Actividades - Oficina Regional de Westfalia
Coloquio
Wie entwickelt sich unsere Demokratie?
Mühlenkreisgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Seminario
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminario
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Seminario
Die christlich-demokratische Idee
Geschichte, Grundlagen und Perspektiven christlich-demokratischer Politik
Seminario online
reservadoDas Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminario online
Christliche Soziallehre - Aktuell und grundlegend
Online-Workshopsreihe
Die Christliche Soziallehre gehört zur DNA der Christdemokratie. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das Wissen um ihre Grundlagen in der heutigen Zeit nicht nur erhalten bleibt, sondern die Soziallehre ihre Antworten unter Berücksichtigung veränderter gesellschaftlicher Verhältnisse anbietet. Die Soziallehre mit ihren Leitprinzipien kann auch heute, in einer immer säkularer werdenden Gesellschaft noch ein wichtiges Instrument aktiver Politikgestaltung sein, insbesondere dann, wenn man den Anspruch hat, Politik aus christlicher Verantwortung heraus zu gestalten.
Taller
Erfolgreich verhandeln
Verhandeln in Ehrenamt & Beruf
Wir verhandeln jeden Tag: im Privaten oder im Ehrenamt und im Beruflichen; je nach Aufgabengebiet im kleinen oder im großen Stil, um zeitliche, personelle oder finanzielle Ressourcen.
Seminario
Achtung Aufnahme! Interview- und Kameratraining
Frauenkolleg 2011 - Bundesweite Themenkurse
Bei der stetig wachsenen Medienlandschaft wird es immer öfter passieren, dass Sie Rede und Antwort stehen sollen. Damit Ihnen kein Wort im Halse stecken bleibt, wenn Kamera und Mikrophon auf Sie gerichtet sind, gibt eine Journalistin praktische Tipps
Lectura
Döner, Machos und Migranten
Lesung und Diskussion
Betül Durmaz ist Lehrerin an einer Förderschule in Gelsenkirchen. Ihre Erfahrungen als Migrantin wie auch als Lehrerin an einer Schule mit einem hohen Migrationsanteil hat sie in ihrem Buch "Döner, Machos und Migranten" verarbeitet.
Coloquio de expertos
6. Ahauser Schlossrunde
POLITIK GESTALTEN - Deutsche Einheit 2011: Rückblick und Ausblick
Dr. Rudolf Seiters gehört zu den "Managern der Einheit". Als Kanzleramtsminister trug er die Verantwortung für die Verhandlungen mit der DDR. Die MAssenflucht aus der DDR, die Öffnung der Grenzen und der Fall der Mauer fallen in diese Zeit.
Seminario
Konflikte konstruktiv lösen!
Frauenkolleg 2011 - Bundesweite Themenkurse
Das Seminar soll bei Ihrem persönlichen Engagement in Verband, Verein, Partei oder auch Beruf helfen. Darüber hinaus eröffnet Ihnen der Workshop die Möglichkeit, bundesweit Frauen kennen zu lernen und sich mit Ihnen zu vernetzen.
Discusión
»Gesicht zur Wand«
Filmvorführungmit anschließender Diskussion
Acontecimiento
Einigkeit und Recht auf Freiheit
Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Einigkeit und Recht auf Freiheit“ 20 Jahre Gesamtdeutsches Parlament 50 Jahre Mauer
Auftakt zur Veranstaltungstreihe "Einigkeit und Recht auf Freiheit". Die Reihe ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Warendorf, der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf, der VHS Warendorf und des Bildungswerks Dortmund der KAS.
Programa de estudios y de información
Frankfurt - Europäische Wirtschafts- und Finanzmetropole
Fachseminar des europe direct Dortmund für Lehrer/Innen an Berufskollegs
Die Stadt ist Sitz der Europäischen Zentralbank (EZB), der Deutschen Bundesbank, der Frankfurter Wertpapierbörse und der Frankfurter Messe, was sie zu Recht zur Drehscheibe und zum Brückenkopf der Europäischen Union zu den Märkten der Welt macht.
Lanzamiento de libro
Döner, Machos und Migranten
Lesung und Diskussion
Betül Durmaz ist Lehrerin an einer Förderschule in Gelsenkirchen. Ihre Erfahrungen als Migrantin wie auch als Lehrerin an einer Schule mit einem hohen Migrationsanteil hat sie in ihrem Buch "Döner, Machos und Migranten" verarbeitet.
Exposición
Lichter in der Finsternis
Raoul Wallenberg und die Rettung der Budapester Juden 1944/45
Die Ausstellung informiert über den schwedischen Diplomaten Raoul Wallenberg,der in den Jahren 1944/45 in Budapest vielen Juden das Leben rettete.
Conferencia
"Very British!" Großbritannien in der Europäischen Union
EU-Länderreihe des europe direct Dortmund in Kooperation mit der Europa Union und der deutsch-britischen Gesellschaft
Das Verhältnis der Briten zu Europa war immer schon besonders!