbildung für Nachwuchskräfte aus Zentralamerika, aus den Bereichen Parteien, soziale Organisationen und Universitäten.
Seminario
Lehrgang für indigene Nachwuchskräfte INCEP-COMG
VI. Modul: Politische Redekunst und Abschluss des Kurses
Dieser Kurs ist für Nachwuchskräfte aus dem nicht-städtischen Indigena-Bereich gedacht. Die Kursteilnehmer werden auf die Übernahme von politischer Verantwortung vorbereitet und sind meistens schon Mitglieder einer politischen Organisation.
Discusión
Indigenes Recht und das offizielle Rechtssystem
Gesprächsrunde über die Vereinbarkeit beider Rechtssysteme