Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Hoy

feb

2025

-

abr

2025

completo

Blick über den Tellerrand: Eine Gesamtstrategie für mein Ratsmandat

Teil 1

Publicador de contenidos

Seminario online

Social Media intensiv! Aufbauworkshop

2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Der 3-teilige Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundlagen in Social-Media besitzen

Seminario

completo

Auf den ersten Eindruck kommt es an

Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.

Conferencia

Migrationspolitik im Wandel: Neue Wege für Deutschland und Europa

Gemeinsam Lösungen finden– Diskutieren Sie mit!

Seminario

Mit Mut und Eloquenz nach vorn!

Rhetorik Aufbauseminar

Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen

Seminario

„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!

Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs

Conferencia

Bonner Rede 2025

Im Fokus: Art. 24 GG

Vor 70 Jahren trat die Bundesrepublik Deutschland der NATO bei. Die westliche Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft stärkte ihre Wehrhaftigkeit im Kampf der Systeme. Wie steht es heute um die Zukunft, Chancen und Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen in der sich verändernden Weltordnung?

Seminario

completo

Persönliche Kommunikation punktet!

Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen

Seminario

completo

Persönliche Kommunikation punktet!

Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen

Seminario

completo

Eine Region im Wandel- „Von der Kohle zur KI“

Wir Er-f

Seminario online

Role Models: Wir brauchen Weibliche Vorbilder!

Digitaler Workshop im Rahmen des Frauenkollegs

Publicador de contenidos

Foro

Fokus Afrika: Tradition - Innovation –Zukunft

Kommende-Forum – in Kooperation mit der Kommende Dortmund und der Auslandsgesellschaft.de

Foro

Fokus Afrika: Tradition - Innovation –Zukunft

Kommende-Forum – in Kooperation mit der Kommende Dortmund und der Auslandsgesellschaft.de

Foro

Fokus Afrika: Tradition - Innovation –Zukunft

Kommende-Forum – in Kooperation mit der Kommende Dortmund und der Auslandsgesellschaft.de

Conferencia especializada

Fokus Afrika: Traditionen- Innovation- Zukunft

Tagung – in Kooperation mit der Kommende Dortmund und der Auslandsgesellschaft.de

Coloquio

Dorfliebe in Balve

Politik persönlich nehmen

Wir machen mit unserer Tour Station in Kirchhundem-Oberhundem.

Seminario

completo

Auf den ersten Eindruck kommt es an

Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.

Conferencia

80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs – Kein Frieden in Sicht?

Jonas Rees und Ulrich Schneckener diskutieren die Verbindung aktueller Kriege mit der deutschen Geschichte und beleuchten Friedensperspektiven angesichts globaler Konflikte.

Seminario

Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch

Grundkurs des Frauenkollegs West

Coloquio

Dorfliebe in Aldenhoven

Politik persönlich nehmen

Wir machen mit unserer Tour Station in Kirchhundem-Oberhundem.

Coloquio

Heimat – Identität – Resilienz: Wie verteidigt die Ukraine ihre Kultur und ihre Traditionen?

....

Publicador de contenidos

Über TTIP, Transformation und Todtenhausen…

49. Mühlenkreisgespräch

Beim 49. Mühlenkreisgespräch am 16.11. in Minden diskutierte Prof. Dr. Schwenker, Chairman of the Advisory Council Roland Berger, die wichtigsten Fragen zu TTIP und welche Rolle es für heimische Unternehmen spielen wird.

Strategien für schwierige Zeiten

Fachtagung für kommunale Gleichstellungsbeauftragte

Vor dem Hintergrund sogenannter Volkskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und psychischer Erkrankungen wie Burn-Out oder Depressionen, die immer mehr Menschen betreffen, wird die Bedeutsamkeit von Gesundheitsförderung und präventiver Maßnahmen umso größer.

Westfalen entdecken das Rheinland auf den Spuren der Kanzler der Bonner Republik

Studienfahrt nach Bonn, Unkel und Köln

Eine Gruppe von 28 Westfälinnen und Westfalen begab sich am 4. und 5. November auf die Spuren der Kanzler der „Bonner“ Republik. Besonders im Mittelpunkt stand dabei mit Konrad Adenauer der erste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland.

22. KKV-Herbstforum in Essen

Demografischer Wandel und die Kosten für Gesundheit und Pflege - auf Dauer finanzierbar für alle?

Das 22. KKV-Herbstforum in Essen befasste sich mit der Frage "Demografischer Wandel und die Kosten für Gesundheit und Pflege - auf Dauer finanzierbar für alle?"

Scharia als der Weg zu Gott

Mouhanad Khorchide zu Gast in Soest

Der Frage, was genau Scharia eigentlich ist und bedeutet, ging Mouhanad Khorchide im Rahmen seines Vortrages im Patroklushaus in Soest nach.

"Das Problem war, dass ich in die CDU eingetreten bin"

DDR-Zeitzeugengespräch und Ausstellungseröffnung am Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg in Coesfeld

Schülerinnen und Schüler des Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg sowie interessierte Gäste nutzten die Gelegenheit mit zwei ehemaligen politischen Häftlingen der SED-Diktatur über ihr Leben und ihre Erfahrungen in der DDR ins Gespräch zu kommen.

"Schöpfung - ökologische Ethik - Umweltökonomik"

Summer School an der Ruhr-Universität Bochum

Im Rahmen der Bochumer Summer School haben sich Studierende der Ruhr-Universität Bochum sowie Stipendiaten und Stipendiatinnen der Konrad-Adenauer-Stiftung mit den ethisch-ökologischen Herausforderungen an die Gestaltung der Wirtschaftsordnung und an die wirtschaftlichen Akteure beschäftigt.

Die Terrororganisation "IS" wird vorerst nicht verschwinden

Dr. Guido Steinberg referierte zum Islamischen Staat (IS) in Bielefeld

Obwohl er sich derzeit vor Anfragen kaum retten kann, nahm sich Dr. Guido Steinberg einen Abend Zeit, um interessierten, teils besorgten Bürgerinnen und Bürgern in Bielefeld „die Bedrohung Islamischer Staat“ umfassend näher zu bringen und ließ in der anschließenden Fragerunde keine Antwort offen.

„Es muss in Syrien eine Art Westfälischer Friede geschlossen werden“

Elmar Brok gibt in Lippstadt einen Überblick über die EU-Außenpolitik

Elmar Brok, Europaabgeordneter und Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Europaparlaments nahm seine Zuhörer mit auf eine Reise zu vielen für Europa relevanten Krisengebieten und sprach über Ursachen, Wirkungen sowie Perspektiven einzelner Konflikte.

„Jugendliche können kaum noch zwischen Demokratie und Diktatur unterscheiden“

Prof. Dagmar Schipanski referierte zur Wiedervereinigung

Dagmar Schipanski, ehemalige Landtagspräsidentin von Thüringen, lieferte auf der gemeinsam mit dem Evangelischen Arbeitskreis der CDU in der Ökologiestation Bergkamen durchgeführten Veranstaltung einen Zustandsbericht zum „Wir-Gefühl“ 25 Jahre nach der Deutschen Einheit.