Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Hoy

jun

2025

completo

Kooperation - Erfolgsmodell deutscher Entwicklungszusammenarbeit

Erfahren Sie mehr über die Arbeit von Bundesregierung und deutscher Zivilgesellschaft im Kongo!

Publicador de contenidos

Seminario

completo

Persönliche Kommunikation punktet!

Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen

Coloquio

Dorfliebe in Geseke

Politik persönlich nehmen

Wir kommen mit unserer Dorfliebe in die Dorf-Z.I.E.G.E. nach Geseke.

Seminario

completo

Eine Region im Wandel- „Von der Kohle zur KI“

Wir Er-f

Seminario online

Role Models: Wir brauchen Weibliche Vorbilder!

Digitaler Workshop im Rahmen des Frauenkollegs

Publicador de contenidos

Coloquio

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten

Unterwegs für die Demokratie in Westfalen!

Seminario

completo

Persönliche Kommunikation punktet!

Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen

Coloquio

Dorfliebe in Leichlingen-Witzhelden

Politik persönlich nehmen

Wir machen mit unserer Tour Station im Gemeindehaus der evangelischen Kirche Witzhelden.

Conferencia

completo

Bonner Rede 2025

Im Fokus: Art. 24 GG

Vor 70 Jahren trat die Bundesrepublik Deutschland der NATO bei. Die westliche Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft stärkte ihre Wehrhaftigkeit im Kampf der Systeme. Wie steht es heute um die Zukunft, Chancen und Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen in der sich verändernden Weltordnung?

Seminario

„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!

Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs

Seminario

Mit Mut und Eloquenz nach vorn!

Rhetorik Aufbauseminar

Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen

Coloquio

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten

Unterwegs für die Demokratie in Westfalen!

Seminario online

Online-Fortbildung der DigitalAkademie Frühjahr 2025

in Kooperation mit der Klett MEX.

In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.

Seminario

completo

Auf den ersten Eindruck kommt es an

Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.

Conferencia

Migrationspolitik im Wandel: Neue Wege für Deutschland und Europa

Gemeinsam Lösungen finden– Diskutieren Sie mit!

Publicador de contenidos

„Es muss in Syrien eine Art Westfälischer Friede geschlossen werden“

Elmar Brok gibt in Lippstadt einen Überblick über die EU-Außenpolitik

Elmar Brok, Europaabgeordneter und Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Europaparlaments nahm seine Zuhörer mit auf eine Reise zu vielen für Europa relevanten Krisengebieten und sprach über Ursachen, Wirkungen sowie Perspektiven einzelner Konflikte.

„Jugendliche können kaum noch zwischen Demokratie und Diktatur unterscheiden“

Prof. Dagmar Schipanski referierte zur Wiedervereinigung

Dagmar Schipanski, ehemalige Landtagspräsidentin von Thüringen, lieferte auf der gemeinsam mit dem Evangelischen Arbeitskreis der CDU in der Ökologiestation Bergkamen durchgeführten Veranstaltung einen Zustandsbericht zum „Wir-Gefühl“ 25 Jahre nach der Deutschen Einheit.

Zeitzeugengespräche zur DDR-Diktatur in Lippstadt und Soest

Karl-Heinz Richter berichtet von seinen Erlebnissen als Fluchthelfer in der DDR

Zahlreichen Menschen verhalf er zur Flucht in den Westen, in der DDR galt er als „Staatsfeind Nummer eins“ – anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Deutschen Einheit berichtete Karl- Heinz Richter von der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen über seine Erfahrungen mit der DDR-Diktatur.

13. Ahauser Schlossrunde

Europa und Amerika - eine Partnerschaft auf dem Prüfstand?

"Wenn es bei TTIP nur um Chlorhühnchen ginge, dann kann ich nur sagen: amerikanische Chlorhühnchen sind mir lieber als deutsche Hühnchen mit Antibiotika." Gewohnt pointiert fasste Friedrich Merz am Mittwochabend seinen Standpunkt zum Transatlantischen Freihandelsabkommen sowie der Partnerschaft zwischen Europa und Amerika zusammen und benannte Themen und Handlungsfelder dieser Beziehung.

Israel-Seminar in Ahaus

50 Jahre Diplomatische Beziehungen zwischen Israel und Deutschland

Am Lise Meitner Berufskolleg in Ahaus fand ein zweitägiges Seminar in Kooperation mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. Arbeitsgemeinschaft Münster zur thematischen Vorbereitung eines Schüleraustausches zwischen Deutschland und Israel statt.

"Das Leben in der DDR war eine Zeit der Konflikte mit dem Regime"

Über 500 Zuhörer folgten Lutz Rathenows Ausführungen zum "Mythos-DDR"

Der DDR-Bürgerrechtler Lutz Rathenow brachte über 500 Schülerinnen und Schülern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern mittels vieler, teils bewegender persönlicher Geschichten das „diktatorische DDR-System“ näher und sprach zudem über dessen Bedeutung für die Gegenwart nach 25 Jahren Deutscher Einheit.

„Deutschland und Polen: Nachbarn in Europa“

Eine Fachtagung für Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs in NRW

Serdecznie witamy w Krakowie! Herzlich Willkommen in Krakau!14. Fachtagung der vLw-Stiftung für Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs in NRW

"Destination Europe" in Soest

Planspiel zur EU-Flüchtlingspolitik am Aldegrever-Gymnasium in Soest

Unter dem Titel "Destination Europe" simulierten Schülerinnen und Schüler des Aldegrever-Gymnasiums in Soest über zwei Tage die Prozesse der EU-Institutionen zur aktuellen Asyl- und Flüchtlingspolitik und erzielten - anders als zeitgleich in Brüssel - ein Ergebnis.

Die Singende Revolution

Preisverleihung der Coudenhove Kalergi Plakette 2015 in Münster

Am 23. August 1989 verband eine Menschenkette die baltischen Hauptstädte Tallin, Riga und Vilnius über mehr als 600 km. Die Europa Union Münster verlieh die Coudenhove-Kalergi-Plakette 2015 für dieses friedliche Eintreten für nationale Unabhängigkeit in einem freiheitlichen Europa. Stellvertretend für die "Singende Revolution" nahmen die drei ausgewählten Vertreter aus Estland, Lettland und Litauen die Auszeichnung entgegen.

Deutsche Geschichte und Politik vor Ort

Studienfahrt nach Berlin vom 17.-21. August

Schülerinnen und Schüler des Fürstenberg-Gymnasiums aus Recke erlebten Politik und Geschichte vor Ort in Berlin.