Conferencia
80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs – Kein Frieden in Sicht?
Jonas Rees und Ulrich Schneckener diskutieren die Verbindung aktueller Kriege mit der deutschen Geschichte und beleuchten Friedensperspektiven angesichts globaler Konflikte.
Taller
Blick über den Tellerrand: Eine Gesamtstrategie für mein Ratsmandat
Teil 1
Kommunal Aktiv Sein (KAS) heißt eine Veranstaltungsreihe des Politischen Bildungsforums Nordrhein-Westfalen zur Kommunalwahl im Herbst 2025. Sie stellen sich zur Wahl? Wir unterstützen Sie bei Ihrem gesellschaftlichen Engagement. Melden Sie sich gerne zu einem Angebot an!
Seminario
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.
Seminario online
Social Media intensiv! Aufbauworkshop
2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der 3-teilige Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundlagen in Social-Media besitzen
Seminario
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.
Seminario
Mit Mut und Eloquenz nach vorn!
Rhetorik Aufbauseminar
Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen
Seminario
„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!
Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs
Seminario online
Der Ton macht die Musik - Schreiben für das Internet
Öffentlichkeitsarbeit
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Discusión
completoBlickpunkt Wirtschaft: Wie machen wir Deutschland fit für die Zukunft?
Online-Diskussion
Fit sein, heißt gesund sein. Wie aber ist es um den Fitnesszustand Deutschlands bestellt? In einem Diskussionsforum des Regionalbüros Westfalen fragen wir drei Experten nach ihren Visionen für unser Land.
Seminario online
completoEnergieMachtKlima.
Ein Planspiel zur Energie- und Klimapolitik der Europäischen Union
Die Europäische Union hat für die Erreichung ihrer Klimaziele ein straffes Programm erarbeitet. Im Rahmen des „Green Deals“ diskutieren die europäischen Partner über die Verringerung von Treibhausgasemissionen, den Ausbau von Energien aus erneuerbaren Quellen oder die Steigerung der Energieeffizienz. Doch wie kommen den Mitgliedsländer auf einen Nenner? Ein digitales Planspiel simuliert diesen Prozess.
Foro
Wie erreichen wir eine nachhaltige Lebensweise?
Von der Wegwerfgesellschaft zur Kreislaufgesellschaft
Unsere Wegwerfgesellschaft stößt an ihre Grenzen. Die Zukunft gehört der Kreislaufgesellschaft. Um unsere Klimaschutzziele zu erreichen, die Umwelt zu schützen, wertvolle Ressourcen intelligent zu nutzen und zu schonen, müssen wir den Weg zu einer echten Kreislaufwirtschaft beschleunigen. Denn der reine Ausbau des bisherigen Recyclings von Altpapier, Altglas, Plastik oder Elektroschrott reicht dafür nicht aus.
Coloquio de expertos
completoAn Energie gewinnen! – Perspektiven aus Wissenschaft und Politik III
Wasserstoff – eine wirkliche Alternative?!?
Der Bedarf an Energie in unserer Gesellschaft und Wirtschaft ist immens. Doch wie gewinnen wir diese Energie? In einer Vortragsreihe möchte das Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung den Forschungsstand und die Perspektiven in der deutschen Energiepolitik gemeinsam mit führenden Wissenschaftlern und politischen Akteuren behandeln.
Evento
Día de la Fundación Konrad Adenauer 2021
"Política y confianza"
El trabajo de la Fundación Konrad Adenauer a medio camino entre participación, representación, seguridad e innovación
Foro
Forum der Verständigung III: Nation und Europa
Digitales Forum – in Zusammenarbeit mit dem Institut für Deutschlandforschung an der Ruhr-Universität Bochum
Discusión
completoTatort Straße!
Warum der Ton in unserer Gesellschaft rauer wird und was sich dagegen tun lässt
Digitale Diskussion – in Zusammenarbeit mit der Initiative für Respekt und Toleranz
Discusión
completoDer Fußball als Instrument politischer Interessen?
Diskussion
Der Fußball bildet seit jeher eine Plattform für Diskussionen – sportlich, aber auch politisch. Nicht nur der Ausgang eines Spiels, strittige Schiedsrichterentscheidungen oder die Aufstellung eines Teams stehen im Fokus der Öffentlichkeit. Vielmehr ist der Volkssport Nr. 1 in den Interessenbereich von politischen Akteuren und Investoren gerückt. Ist der Fußball nur noch ein Spielball? Wir diskutieren darüber.