Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Hoy

feb

2025

-

abr

2025

completo

Blick über den Tellerrand: Eine Gesamtstrategie für mein Ratsmandat

Teil 1

Publicador de contenidos

Seminario online

Social Media intensiv! Aufbauworkshop

2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Der 3-teilige Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundlagen in Social-Media besitzen

Seminario

completo

Auf den ersten Eindruck kommt es an

Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.

Conferencia

Migrationspolitik im Wandel: Neue Wege für Deutschland und Europa

Gemeinsam Lösungen finden– Diskutieren Sie mit!

Seminario online

Online-Fortbildung der DigitalAkademie Frühjahr 2025

in Kooperation mit der Klett MEX.

In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.

Seminario

Mit Mut und Eloquenz nach vorn!

Rhetorik Aufbauseminar

Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen

Seminario

„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!

Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs

Conferencia

Bonner Rede 2025

Im Fokus: Art. 24 GG

Vor 70 Jahren trat die Bundesrepublik Deutschland der NATO bei. Die westliche Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft stärkte ihre Wehrhaftigkeit im Kampf der Systeme. Wie steht es heute um die Zukunft, Chancen und Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen in der sich verändernden Weltordnung?

Seminario

completo

Persönliche Kommunikation punktet!

Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen

Seminario

completo

Persönliche Kommunikation punktet!

Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen

Seminario

completo

Eine Region im Wandel- „Von der Kohle zur KI“

Wir Er-f

— 10 Resultados por página
Mostrando el intervalo 1 - 10 de 11 resultados.

Publicador de contenidos

Foro

Fokus Afrika: Tradition - Innovation –Zukunft

Kommende-Forum – in Kooperation mit der Kommende Dortmund und der Auslandsgesellschaft.de

Foro

Fokus Afrika: Tradition - Innovation –Zukunft

Kommende-Forum – in Kooperation mit der Kommende Dortmund und der Auslandsgesellschaft.de

Foro

Fokus Afrika: Tradition - Innovation –Zukunft

Kommende-Forum – in Kooperation mit der Kommende Dortmund und der Auslandsgesellschaft.de

Conferencia especializada

Fokus Afrika: Traditionen- Innovation- Zukunft

Tagung – in Kooperation mit der Kommende Dortmund und der Auslandsgesellschaft.de

Coloquio

Dorfliebe in Balve

Politik persönlich nehmen

Wir machen mit unserer Tour Station in Kirchhundem-Oberhundem.

Seminario

completo

Auf den ersten Eindruck kommt es an

Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.

Conferencia

80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs – Kein Frieden in Sicht?

Jonas Rees und Ulrich Schneckener diskutieren die Verbindung aktueller Kriege mit der deutschen Geschichte und beleuchten Friedensperspektiven angesichts globaler Konflikte.

Seminario

Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch

Grundkurs des Frauenkollegs West

Coloquio

Dorfliebe in Aldenhoven

Politik persönlich nehmen

Wir machen mit unserer Tour Station in Kirchhundem-Oberhundem.

Coloquio

Heimat – Identität – Resilienz: Wie verteidigt die Ukraine ihre Kultur und ihre Traditionen?

....

Publicador de contenidos

"Jemand, der uns verachtet, hat uns nicht verdient!"

- Jens Spahn im Gespräch mit Düzen Tekkal

(von Pedram Shojaee)Der Gesundheitsminister Jens Spahn und die freie Journalistin Düzen Tekkal trafen sich im Schloss Ahaus zu einem Gespräch zum Thema „Warum uns unsere Werte wichtig sein sollten“.

"Schicht im Schacht!" Das Ende der Kohleförderung im Ruhrgebiet 2018

Fahrradtour durch das Ruhrgebiet

Zum Ende dieses Jahres laufen die Steinkohlesubventionen aus.Aus diesem Anlass veranstaltete das Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung vom 16.-20. Juli eine fünftägige Fahrradtour durch das Ruhrgebiet.

Deutsche Geschichte und Demokratie in Berlin erleben

Neuzugewanderte treffen Bundestagsabgeordneten

Deutsche Geschichte und Demokratie vor Ort erleben – das bietet ein Besuch in Berlin, zusätzlich zum üblichen Großstadttrubel. Besonders intensiv wird diese Erfahrung, wenn man die Bundeshauptstadt zum ersten Mal erkundet. Und das galt für die meisten der insgesamt 17 jungen Leute, die auf Einladung des Kommunalen Integrationszentrums (KI) des Kreises Coesfeld unlängst die Metropole besuchten – eine mehrtägige Fahrt, die in Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Initiative „Jugendliche ohne Grenzen“ NRW angeboten wurde.

Auftrittstraining: Souverän wirken - überzeugend präsentieren

In einem zweitägigen Auftrittstraining beschäftigen sich ehrenamtlich engagierte Frauen mit ihrem eigenen authentischen Vortragsstil und dem wirkungsvollen Auftritt.

Die Rolle der Medien in unserer Gesellschaft

Integration von Flüchtlingen - gesellschaftliche und politische Partizipation erlernen

In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Coesfeld und dem Verein Jugendliche ohne Grenzen haben sich junge Flüchtlinge aus dem Kreis Coesfeld ein Wochenende lang mit dem Thema Medien in der Gesellschaft beschäftigt.

Frauen überzeugen: Klar. Souverän. Authentisch

Teilnehmerinnen des Frauenkollegs erlernen Techniken der Selbstpräsentation und Rhetorik

In einem dreitägigen Einführungskurs des Grundkurses des Frauenkollegs wappneten sich 22 engagierte Frauen gegen Redehemmungen und Lampenfieber für ihren nächsten Auftritt.

Starker Auftritt: Klar. Souverän. Authentisch

Schülerinnen und Schüler des Ludwig-Erhard Berufskollegs erlernen Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation

Aufrecht stehen, Blickkontakt halten, die Hände als Visitenkarte und Werkzeug benutzen und die Zeit richtig einteilen. In einem zweitägigen Seminar übten 15 Schülerinnen und Schüler, in der freien Rede zu überzeugen.

Zu Besuch in der Bundeshauptstadt

Gruppe junger Geflüchteter aus Coesfeld in Berlin

Deutsche Geschichte und Demokratie vor Ort erleben, das sind Themen, die nur in der Bundeshauptstadt erfahrbar sind. „Ein unvergesslicher Aufenthalt in meinem Leben“, oder anders ausgedrückt, „dass dieser Moment des Stolzes … niemals mein wahres Gefühl beschreiben wird“, so fasste Mamadou Barry das Seminar zusammen.

1000 Euro wirft jede deutsche Familie im Jahr in die Mülltonne!

Lebensmittelverschwendung in Europa und die Lebensmittelknappheit auf der Welt

Das Konsumverhalten der Europäer hat starke negative Effekte auf die Klimabilanz. Fast 50 Prozent der Lebensmittel werden weggeworfen und das in einer Welt in der knapp eine Milliarde Menschen an Hunger leiden.

Staatssekretärin auf Stippvisite in Coesfeld

Serap Güler zu Besuch im Kommunalen Integrationszentrum

Ihr Vorhaben ist ambitioniert und notwendig: Die Staatssekretärin für Integration möchte während ihrer Amtszeit alle Kommunalen Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen kennenlernen.