Actividades - Oficina Regional de Westfalia
Coloquio
Wie entwickelt sich unsere Demokratie?
Mühlenkreisgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Seminario
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminario
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Seminario
reservadoDie christlich-demokratische Idee
Geschichte, Grundlagen und Perspektiven christlich-demokratischer Politik
Seminario online
reservadoDas Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminario online
Christliche Soziallehre - Aktuell und grundlegend
Online-Workshopsreihe
Die Christliche Soziallehre gehört zur DNA der Christdemokratie. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das Wissen um ihre Grundlagen in der heutigen Zeit nicht nur erhalten bleibt, sondern die Soziallehre ihre Antworten unter Berücksichtigung veränderter gesellschaftlicher Verhältnisse anbietet. Die Soziallehre mit ihren Leitprinzipien kann auch heute, in einer immer säkularer werdenden Gesellschaft noch ein wichtiges Instrument aktiver Politikgestaltung sein, insbesondere dann, wenn man den Anspruch hat, Politik aus christlicher Verantwortung heraus zu gestalten.
Taller
Erfolgreich verhandeln
Verhandeln in Ehrenamt & Beruf
Wir verhandeln jeden Tag: im Privaten oder im Ehrenamt und im Beruflichen; je nach Aufgabengebiet im kleinen oder im großen Stil, um zeitliche, personelle oder finanzielle Ressourcen.
Coloquio
Politik und Wirtschaft im Dialog - Jens Spahn im Gespräch mit Roland Koch
9. Ahauser Schlossrunde
Im Rahmen unserer bundesweiten Rednertour "Zukunft Deutschland" möchten wir gemeinsam mit Ihnen über die Zukunft unseres Landes reden und diskutieren. - Freuen Sie sich mit uns auf einen spannenden Abend!
Seminario
reservadoDeutsch-niederländische Zusammenarbeit im Rahmen der EUREGIO
Die deutsch-niederländische Zusammenarbeit des EUREGIO-Gebiets wird zukünftig immer bedeutender für die beteiligten Regionen! - Was ist bereits erreicht worden? Wo liegen die Herausforderungen der Zukunft?
Seminario
Europa erfahren und erarbeiten
Die europäische Staatsschuldenkrise im Simulationsspiel
Wir geben eine Einführung in die Methode von Plan- und Simulationsspielen und stellen konkret das Entscheidungsspiel "Cicero" vor. Dabei werden unterschiedliche Szenarien zur Zukunft der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion vorgestellt.
Seminario
"Frauenbiographien" und die Kunst der Work-Life-Balance
Netzwertreffen für Absolventinen des Frauenkollegs in Kooperation mit dem FrauenForumEichholz (FFE)
Dieses Netzwerktreffen führt in die unterschiedlichen "Lebensmuster" von Frauen in (politischen) Führungspositionen ein und motiviert zur Reflexion und Bestimmung des eigenen Standorts.
Conferencia
50 Jahre Elysée-Vertrag. Wie aus Feinden Freunde wurden.
Perspektiven für die deutsch-französischen Beziehungen
Wie ist es möglich, dass nach zahlreichen Kriegen und Konflikten aus den "Erbfeinden" Frankreich und Deutschland wieder Freunde wurden? In wieweit haben sich die Beziehungen beider Länder seit der Ratifizierung des Elysée-Vertrages verändert?
Coloquio
50 Jahre Elysée–Vertrag: Wie aus Feinden Freunde wurden.
Rückblick und Ausblick auf die deutsch – französischen Beziehungen
Die deutsch–französische Freundschaft und Partnerschaft wird heutzutage gerne als eineSelbstverständlichkeit angesehen. Doch das Verhältnis war in der Vergangenheit allesAndere als herzlich und vertrauensvoll...
Conferencia
50 Jahre Elysée-Vertrag. Wie aus Feinden Freunde wurden.
Die deutsch-französischen Beziehungen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Die dtsch.-franz. Freundschaft stellt heutzutage innerhalb Europas eine Selbstverständlichkeit dar. Jedoch war dies nicht immer der Fall! - Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Europa-Erklärung, welche der Elysée-Vertrag aus dem Jahre 1963?
Conferencia
50 Jahre Elysée-Vertrag. Wie aus Feinden Freunde wurden.
Rückblick und Ausblick
Die dtsch.-franz. Freundschaft stellt heutzutage innerhalb Europas eine Selbstverständlichkeit dar. Jedoch war dies nicht immer der Fall! - Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Europa-Erklärung, welche der Elysée-Vertrag aus dem Jahre 1963?
Conferencia
50 Jahre Elysée-Vertrag. Wie aus Feinden Freunde wurden.
Die deutsch-französischen Beziehungen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Wie ist es möglich, dass nach zahlreichen Kriegen und Konflikten aus den "Erbfeinden" Frankreich und Deutschland wieder Freunde wurden? In wieweit haben sich die Beziehungen beider Länder seit der Ratifizierung des Elysée-Vertrages verändert?
Coloquio
Steinfurter Gespräche in der Bagno Konzertgalerie
Vom Rampenlicht ins Private – Das Leben von zwei Seiten
„Pleiten, Pech und Pannen“, „ARD Wunschkonzert“ oder „Ein Platz an der Sonne“ – Max Schautzer war zu seiner Zeit als Moderator in unseren Wohnzimmern. Heute ist er u.a. Produzent und versteht sich auch als Sprachrohr der älteren Generation.