Conferencia
80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs – Kein Frieden in Sicht?
Jonas Rees und Ulrich Schneckener diskutieren die Verbindung aktueller Kriege mit der deutschen Geschichte und beleuchten Friedensperspektiven angesichts globaler Konflikte.
Taller
Blick über den Tellerrand: Eine Gesamtstrategie für mein Ratsmandat
Teil 1
Kommunal Aktiv Sein (KAS) heißt eine Veranstaltungsreihe des Politischen Bildungsforums Nordrhein-Westfalen zur Kommunalwahl im Herbst 2025. Sie stellen sich zur Wahl? Wir unterstützen Sie bei Ihrem gesellschaftlichen Engagement. Melden Sie sich gerne zu einem Angebot an!
Seminario
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.
Seminario online
Social Media intensiv! Aufbauworkshop
2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der 3-teilige Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundlagen in Social-Media besitzen
Seminario
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.
Seminario
Mit Mut und Eloquenz nach vorn!
Rhetorik Aufbauseminar
Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen
Seminario
„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!
Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs
Conferencia
Syrien
Kann es ein friedliches Miteinander geben?
Welche Zukunft besitzt der Nahe Osten heute und wie kann der Westen aktuell reagieren? Dr. Kinan Jaeger, selbst in Damaskus geboren, versucht, mehr Licht in diese Problemstellungen zu bringen.
Coloquio
12. Ahauser Schlossrunde
Auftrag Demokratie
Prof. Dr. Norbert Lammert MdB, Präsident des Deutschen Bundestages, steht sowohl durch sein Amt wie durch seine Persönlichkeit in besonderer Weise für die Wirklichkeit unserer Parlamentarischen Demokratie.
Conferencia
Einwanderungsland Deutschland? Ja, aber….
Bülent Arslan ist seit 1997 Vorsitzender des Deutsch-Türkischen Forums der CDU in NRW. Von 2000 bis 2003 war er Mitglied der Zuwanderungskomission der CDU und ist Experte auf dem Gebiet der Zuwanderung in Deutschland.
Programa de estudios e información
Europa in der Nachbarschaft!
Strukturwandel und EU-Förderung in der Region Ruhr
Während der Exkursion werden exemplarisch mit Europageldern geförderte Projekte in der heimischen Region Ruhr vorgestellt. Gespräche und Besichtigungen vor Ort geben Einblick in die damit verbundene regionale Entwicklung.
Programa de estudios e información
completoBrüssel - wir in Europa! Entscheidungsebenen in der EU
Fachtagung für Auszubildene in der Stadt- und Kreisverwaltung
Die Auszubildenden informieren sich über die Reichweite europäischer Entscheidungen bis in die Kommune und umgekehrt.
Seminario
Unsere Heimat NRW - Kohle, Klettern und Kultur
Exkursion mit dem Fahrrad
Das Ruhrgebiet – im Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger immer noch vornehmlich als Industrieregion bekannt. Wir laden Sie ein, den Wandel des Ruhrgebietes auf etwas andere Art und Weise kennen zu lernen.
Seminario
completoWie funktioniert Europa?
Planspiel zur Zukunft der Europäischen Union
Welche Interessen verfolgen Mitgliedsstaaten, Beitrittskandidaten und Bürgerinnen und Bürger beim Erweiterungsprozess? Die Teilnehmer schlüpfen in die Rolle der Akteure (z.B. Beitrittskandidaten, EU-Parlamentarier, Mitglieder der EU-Kommission).
Taller
„Frauen sind erfolgreich – kommunizieren Sie authentisch!”
Glaubwürdig und überzeugend auftreten im Berufsalltag und im Ehrenamt!
„Handeln und kommunizieren Sie authentisch? Wer authentisch kommuniziert und agiert, wirkt echt und vermittelt ein glaubwürdiges Bild von sich in der Öffentlichkeit.“ (Christiane Bischof)
Seminario
Frauenkolleg Aufbaukurs: Frauen gestalten! Frauen entwickeln Strategien!
In diesem Seminar erhalten Sie Informationen über politische und gesellschaftliche Handlungsfelder. Sie entwickeln (persönliche) Strategien und vertiefen kommunikative Fähigkeiten.
Seminario
completoWie funktioniert Europa?
Planspiel zur Zukunft der EU
Welche Interessen verfolgen Mitgliedsstaaten, Beitrittskandidaten und Bürgerinnen und Bürger beim Erweiterungsprozess? Die Teilnehmer schlüpfen in die Rolle der Akteure (z.B. Beitrittskandidaten, EU-Parlamentarier, Mitglieder der EU-Kommission).