Conferencia
80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs – Kein Frieden in Sicht?
Jonas Rees und Ulrich Schneckener diskutieren die Verbindung aktueller Kriege mit der deutschen Geschichte und beleuchten Friedensperspektiven angesichts globaler Konflikte.
Taller
Blick über den Tellerrand: Eine Gesamtstrategie für mein Ratsmandat
Teil 1
Kommunal Aktiv Sein (KAS) heißt eine Veranstaltungsreihe des Politischen Bildungsforums Nordrhein-Westfalen zur Kommunalwahl im Herbst 2025. Sie stellen sich zur Wahl? Wir unterstützen Sie bei Ihrem gesellschaftlichen Engagement. Melden Sie sich gerne zu einem Angebot an!
Seminario
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.
Seminario online
Social Media intensiv! Aufbauworkshop
2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der 3-teilige Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundlagen in Social-Media besitzen
Seminario
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.
Seminario
Mit Mut und Eloquenz nach vorn!
Rhetorik Aufbauseminar
Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen
Seminario
„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!
Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs
Evento
Ausstellung: DDR - Mythos und Wirklichkeit
Ausstellungseröffnung und Thementag in Coesfeld zum 25. Jubiläum der Deutschen Einheit
Ausstellungseröffnung zur Geschichte der DDR mit Gästen aus Politik, Kultur und Gesellschaft aus dem Großraum Coesfeld.
Foro
Reformen oder "Brexit"
Großbritannien und die EU
Ob es zum "Brexit" kommen wird, wird wohl erst nach dem für 2016 angekündigten Referendum gewiss sein. Nick Leake und Dr. Nicolai von Ondarza diskutieren an diesem Abend über wirtschaftliche Folgen eines Austrittes und über mögliche Reformen.
Conferencia
Schülergespräche mit Zeitzeugen: DDR - Mythos und Wirklichkeit
Thementag in Coesfeld zum 25. Jubiläum der Deutschen Einheit
Schülergespräche zur Ausstellungseröffnung DDR - Mythos und Wirklichkeit
Conferencia
completoEine Terrororganisation als Staat?
Ursprung, Ideologie und Ausbreitung des Islamischen Staates (IS)
Der Terrorismusexperte Dr. Guido Steinberg stellt mit dem Islamischen Staat (IS) eine der größten sicherheitspolitischen Bedrohungen unserer Zeit vor und diskutiert im Anschluss gerne mit Ihnen über die Folgen für Deutschland und Europa.
Seminario
Schöpfung - Ökologische Ethik - Umweltökonomik
Summer School
In den letzten Jahren sind aus der Gesellschaft heraus verstärkt ethische Anforderungen an die Gestaltung der Wirtschaftsordnung und an das Verhalten von Unternehmen und anderen Akteuren gerichtet worden.
Conferencia
Die Ostpolitik der Europäischen Union - Wie geht es weiter im Ukraine-Konfikt?
Elmar Brok zu Gast in Lippstadt
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur aktuellen Ostpolitik der Europäischen Union vor dem Hintergrund des Ukraine-Konfliktes mit dem Europaabgeordneten Elmar Brok.Bitte melden Sie sich über unser Büro an!
Conferencia
25 Jahre Deutsche Einheit
Zeitzeugengespräch mit Schülern zur DDR-Diktatur
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit dem DDR-Zeitzeugen Karl-Heinz Richter für Schüler des Gymnasiums Marienschule und des Gymnasiums Europaschule Ostendorf anlässlich des 25. Jubiläums der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2015.
Conferencia
25 Jahre Deutsche Einheit
Zeitzeugengespräch mit Schülern zur DDR-Diktatur
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit dem DDR-Zeitzeugen Karl-Heinz Richter für Schüler des Gymnasiums Marienschule und des Gymnasiums Europaschule Ostendorf anlässlich des 25. Jubiläums der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2015.
Evento
Ist das "WIR" noch geteilt?
25 Jahre nach der Wiedervereinigung: Welche Werte sind uns wichtig?
Gibt es 25 Jahre nach der Wiedervereinigung (noch) unterschiedliche Wertvorstellungen in "Ost" und "West"?Welche Werte sind uns zukünftig wichtig? Prof. Dagmar Schipanski zieht Bilanz und blickt nach vorn.
Conferencia
Zeitzeugengespräch zur DDR-Diktatur
25 Jahre Wiedervereinigung - 25 Jahre freiheitliche Demokratie
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit dem DDR-Zeitzeugen Karl-Heinz Richter unter Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern der Marienschule und der Europaschule Ostendorf anlässlich des 25. Jubiläums der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2015.