Foro
Fokus Afrika: Tradition - Innovation –Zukunft
Kommende-Forum – in Kooperation mit der Kommende Dortmund und der Auslandsgesellschaft.de
Conferencia especializada
Fokus Afrika: Traditionen- Innovation- Zukunft
Tagung – in Kooperation mit der Kommende Dortmund und der Auslandsgesellschaft.de
Foro
Fokus Afrika: Tradition - Innovation –Zukunft
Kommende-Forum – in Kooperation mit der Kommende Dortmund und der Auslandsgesellschaft.de
Foro
Fokus Afrika: Tradition - Innovation –Zukunft
Kommende-Forum – in Kooperation mit der Kommende Dortmund und der Auslandsgesellschaft.de
Seminario online
Social Media intensiv! Aufbauworkshop
2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der 3-teilige Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundlagen in Social-Media besitzen
Seminario
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.
Conferencia
Migrationspolitik im Wandel: Neue Wege für Deutschland und Europa
Gemeinsam Lösungen finden– Diskutieren Sie mit!
Seminario
Mit Mut und Eloquenz nach vorn!
Rhetorik Aufbauseminar
Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen
Seminario
„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!
Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs
Conferencia
Bonner Rede 2025
Im Fokus: Art. 24 GG
Vor 70 Jahren trat die Bundesrepublik Deutschland der NATO bei. Die westliche Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft stärkte ihre Wehrhaftigkeit im Kampf der Systeme. Wie steht es heute um die Zukunft, Chancen und Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen in der sich verändernden Weltordnung?
Programa de estudios e información
Niemals vergessen! Eine unabgeschlossene Vergangenheit
Gedenkstättenfahrt nach Krakau / Auschwitz
Wir nehmen den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2016 zum Anlass, eine Gedenkstättenfahrt für Schüler vom Comenius-Gymnasium aus Datteln nach Krakau und Auschwitz durchzuführen.
Programa de estudios e información
Niemals vergessen! Eine unabgeschlossene Vergangenheit
Gedenkstättenfahrt nach Krakau / Auschwitz
Wir nehmen den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2016 zum Anlass, eine Gedenkstättenfahrt für Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums aus Plettenberg nach Krakau und Auschwitz durchzuführen.
Taller
completo"ALLE GEGEN EINEN"
- Mobbing in Schulen und im Netz
Seminar zum Thema Mobbing, Cybermobbing und Konfliktmanagement für Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren. Methoden: Vortrag, Gruppenarbeit, Rollenspiele, Diskussion
Programa de estudios e información
(K)eine vergessene Biografie?
Gedenkstättenfahrt nach Weimar / Buchenwald
Wir nehmen den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar zum Anlass, eine Gedenkstättenfahrt für Schüler der Gesamtschule Haspe nach Weimar unter besonderer Berücksichtigung des Konzentrationslagers Buchenwald durchzuführen.
Conferencia
"Mitgestaltung der Zukunft unseres Gemeinwesens"
Die Politischen Stiftungen aus der Perspektive der Konrad-Adenauer-Stiftung
Vortragsveranstaltung zur Arbeit der politischen Stiftungen im Allgemeinen und der Konrad-Adenauer-Stiftung im Speziellen.
Programa de estudios e información
completoDas politische Berlin - Schlaglichter und Weichenstellungen
Studienfahrt nach Berlin
Studienfahrt in das politische Berlin für Studentinnen und Studenten der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.
Seminario
completoKommunalpolitik in der Praxis
Kommunalpolitisches Planspiel
Die Teilnehmer schlüpfen bei diesem Planspiel in die Rolle von Bürgermeister, Fraktionsvorsitzende und Co. und erfahren den Ablauf der Politik auf kommunaler Ebene.
Foro
Nachhaltigkeit und Klimawandel
Was hat die Klimakonferenz von Paris gebracht?
Anfang Dezember findet in Paris die Klimakonferenz statt. Über Ergebnisse, Nachhaltigkeit und Perspektiven sprechen ein Konferenzteilnehmer und ein Energieexperte.
Discusión
Fachkräfte in Ascheberg binden
Pordiumsdiskussion an der Profilschule Ascheberg
Junge Menschen werden in Deutschland hervorragend ausgebildet. Trotzdem fehlt es vor allem im ländlichen Raum an Fachkräften. Im Rahmen der Podiumsdiskussion wird der Frage nachgegangen, wie diese in Ascheberg gebunden werden können.