Actividades - Oficina Regional de Westfalia
Coloquio
Wie entwickelt sich unsere Demokratie?
Mühlenkreisgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Seminario
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminario
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Seminario
Die christlich-demokratische Idee
Geschichte, Grundlagen und Perspektiven christlich-demokratischer Politik
Seminario online
reservadoDas Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminario online
Christliche Soziallehre - Aktuell und grundlegend
Online-Workshopsreihe
Die Christliche Soziallehre gehört zur DNA der Christdemokratie. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das Wissen um ihre Grundlagen in der heutigen Zeit nicht nur erhalten bleibt, sondern die Soziallehre ihre Antworten unter Berücksichtigung veränderter gesellschaftlicher Verhältnisse anbietet. Die Soziallehre mit ihren Leitprinzipien kann auch heute, in einer immer säkularer werdenden Gesellschaft noch ein wichtiges Instrument aktiver Politikgestaltung sein, insbesondere dann, wenn man den Anspruch hat, Politik aus christlicher Verantwortung heraus zu gestalten.
Foro
reservadoEuropa aktuell: Spanien, Italien, Griechenland und kein Ende?
Die Eurokrise als Chance und Herausforderung für die Europäische Union und die Wirtschaft in Deutschland
Mit der Rednertour vor Ort möchte die Konrad-Adenauer-Stiftung u.a. der dringenden Frage im Dialog mit namhaften Experten nachgehen, wie es um die Zukunft Europas und des Euros steht.
Coloquio de expertos
Die Interessen der USA im asiatisch – pazifischen Raum
Asien und der gesamte Pazifikraum sind eine dynamisch wachsende Region, deren Bedeutung seit Jahren zunimmt. Die USA hingegen sehen ihre Dominanz in dieser Region als gefährdet.
Conferencia
„20 JAHRE BINNENMARKT. GEMEINSAM FÜR NEUES WACHSTUM“
"Was bringt der Binnenmarkt den Bürgerinnen und Bürgern Europas?"
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, organisiert vom EUROPE DIRECT Dortmund, im Rahmen der Binnenmarktwoche.
Seminario
WEB 2.0 - Was geht uns das an?
Fachtagung für (kommunale) Gleichstellungsbeauftragte
Erste Orientierung und Hilfestellung zum web 2.0; Aufzeigen von Nutzen und Möglichkeiten im Bereich der Gleichstellungsarbeit.
Conferencia
Berliner Politik: Zwischen Stillstand und Innovation - Der Kampf um Reformen
„Warum passiert da oben nichts?“ - Diese Frage zeigt, dass Politik in unserem Land in der öffentlichen Wahrnehmung eher in Zeitlupe geschieht. Doch was verbirgt sich wirklich hinter dieser Behauptung? Zu Gast ist Prof. Dr. Eilfort.
Conferencia
Der Sieg der Freiheit – Mauerfall und Wiedervereinigung
Über den historischen Kontext des Mauerfalls und der Wiedervereinigung berichten die Zeitzeugen Oberstleutnant Klaus Dieter Arzbach und der ehem. Regierende Bürgermeister von Berlin, Eberhard Diepgen.
Conferencia
Parteienlandschaft im Umbruch?
Zukunft sichern für die Volksparteien
Deutschlands Parteienlandschaft ist im Umbruch. Welche Bedeutung kommt den Volksparteien heute zu? Diskutieren Sie mit: Haben nichtetablierte Parteien wie die Freien Wähler oder die Piratenpartei Aussichten auf größeren Erfolg?
Seminario
reservadoSOUVERÄN SEIN HEISST: DURCHBLICKEN
Gesprächsführung für Ehrenamtler
Wie wir unsere Gespräche gestalten und Missverständnissen vorbeugen.Ein gutes Gespräch ist eine sehr angenehme Sache – aber wenn es nicht gut gelaufen ist, kann uns das sehr lange beschäftigen.......
Conferencia
Wer, warum, wie viel, wofür -
So spannend kann Statistik sein
Statistiken sind allgegenwärtig. Von diesen Zahlen hängt vieles ab: Von der Rentenhöhe bis zu den Wahlkreisgrenzen, den EU-Beiträgen bis zum Länderfinanzausgleich. Wir diskutieren mit dem Präsidenten des Statistischen Bundesamtes.
Coloquio
Steinfurter Gespräche in der Bagno Konzertgalerie
Bin ich eigentlich gesund?
Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer zu Gsst bei den "Steinfurter Gespräche(n) in der Bagno-Konzertgalerie", die von der Volkshochschule Steinfurt in Zuammenarbeit mit dem Bildungswerk Dortmund der Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet wird.