Conferencia
80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs – Kein Frieden in Sicht?
Jonas Rees und Ulrich Schneckener diskutieren die Verbindung aktueller Kriege mit der deutschen Geschichte und beleuchten Friedensperspektiven angesichts globaler Konflikte.
Taller
Blick über den Tellerrand: Eine Gesamtstrategie für mein Ratsmandat
Teil 1
Kommunal Aktiv Sein (KAS) heißt eine Veranstaltungsreihe des Politischen Bildungsforums Nordrhein-Westfalen zur Kommunalwahl im Herbst 2025. Sie stellen sich zur Wahl? Wir unterstützen Sie bei Ihrem gesellschaftlichen Engagement. Melden Sie sich gerne zu einem Angebot an!
Seminario
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.
Seminario online
Social Media intensiv! Aufbauworkshop
2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der 3-teilige Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundlagen in Social-Media besitzen
Seminario
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.
Seminario
Mit Mut und Eloquenz nach vorn!
Rhetorik Aufbauseminar
Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen
Seminario
„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!
Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs
Programa de estudios e información
completo25 Jahre Wiedervereinigung - 25 Jahre freiheitliche Demokratie
Schüler-Studienfahrt nach Berlin
Anlässlich des 25. Jahrestages der Deutschen Einheit führen wir für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Mauritz aus Münster eine politisch-historische Studienfahrt in die Bundeshauptstadt Berlin im Zeichen der Thematik durch.
Seminario
50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel
Schülerseminar
Zweitägiges Seminar in Kooperation mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. Arbeitsgemeinschaft Münster für Schülerinnen und Schüler zur thematischen Vorbereitung eines Schüleraustausches zwischen Deutschland und Israel.
Coloquio
DDR - Mythos und Wirklichkeit
Schülergespräche mit Lutz Rathenow und Cemile Giousouf
Lutz Rathenow, DDR-Bürgerrechtler, Buchautor und Landesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen des Landes Sachsen beschreibt im Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Cemile Giousouf das Leben in der letzten Diktatur auf deutschem Boden.
Coloquio
DDR - Mythos und Wirklichkeit
Schülergespräche mit Lutz Rathenow
Lutz Rathenow, DDR-Bürgerrechtler, Buchautor und Landesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen des Landes Sachsen beschreibt das Leben in der letzten Diktatur auf deutschem Boden.
Evento
13. Ahauser Schlossrunde
Europa und Amerika – eine Partnerschaft auf dem Prüfstand?
Bei der 13. Ahauser Schlossrunde ist Friedrich Merz zu Gast - im "lockeren Talk" mit Jens Spahn.
Conferencia
DDR - Mythos und Wirklichkeit
Schülergespräche mit Lutz Rathenow
Lutz Rathenow, DDR-Bürgerrechtler, Buchautor und Landesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen des Landes Sachsen beschreibt das Leben in der letzten Diktatur auf deutschem Boden.
Conferencia
DDR - Mythos und Wirklichkeit
Schülergespräche mit Lutz Rathenow
Lutz Rathenow, DDR-Bürgerrechtler, Buchautor und Landesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen des Landes Sachsen beschreibt das Leben in der letzten Diktatur auf deutschem Boden.
Conferencia
DDR - Mythos und Wirklichkeit
25 Jahre Deutsche Einheit
Lutz Rathenow, DDR-Bürgerrechtler, Buchautor und Landesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen des Landes Sachsen beschreibt im Gespräch mit der Hagener Bundestagsabgeordneten Cemile Giousouf das Leben in der letzten Diktatur auf deutschem Boden.