Seminario
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.
Seminario online
Social Media intensiv! Aufbauworkshop
2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der 3-teilige Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundlagen in Social-Media besitzen
Seminario
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.
Seminario
Mit Mut und Eloquenz nach vorn!
Rhetorik Aufbauseminar
Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen
Seminario
„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!
Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs
Seminario
Persönliche Kommunikation punktet!
Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen
Seminario
reservadoProjekttag "Gegen Rechtsextremismus"
Das Thema Rechtsextremismus spielt nach wie vor eine große Rolle, umso wichtiger ist es, schon Schülern diese Thematik zu vermitteln. In Arbeitsgruppen erarbeiten diese, wie und woran Rechtsextrimismus zu erkennen ist und wie man sich dagegen wehrt.
Seminario
reservadoWie funktioniert Europa?
Planspiel zur Zukunft der Europäischen Union
Schüler des Städtischen Gymnasiums Erwitte werden in Form eines Planspiels die institutionellen Prozesse in der europäischen Union kennenlernen und europäische Länder beim werben um den Beitrittskandidatenstatus aktiv mitbegleiten.
Seminario
reservadoKommunalpolitik in der Praxis
Kommunalpolitisches Planspiel
Die Kommunalwahlen 2014 stehen in vielen Städten NRW's bevor. Die Teilnehmer schlüpfen bei diesem Planspiel in die Rolle von Bürgermeister, Fraktionsvorsitzende und Co. und erfahren den Ablauf der Politik auf kommunaler Ebene.
Taller
reservadoWahlkampf 3.0
Mitdenken - Mitreden - Mitmachen
Workshop für politisch interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger
Conferencia
Deutschland nach der Wahl
Perspektiven für die deutsche Wirtschaft
Wie lässt sich der Erfolg deutscher Unternehmen auf dem Weltmarkt erklären? Im Rahmen des 44. Mühlenkreisgesprächs wird Dr. Markus Kerber, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, uns seine Sicht der aktuellen lage erläutern.
Conferencia
Die Ukraine auf dem Weg in die Europäische Union
Musikalische Weihnachtsgrüße aus dem Kulturland Ukraine
Zum Abschluss des Jahres 2013 möchten wir Sie in die Hechelei nach Bielefeld einladen. Neben ukrainischen Weihnachts-und Volksliedern wird uns Botschafter Pavlo Klimkin den Weg der Ukraine zur EU erläutern.
Lectura
"Kalter Kaffee in Tiflis"
Ein arabischer Frühling in Kairo - Ägypten 2013
Seit dem Ausbruch des arabischen Frühlings im Jahr 2011 herrschen in Ägypten unübersichtliche Situationen. Durch die Medien wird uns ein Bild von kriegsähnlichen Zuständen vermittelt. Doch wie leben die Menschen abseits dieser Geschehnisse?
Conferencia
Die neue Raketenabwehr der NATO
Die Bedrohung des NATO-Territoriums mit ballistischen Raketen schreitet ständig mit zunehmendem Tempo voran. Schon können einige Staaten NATO-Gebiet erreichen. Dieser Entwicklung muss die NATO dringend mit entsprechenden Maßnahmen begegnen.
Conferencia especializada
14. Mülheimer Nahostgespräch - Der Syrische Konflikt
Perspektiven für ein zerstörtes und traumatisiertes Land
Seit Frühjahr 2011 tobt in Syrien ein blutiger Bürgerkrieg, dem bereits über 100.000 Menschen zum Opfer gefallen sind. Ein Ende ist nicht in Sicht, im Gegenteil.
Foro
20. KKV-Herbstforum
Deutschland nach der Wahl: Konsequenzen für den Regierungsalltag
Deutschland hat gewählt: wenige Wochen nach der Bundestagswahl laden das Bildungswerk Dortmund zusammen mit dem KKV zur Diskussion über das Wahlergebnis sowie deren Konsequenzen für den Regierungsalltag der nächsten Jahre ein.