Seminario online
Social Media intensiv! Aufbauworkshop
2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der 3-teilige Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundlagen in Social-Media besitzen
Seminario
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.
Conferencia
Migrationspolitik im Wandel: Neue Wege für Deutschland und Europa
Gemeinsam Lösungen finden– Diskutieren Sie mit!
Seminario
Mit Mut und Eloquenz nach vorn!
Rhetorik Aufbauseminar
Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen
Seminario
„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!
Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs
Conferencia
Bonner Rede 2025
Im Fokus: Art. 24 GG
Vor 70 Jahren trat die Bundesrepublik Deutschland der NATO bei. Die westliche Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft stärkte ihre Wehrhaftigkeit im Kampf der Systeme. Wie steht es heute um die Zukunft, Chancen und Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen in der sich verändernden Weltordnung?
Seminario
completoPersönliche Kommunikation punktet!
Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen
Taller
completoDestination Europe!
Ein Planspiel zur Asyl - und Flüchtlingspolitik der EU
Die Europäische Union ist für viele Flüchtlinge aus aller Welt aus einer Vielzahl von Gründen das erhoffte Ziel. Die EU muss sich dieser Herausforderung stellen.
Programa de estudios e información
completoMartin Luther – auf den Spuren des Reformators
Studienfahrt zum 500. Reformationsjubiläum
2017 begehen wir zum Abschluss der Lutherdekade das 500-jährige Jubiläum des Thesenanschlags des Reformators Martin Luther. Aus diesem Anlass bieten wir eine Studienreise zu seinen Lebens- und Wirkungsstätten an.
Conferencia
completoEuropa und der Erste Weltkrieg
Die Friedensbotschaft von Fiquelmont
Eine interaktive und multimediale "Live-Dokumentation" zu den Geschehnissen des Ersten Weltkrieges von 1914 bis 1918. Lebendige Geschichte an Dortmunder Gymnasium.
Taller
completoDEMOKRATIE IN DER EIGENEN STADT (ER-)LEBEN
Kommunalpolitisches Planspiel
Wofür ist ein Bürgermeister verantwortlich und was geschieht in einer Ratssitzung? In einem Planspiel setzen sich Schülerinnen und Schüler aus Versmold mit Aufgaben und Herausforderungen der Kommunalpolitik auseinander.
Conferencia
Dortmunder Gespräche: Die Strenggläubigen
Fundamentalismus und die Zukunft der islamischen Welt
Der militante Islamismus bedroht den Weltfrieden und die positive Entwicklung der islamischen Welt. Im Rahmen der „Dortmunder Gespräche“ zeichnet Dr. Wilfried Buchta die Entstehung des Islamismus nach und erläutert die verheerenden Folgen.
Conferencia
Nach dem Verfassungsreferendum: Quo vadis Türkei?
Das neue Selbstbewustsein der Türkei
Am 16. April findet das Verfassungsreferendum über ein Präsidialsystem in der Türkei statt. Die Verfassungsreform würde Präsident Erdogan fast unbegrenzte Macht über die Türkei verschaffen.
Seminario
Veränderungen als Chance nutzen: Frauen gestalten Zukunft
Netzwerktreffen des FrauenForums Eichholz (FFE) und alle Interessentinnen
Was verstehen wir unter Zukunftsforschung? Wie wollen Frauen in Zukunft leben, wohnen, arbeiten und kommunizieren? Wie sieht es mit der Zukunft Europas aus? Wie können wir Zukunft aktiv mitgestalten?
Seminario
completoFrauen überzeugen!
Einführungskurs Frauenkolleg: Rhetorik
In diesem Trainingskurs für Frauen erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der Rhetorik, damit Sie Ihre Inhalte souverän präsentieren können.
Foro
America first? Herausforderungen für deutsche Unternehmen!
Nach dem populistischen Wahlkampf setzt der neue US-Präsident Donald Trump seine Wahlversprechen mit rastlosem Tempo in die Tat um. Die Aussagen zur Wirtschaftspolitik beschäftigen die deutschen Unternehmen und sorgen für Verunsicherung.
Conferencia
Konrad Adenauer: Deutscher und Europäer
zum Gedenken an den 50. Todestag Konrad Adenauers
"Ich bin Deutscher und bleibe Deutscher, aber ich war auch immer Europäer und habe als solcher gefühlt." (Konrad Adenauer in Köln auf einer Veranstaltung der CDU in der britischen Besatzungszone am 24.03.1946)