Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Hoy

feb

2025

-

abr

2025

completo

Blick über den Tellerrand: Eine Gesamtstrategie für mein Ratsmandat

Teil 1

Publicador de contenidos

Seminario online

Social Media intensiv! Aufbauworkshop

2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Der 3-teilige Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundlagen in Social-Media besitzen

Seminario

completo

Auf den ersten Eindruck kommt es an

Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.

Conferencia

Migrationspolitik im Wandel: Neue Wege für Deutschland und Europa

Gemeinsam Lösungen finden– Diskutieren Sie mit!

Seminario online

Online-Fortbildung der DigitalAkademie Frühjahr 2025

in Kooperation mit der Klett MEX.

In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.

Seminario

Mit Mut und Eloquenz nach vorn!

Rhetorik Aufbauseminar

Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen

Seminario

„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!

Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs

Conferencia

Bonner Rede 2025

Im Fokus: Art. 24 GG

Vor 70 Jahren trat die Bundesrepublik Deutschland der NATO bei. Die westliche Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft stärkte ihre Wehrhaftigkeit im Kampf der Systeme. Wie steht es heute um die Zukunft, Chancen und Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen in der sich verändernden Weltordnung?

Seminario

completo

Persönliche Kommunikation punktet!

Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen

Seminario

completo

Persönliche Kommunikation punktet!

Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen

Seminario

completo

Eine Region im Wandel- „Von der Kohle zur KI“

Wir Er-f

— 10 Resultados por página
Mostrando el intervalo 1 - 10 de 11 resultados.

Publicador de contenidos

Foro

Fokus Afrika: Tradition - Innovation –Zukunft

Kommende-Forum – in Kooperation mit der Kommende Dortmund und der Auslandsgesellschaft.de

Foro

Fokus Afrika: Tradition - Innovation –Zukunft

Kommende-Forum – in Kooperation mit der Kommende Dortmund und der Auslandsgesellschaft.de

Foro

Fokus Afrika: Tradition - Innovation –Zukunft

Kommende-Forum – in Kooperation mit der Kommende Dortmund und der Auslandsgesellschaft.de

Conferencia especializada

Fokus Afrika: Traditionen- Innovation- Zukunft

Tagung – in Kooperation mit der Kommende Dortmund und der Auslandsgesellschaft.de

Coloquio

Dorfliebe in Balve

Politik persönlich nehmen

Wir machen mit unserer Tour Station in Kirchhundem-Oberhundem.

Seminario

completo

Auf den ersten Eindruck kommt es an

Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.

Conferencia

80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs – Kein Frieden in Sicht?

Jonas Rees und Ulrich Schneckener diskutieren die Verbindung aktueller Kriege mit der deutschen Geschichte und beleuchten Friedensperspektiven angesichts globaler Konflikte.

Seminario

Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch

Grundkurs des Frauenkollegs West

Coloquio

Dorfliebe in Aldenhoven

Politik persönlich nehmen

Wir machen mit unserer Tour Station in Kirchhundem-Oberhundem.

Coloquio

Heimat – Identität – Resilienz: Wie verteidigt die Ukraine ihre Kultur und ihre Traditionen?

....

Publicador de contenidos

Die Utopie „Europa“

DOKU-LIVE Vortrag am Dortmunder Mallinckrodt Gymnasium

Die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich ist noch keine 100 Jahre alt. Über Jahrhunderte forderte die so genannte Erbfeindschaft viele Opfer auf beiden Seiten. Erst Mitte des 20. Jahrhunderts gelang durch die Europäische Einigung das Ende dieser langen Feindschaft.

America first

Die Äußerungen des neuen US-Präsidenten Trump gegenüber der internationalen Presse sind unmissverständlich: "America first!" lauten diese schlicht. Freihandelsabkommen drohen abgewickelt zu werden, transatlantische Handelsbeziehungen nach Europa stehen auf der Probe und die Regierung möchte vor allem die Amerikaner selbst vom globalen Wirtschaftswachstum profitieren lassen. Was dieser Protektionismus für den deutschen sowie europäischen Markt bedeutet und was noch kommen kann, darüber diskutierten am 21. März mehr als 100 Interessierte mit Experten bei unserer Veranstaltung in Dortmund.

Der Preis der Sicherheit

Steinfurter Gespräch mit Dr. Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz

Die derzeit angespannte sicherheitspolitische Lage in Deutschland stiftet gemischte Gefühle bei den Bürgerinnen und Bürgern. Der Anschlag am Berliner Breitscheitplatz und die jüngsten islamistisch motivierten Terroranschläge treffen uns schwer in unserer freiheitlichen Wertevorstellung.Um etwas Klarheit in die derzeitige Diskussion um Behördenversagen und rechtsstaatliche Prinzipien zu bringen, lud das Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit der VHS Steinfurt den Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutzes zu einem Podiumsgespräch nach Steinfurt ein.

Mehr Differenzierung wagen!

Asyl und Zuwanderung sind für Hans Jürgen Papier zwei Paar Schuhe.

Am 17. November 2016 wurde im Rahmen der 2. Ravensberger Runde das Thema Migration und Rechtsstaat diskutiert.

Dr. Necla Kelek spricht klare Worte

Wie kann Integration gelingen?

Dr. Necla Kelek war zum "Steinfurter Gespräch in der Bagno Konzertgalerie" zu Gast. Eine Veranstaltung des Kulturforums Steinfurt und des Regionalbüros Westfalen

Planspiel "Destination Europe" an Soester Gymnasium

Oberstufenschüler schnuppern in die EU-Politik

Die Schüler der 10. Klasse am Aldegrever-Gymnasium konnten zwei Tage lang in die Rolle der EU-Politiker schlüpfen. Auf der Tagesordnung stand das aktuelle Thema "Flüchtings- und Asypolitik".

Eine tägliche Qual

Eine “Selbsthasserin” über die Zustände an israelischen Checkpoints

Dr. Roni Hammermann ist Israelin und hat schon viel gesehen. Seit mittlerweile 15 Jahren beobachtet und dokumentiert sie im Rahmen der Organisation Machsom Watch die Zustände an israelischen Checkpoints. Das ist oft beängstigend, manchmal absurd, aber vor allem jedes mal eine neue Erfahrung. In Minden, Gütersloh und Bielefeld teilte sie diese Erfahrungen mit einem interessierten Publikum.

Das Ruhrgebiet – eine Herzensangelegenheit

Ruhr 4.0 – Regiopole in der Metropole? Ein Streitgespräch über die Zukunft des Ruhrgebietes

Ein Streitgespräch über die Zukunft des Ruhrgebietes – hierzu hatte die Konrad-Adenauer-Stiftung am 30. August eingeladenen. Der Ort: das Autohaus der AHAG Bochum GmbH. Die Teilnehmer: Bundestagspräsident und gebürtiger Bochumer Prof. Dr. Nobert Lammert MdB, Prof. Dr. Christoph M. Schmidt vom RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, BDI-Präsident Ulrich Grillo und, als Schiedsrichterin, Ina Scharrenbach MdL.

Warum Deutschland ein Update braucht!

Christian Lindnder zu Gast in Steinfurt

Der Parlamentarische Staatssekretär und heimische Bundestagsabgeordnete Jens Spahn moderierte das Steinfurter Gespräch in der Bagno-Konzertgalerie. Dieses Mal war der FDP-Vorsitzende Christian Lindnder zur Veranstaltung des Regionalbüro Westfalens der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Kulturforums Steinfurt zu Gast.

ROSS – ROSE – RHEIN

Eine Fahrradexkursion durch das Ruhrgebiet

Anlässlich der Gründung des Bindestrichlands Nordrhein-Westfalen vor 70 Jahren lernten 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Ruhrgebiet auf eine ganz andere Weise kennen. Auf dem Fahrrad "er-fuhren" sie, was die Region neben Fußballstadien und der legendären Currywurst zu bieten hat – eine ganze Menge!